Ein besseres Foto steht mir leider nicht zur Verfügung
Ein besseres Foto steht mir leider nicht zur Verfügung
Vielen Dank schon mal für die rege Beteiligung
Also das Set ist weiss, Holz und Fiberglas, ist auch so auf einem Badge auf der Bass Drum zu lesen.
Was meint Ihr, ist das ein lohnenswertes Vintage Teil?
Einfache Hardware, ein Laser Becken und 2 No Name Becken sind dabei. Ich hätte allerdings einen echt weiten Weg, es steht nur Abholung zur Option.
Was wäre wohl ein "Sammlerpreis", bzw. was würdet Ihr dafür ausgeben?
Moinsen. ...
Danke schon mal für den Link, da muss ich mal etwas genauer recherchieren.
Vllt trotzdem ein Tipp, was man für so ein Set maximal ausgeben sollte? Mehr Fotos hab ich im Mom leider nicht.
Tach
Kann jemand sagen, aus welchem Jahr genau (soll aus den 70ern sein) diese Tom stammt?
Und was man für ein 5-Piece-Set ausgeben sollte, also was wäre ein angemessener Preis?
Danke und Gruß!
Also da fällt mir spontan Carlton Barrett ein, Drummer bei Bob Marley. Wenn einer One Drop Roots Reggae im Ei hatte, dann er....
Tach
Kennt jmd diese?
http://www.thomann.de/de/mille…ro_serie_fussmaschine.htm
Ich habe Null Erfahrung mit DoFuMa, so gut wie nie gespielt und möchte mich langsam annähern und checken, ob das überhaupt was für mich ist.
Hättet Ihr sonst noch andere Empfehlungen? 100 EUR wäre echt das Limit und ich denke, dass man die bewährten und als "amtlich" geltenden Pedale gebraucht kaum für so wenig Geld bekommt.
Theoretisch kann ich das Teil ja bestellen und wieder zurück schicken, aber, wie gesagt, vllt kennt das Pedal ja jmd und kann mir sagen, ob ich mir das gleich sparen und doch etwas mehr Geld ausgeben sollte.
Zur Info: inzwischen habe ich auch eine Antwort bekommen, es ist wohl so ein Zwischending aus der Premium und SPS Serie.
RcokShop hat sich noch nicht gemeldet, ich warte noch...
Scorven: genau das hat mich ja verwirrt, das Teil sieht aus wie die Premium Serie, hat aber die Specs von SPS (Holzboden. z.B.)
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die ein SPS Trolley für so schmales Geld verkaufen...
Tach
Also dies hier ist ja offensichtlich ein Gewa SPS Bag
http://www.rockshop.de/de-de/p…&subcategory=cases202f20b
Und obwohl das hier
http://www.rockshop.de/de-de/p…&subcategory=cases202f20b
die gleichen Specs wie ein SPS Case hat, sieht es mal so gar nicht danach aus. Kennt oder hat das zufällig jmd und kann was dazu sagen?
Würde mir so eins vllt zulegen, aber nur wenn es quasi baugleich mit einem SPS Bag ist.
Laaang ist es her, aber ich habe dann doch noch eine Tom-Halterung gefunden, bzw. ist das eine, die für Percussion gedacht ist, die sind wohl grundsätzlich etwas dünner.
Passt in meinen Doppeltom-Ständer, alles paletti
Schönes Ding, hat mich daran erinnert, dass ich auch noch ein paar alte Kataloge habe, u.a. auch genau den Zildjian Katalog,
hier mal das Inhaltsverzeichnis, vllt möchte ja jmd den einen oder anderen Helden mal abgebildet sehen, einfach hier posten:
Und dann hab ich auch noch einen Sonor Katalog von 1987 wiederentdeckt:
Dieses musste ich aus zwei Bildern zusammenfügen, ist eine Doppelseite, leider nicht ganz gelungen.
Es gibt auch noch Fotos (auch die doppelseitigen) von der Sonorlite und der Performer Serie.
Schon ganz nett, darin zu blättern...
Hier übrigens ein Set, was ich leider nicht mehr besitze, könnte auch fast aus diesem Katalog stammen
Meine Bands proben glücklicherweise alle im selben Raum, da der harte Kern bei allen Bands aus den selben Leuten besteht, das ist echt luxuriös
Ich fahre ca. 20 Min, etwa 22 km...
Ja, ich weiß, lange ist's her, aber jetzt wird es wieder aktuell: ich bin im September wieder drüben und werde defintiv wieder ins Werk fahren und damit zum Post von UlfBananarenko, wenn auch vllt etwas spät: ich war im Istanbul Mehmet Werk und da kann man sowohl in die Kellerräume, wo sie auf den Dingern rumdengeln als auch im Showroom sich alle möglichen becken aus so gut wie allen Serien vorführen lassen und natürlich auch anspielen. In der unteren Etage steht sogar ein Drumset, an dem man ausgiebig testen kann.
Wie das bei Agop und/oder Masterwork läuft, kann ich nicht sagen, aber ich vermute, da ist es ähnlich.
Tach
Also: ich habe eine LP Drumset Timbale, die ich auf einen Standard Dixon Tom Halter schrauben wollte... passt natürlich nicht, weil an der Timbale eine kleinere Halterung ist.
Es gibt einen passenden Tom Arm, den habe ich auch schon, aber trotzdem die Frage: gibt es evtl. einen Adapter (billiger als 20€, die mich der Tom Arm gekostet hat), der die kleine Halterung an der Timbale mit einem Standard Tom Halter verbindet?
Besten Dank für alle Tipps!
Tach
Danke schon mal für die Antwort. Könnte ich dir evtl. eine PN schreiben und dich etwas genauer ausfragen?
Andere Antworten und Erfahrungen sind immer noch willkommen
Tach
Ich hoffe, das ist jetzt im richtigen Forum gelandet.
Also, ich möchte gerne folgendes machen: zum Live (Akustik) Drum sollen vorher programmierte Percussion-Spuren laufen und zwar einen ganzen Song lang.
Eigene Samples müssen benutzt werden können.
Ich kenne mich technisch einfach nicht gut genug aus, daher fände ich es super, wenn da jmd aus Erfahrung etwas empfehlen könnte.
Da kommen viele Fragen auf: wie bekomme ich z.B. den Klick aufs Ohr, ohne dass der "draußen" zu hören ist? Mein Standard-Metronom (Rhythm Watch) ist dann wohl unbrauchbar, wenn ich den Kick aus der Software/Sequenz bekomme?
Wäre das hier etwas:
http://www.fxpansion.com/index.php?page=120
Oder brauche ich dafür eher so klassische Old-School Hardware Geräte?
Im Idealfall kann ich über einen oder zwei externe Pads Sounds in Echtzeit abspielen.
Beim Roland SPD-S, das ich mir ausgeguckt hatte, soll das wohl mit der Trennung von Klick- und SOund-Spur nicht ideal funktionieren.
Das SPD-SX ist im Moment leider noch unerschwinglich.
Wie muss ich das technisch umsetzen, damit dass auch live funktioniert?
Hoffentlich konnte ich mich klar ausdrücken, was ich überhaupt will? (Was will der Typ eigentlich...? )
Tach
Vielen Dank schonmal für eure Posts und Mein(l)ungen
Natürlich kaufe ich Becken nach Gehör, ich habe aber ein bestimmtes vor Auge bzw. vor den Ohren (wer es genau wissen will: 18" Meinl Byzance Vintage Trash Crash) und da ich ja schon mal im Istanbul Mehmet Werk war (Turkish B20 ist übrigens eine Tür weiter), dachte ich, wenn da so gaaaz zuuuufällig die Meinl-Schmiede sitzt...
Und richtig: da ich mich nur in Istanbul aufhalten werde, ist ein "Kurztrip" nach Samsun nicht mal eben so drin. Zumindest hab ich mit dem Meinl eine Soundvorstellung und ich bin garantiert wieder im Werk und lass mir da mal ein paar vorführen, wer weiß, vllt finde ich was, das dem nahe kommt.
Wenn Meinl mal geantwortet hätte, hätte ich ja keinen Thread eröffnet
Danke euch!
Tach
Weiß zufällig jemand, wo genau (ich nehme an, in Istanbul), also in welchem Werk diese Becken hergestellt werden? Ich bin demnächst wieder drüben und würde mir dann evtl. vor Ort eines kaufen, da sie ja im Herstellerland erheblich billiger sind. Ich finde gerade nicht so wirklich aussagekäftiges darüber, außer Vermutungen.
Also falls da jemand genaueres weiß, wäre ich über Info sehr dankbar.
Aha, siehst du, so klärt es sich langsam auf. Und soweit ich weiß, kommen dann in jedem Fall noch die 19 % USt drauf...
Jo, genau das werde ich wohl auch machen, da kann nix schefgehen.