Beiträge von A-Man

    Tach zusammen 🙂


    Der Mischer bei der Veranstaltung gestern (selbst Drummer) "behauptete", er würde ein Dixon Set spielen, das von bzw. bei Tama hergestellt wurde. Sprich ein Tama Set mit Dixon Branding.


    Ist mir komplett neu und ich habe bisher bei meiner (nicht ganz so intensiven) Suche nix gefunden. Weiss da zufällig jmd mehr drüber?


    Stimmt das so und wenn ja, welche Serien/Baujahre betrifft das?


    Ich hatte gestern leider keine Gelegenheit mehr, mich mit dem Kollegen auszutauschen.

    Das Set hatte ich mal und würde ich nicht schon 2 Sets mit diesen Größen besitzen, wäre es schon längst wieder bei mir. Vielleicht nicht das Megaschnäppchen, aber ein absolut faires Angebot, inkl. Ahead Taschen. Lege ich euch mal ans Herz...


    Tama Silverstar Tamo Ash Drumset + Hüllen inkl.
    Ich biete ein top gepflegtes Tama Silverstar Drumset (20"x14" Bass Drum, 12" Tom, 14" Standtom) mit...,Tama Silverstar Tamo Ash Drumset + Hüllen inkl. in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Berlin. Premier Signia für 285. Zusammen mit Artist Birch für 500:

    War mit dem Kollegen schon in Verhandlung, auf einmal war die Anzeige dann auf "verkauft" gestellt.


    Auf Nachfrage sagte er, er hätte beim Aufbauen (?) gemerkt, dass sich Schimmel gebildet hat und hat es an einen Bastler abgegeben, weil er keinen Stress haben wollte.


    Hat dabei wohl völlig vergessen, dass ich ihm geschrieben hatte, dass mir der Zustand egal ist, da ich hobbymäßig restauriere. Komisch....

    Einigen sich die Vertragsparteien übereinstimmend über diesen Vertragsinhalt, dann steht ein wirksames Vertragsverhältnis zwischen den Parteien.

    Deswegen haben wir das in unseren Verträgen auch genau definiert, dass der Veranstalter vereinfacht ausgedrückt sich nicht "einmischen" darf, was wir spielen. Sobald der Vertrag unterschrieben ist, ist es rechtsgültig. Ist aber im echten Leben noch nie vorgekommen, dass darüber bei einem Gig diskutiert werden musste.

    Ihr macht das alle für Geld? Schämt euch 😄


    Spaß beiseite: ich kenne eigentlich auch nur Überweisungen innerhalb von max. 14 Tagen nach der Veranstaltung.


    Bei meinen allerersten Gigs gab es tatsächlich Cash auf die Kralle (gegen Quittung natürlich), aber das macht heutzutage wohl kaum noch jemand.

    Spielen ist wieder was ganz anderes.

    Die Erfahrung hatte ich auch mal: ich wäre niemals auf die Idee gekommen, in einer Elvis Coverband zu spielen oder danach zu suchen.


    Hat sich aber iwie mal ergeben, es waren dann zwar nur 3 Gigs (GOP in verschiedenen Städten), das hat aber so einen unfassbaren Spaß gemacht und, ich muss es gestehen, gehört zu den Highlights meiner musikalischen Laufbahn 🙂

    Wir haben uns als Top 40 Band auf die Fahne geschrieben, kein Ballermann/Schützenfest-affines Zeug zu spielen, das können andere machen und wir sind auch nicht böse drum, wenn wir deswegen den einen oder anderen Job nicht spielen. Grundsätzlich verstehen wir uns aber schon als Dienstleister, nur eben nicht für jede Veranstaltung. Aber es gibt ja genug Alternativen.


    Optional fahren wir manchmal mit einem DJ los, der kann dann das alkoholisierte Volk damit bespassen, währenddessen wir meistens kopfschüttelnd die Szenerie beobachten.


    Bei mir persönlich ist die unterste Schublade mit dem Pur Partymix erreicht, um die Nummer kommen wir leider meistens nicht herum.


    Layla oder, kürzlich zum ersten Mal gehört, eine Version von Pump up the Jam mit deutschem Text ("F... mich gut" oder so ähnlich) bedarf keiner weiteren Diskussion....

    In meinem Raum bin ich auch Hauptmieter und nehme mir daher auch das "Vorrecht" heraus, denn Raum zu nutzen, wann ich möchte. Klappt aber über Absprache in einer WhatsApp-Gruppe ohne Probleme.


    2 Bands spielen regelmäßig und die Mitglieder zahlen unterschiedlich hohe Anteile.

    2 Kollegen sind auch ab und zu alleine drin und zahlen einen noch etwas höheren Anteil.


    Weitere 2 Kollegen habe ich von der Miete ausgenommen, da sie sehr weite Anfahrtswege haben.


    Einen Kühlschrank haben wir im Nebenraum auch, aber den nutzt kaum noch jemand. Früher gab es auch eine Getränke - und Kaffeekasse, aber da sich am Ende nur noch eine Person um alles gekümmert hat (Kaffee kochen, einkaufen, Pfandflaschen wegbringen etc), hatte die iwann die Nase voll. Seitdem kümmert sich jeder selbst um das leibliche Wohl.

    Wer ist der Schwarze, der gerade spielt? Der hat Paul McCartney scheinbar etwas aufgeregt ... zuerst zu spät gekommen und wirkt auch jetzt alles sehr unsicher (er hat sich ein paar mal verspielt und spielt auch sonst zu viel, m.E.).

    Da bin ich neugierig geworden


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Geht es nur mir so oder singen da beide ziemlich flat...? X/

    Das war jetzt nicht so wirklich überzeugend...

    Wer hätte die Möglichkeit aus 82377 Penzberg eine Akustikgitarre abzuholen und nach Hannover (oder in die Nähe, vllt im Umkreis von 150 km) zu bringen bzw. sich alternativ um einen Versand zu kümmern? Selbstverständlich gegen Aufwandsentschädigung. PN please... :)


    Edit: hat sich wohl erledigt, hätte das Ganze wohl auch im "Achtung Betrüger" Thread posten können... 😕

    Ich habe wohl das Glück, dass eigentlich alle meine Musikerkollegen (aktuell 2 Bands mit regelmäßigen Proben) die gleiche Einstellung haben: Zeit ist für jeden kostbar, deswegen sind alle immer gut vorbereitet, sodass wir mit 2 mal einen neuen Song durchspielen gut aufgestellt sind und direkt an Breaks, Endings und kleinen Feinheiten arbeiten können.


    Alkohol wird bei den Proben nicht getrunken, Raucherpausen werden kurz gehalten und die Zeit zum Mucken so effektiv wie möglich genutzt.


    Meistens nehme ich alles auf und wer sich hinterher alles anhören möchte, um seine eigenen Fehler oder was auch immer anzuhören, hat damit die Gelegenheit dazu.


    Wenn es was zu reden gibt, dann immer nach der Probe

    Arschlangweilig, oder? 😉


    Ansonsten gelten die 3 Regeln:


    1. Wer probt kann nix

    2. Wer übt fällt den anderen in den Rücken

    3. Zuhause konnt' ich's noch