Beiträge von A-Man

    Also ich habe u.a. eine 6,5x14 Dixon Maple Snare und eine 5,5x14 Sonor Maple Snare, die ich entsprechend einsetzen könnte. Die für mich wichtige Frage ist, ob es unbedingt eine Metallsnare sein muss oder ob ich das mit Fellen, Stimmen, Dämpfung, Snareteppich auch hinbekomne.

    Nee, ich meine schon die Snare. Eine Drum Timbale hab ich ;)


    Hast recht, ist aus Holz, aber viele Reggae Drummer benutzen Metallkessel, so wie ich das bisher gesehen habe.


    Wäre ein klares Snarefell vllt wichtig?

    Also ich habe 4:


    Tama Superstar (Bj. 1984), Buche Birke, 6,5x14
    Tama Artstar (90er?), Ahorn, 3,25x14
    Dixon Artisan (beim Set dabei), Ahorn, 6,5x14
    Dixon Classic, Ahorn, 6x10 als Sidesnare


    Behalten würde ich die Superstar, weil sie so flexibel ist und in jeder Stimmung einfach richtig gut klingt.


    Ich habe die Artstar momentan nicht in Benutzung, aber nur, weil ich es noch nicht geschafft habe, sie zumindest ansatzweise so klingen zu lassen wie die Yamaha David Garibaldi (das dürfte auch anhand des Materials und der Bauweise etc. schwierig werden). Diese wäre dann auch mal meine Wunsch-Snare.


    Die Artstar (bzw. dann mal die Yamaha) würde ich dann in meiner Funk/Soul Band spielen, die Dixon ist für meine Reggae Band zurechtgemacht (hohe Stimmung, Groove Wedge).


    Meine Superstar (in mittlerer Stimmung) spiele ich in einer Pop/Soul Band, hatte sie aber live auch schon überall dabei.


    Die Sidesnare ist fast immer dabei, die macht u.a. einen recht brauchbaren Timbale Sound.


    Mir reicht das so... ;)

    Alter... 8|
    Wo findet man sowas...?


    Gratuliere!

    Tach :)


    Schaut mal bitte hier:


    http://www.repercussions.org/j31tamanatsup.html


    Da kann man ganz gut sehen, dass der Teppich über den Rand hinaus geht.


    Ich habe zufällig die gleiche Snare und würde so einen Teppich gerne mal probieren. Leider finde ich im Netz nur einen von Pearl mit 16 Spiralen, das ist mir zu wenig glaube ich...


    Kennt Ihr noch andere Hersteller, die mehr Auswahl haben? Oder muss ich schon nach einem speziellen Vintage Teil suchen?


    Bin für alle Tipps dankbar.

    Der One Drop Master Carlton Barrett, Marleys Drummer hat auch Concert Toms gespielt, ist aber sicher kein Muss.


    Du kommst um eine Drum Timbale oder eine ähnlich gestimmte Sidesnare nicht herum, wenn Du Reggae spielen willst. Ich nutze dafür eine Drumset Timbale von LP.


    Den Sound von diesem Set finde ich ganz cool für Reggae:


    http://m.youtube.com/watch?v=E…2Fwatch%3Fv%3DEx71Z26-Kfg


    Oder dieser:


    http://m.youtube.com/watch?v=9…2Fwatch%3Fv%3D9xSyPFnv9hY

    Den Schweissband-Trick kenne ich auch, funktioniert sogar einigermaßen, aber so ein fertiger Beater ist halt etwas eleganter ;)


    Wenn der preislich im Rahmen bleibt, würde ich mir sowas mal zulegen, wenn es ihn denn tatsächlich gibt.
    Ansonsten bleibt es bei DIY, das geht sicher auch.


    Aber trotzdem, bitte den Fred noch nicht schließen, vllt kennt ja jmd dieses Teil... Mensch, wo hab ich den bloß gesehen...? ?(

    Also mit einem einzigen Beckenset ALLE versch. Musikstile zu bedienen, halte ich theoretisch schon für möglich, aber das hängt ja nicht alleine vom Becken ab, sondern vom Drummer, Sticks, Spieldynamik etc., wem erzähle ich das ;)
    Hört Euch mal Benny Greb an, was der aus seinem Sand Ride rausholt... Der hat ja nun aber auch sein Custom Becken.


    Bei mir sind es momentan:


    Istanbul Mehmet


    08" Traditional Splash
    10" Turk Splash
    13" Traditional Light Hi Hat (auf der X-Hat)
    13" Heavy Hi Hat (Pre-split)
    13" Nostalgia Hi Hat (z. Zt. nicht am Set)
    16" Traditional Paper Thin Crash
    16" Medium Thin Crash (Pre-split)
    16" Radiant Holey Crash
    19" 61st Anniversary Crash Ride
    20" Medium Ride (Pre-split)


    Ich habe das 19er nicht immer am Set, das mache ich tatsächlich nach Tagesform, ich finde, das passt auch nicht in jede Musikrichtung.


    Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, inzwischen Endorser zu sein, das bedeutet, ich werde aufrüsten, als nächstes steht ein 18er Crash und ein 21er oder 22er Ride auf der Liste, ebenso ein Stack aus Splash und Mini-China.


    Ausserdem bin ich 2 Mal im Jahr in Istanbul, mittelfristig werde ich mir da ein oder zwei Custom Becken machen lassen.


    Vielleicht habe ich dann auch iwann nur noch DIE 4 amtlichen Becken ;)

    Tach :)


    Also mein persönliches Schnäppchen war vor ein paar Tagen eine quasi neue Sonor Select Force Snare mit Maplekessel in schwarz, 5,5" x 14".


    NP iwo zw. 170 und 190€. Bezahlt habe ich, inkl. einem (Millennium) Snareständer, Batter und Resofell (Remo UT mit Sonor Logo), neue Vic Firth Sticks, Ahead Besen und Versand 60€.... Das geht, oder? ;)


    Ich wünsche Euch schöne Feiertage!