Laut Küchenwaage 1975 Gramm
Beiträge von A-Man
-
-
-
@ Two:
Ja, ist es@ Dani:
Danke, hatte ich auch schon entdeckt, bestätigt die 60er, denke ich...@ coll3ctor:
Hast du auch auf der Seite verglichen oder noch andere Quellen?Falls jmd Interesse hat: es steht zum Verkauf, wenn ich ein paar Infos zusammengesammelt habe, was den Preis angeht...
-
Danke für den Tipp, habe ich mal gemacht....
-
Tach zusammen
https://www.dropbox.com/s/1b3t…/20201120_135428.jpg?dl=0
Kann mir da jmd helfen, aus welcher Zeit das Becken ungefähr stammen könnte?
So klingt es:
https://www.dropbox.com/s/tyv5…/20201120_141250.mp4?dl=0Wenn ich hier schaue, würde ich es am ehesten in den 60ern einordnen, auch wenn der Stempel bei mir nicht mehr so deutlich ist.
Vllt schaut ja der eine oder andere Experte rein....
-
Der ein oder andere mag es gestern Abend noch in den Kleinanzeigen gesehen haben: das Tama Superstar aus den Siebzigern mit mattem Finish ist in meinem Kofferraum gelandet. Mit dabei ist noch ein 20er Avedis Ride Becken, das ich am Wochenende mal ausgiebig testen werde.
Es muss noch einiges an Arbeit und Geld investiert werden, stand wohl längere Zeit auf einem staubigen Dachboden. So oder so, ich will nicht jammern, für den Preis...
Ich freue mich auf ein neues Set im Proberaum!
-
Frechheit! Gratulation! Schönes Schnäppchen. Da is endlich mal was in meiner Reichweite und ich bin zu langsam.
Das war bisher immer mein Text, wenn es mir genauso ergingAber danke, dass du es mir gönnst.
-
Falls jemand von Euch gestern Abend das Tama Superstar abgegriffen hat: Gratulation. Ich war zwar unter 45 Minuten Reaktionszeit, aber zu langsam.
Wenn du das 70er in Mahagoni meinst, das gehört jetzt mir
War aber mit unter 10 Minuten nach Erscheinen der Anzeige auch schneller als du...
Darf das in den Glückspilz-Fred, weil ein Avedis Ride dabei war...? -
Uncool!!
Möge sie ihm unter den Sticks wegrosten... -
Vielen Dank für euren schnellen Input.
Das Video ist so der so schon mal hilfreich, kann ja nicht schaden, wenn man etwas mehr Plan hat.
Beeble: der Gedanke kam mir dann auch iwann. Das würde ich dann auch zuerst ausprobieren, bevor ich Geld ausgebe oder es zu kompliziert wird.
Danke euch vielmals!
-
Tach zusammen...
Ich benutze ein Focusrite Scarlett Interface und habe darüber meine MIDI Tastatur angeschlossen, so weit so gut. Nun möchte ich weitere MIDI Geräte anschließen, z.b. Roland SPD-SX, eventuell einen Controller für Cubase. Wie muss ich das anstellen, da es ja nur diesen einen MIDI In/out am Interface gibt? Sorry für die Anfängerfrage, aber ich habe es (noch) nicht so mit Recording und Software...
-
Altes Tama Superstar in Mahagoni, zwar nicht die ganz so beliebten Extragrössen, aber Toppreis
Leider zu weit weg für mich -
Hat jmd aus dem Forum das Stop Sign Badge Gretsch Set (um 5 Uhr eingestellt, um 7 Uhr schon weg
) für 200 VB eingesammelt? Kommt dann vllt demnächst im Glückspilzthread...
-
-
Hallo,
Wäre jmd bereit, etwas aus Herzogenrath abzuholen und nach Hannover zu schicken?
Da möchte jmd eine DVD(!!!) nicht versenden...Danke sehr..
-
Was war es denn....?
-
Auch von mir Daumen hoch, sehr kurzweilig, unterhaltsam und sympathisch.
-
@ Hebbe: da hast du natürlich recht, aber es bliebe dann ein weiteres Stativ, das ich dann mitnehmen müsste.
Mir würde es ja schon reichen, wenn ich den schweren doppelstrebigen Galgenbeckenständer, an dem jetzt das Tom befestigt ist, gegen einen Flatbase tauschen kann und die Tom einfach auf der Bassdrum bleibt.
Dann noch die HiHat Maschine gegen eine etwas leichtere ausgetauscht und ich bin zufrieden.@ Moe: auch dir gebe ich recht, wenn es handwerklich gut gemacht ist, wird kaum jemand feststellen können, ob das nachträglich gemacht wurde oder nicht. Und selbst wenn das am Ende den Preis drücken sollte, ist das immer noch verschmerzbar. Ich müsste mal checken, was dann so eine original Halterung, ist übrigens für mein Dixon Set, kosten würde.
Ist ja nicht so, dass ich damit ein Vintage set verbasteln würde -
@ Moe: man kann es tatsächlich auf zweierlei Arten verstehen, aber ich meinte, wie von dir angenommen, eine "Virgin" BD
@ trommla: ohne dieses Fass jetzt weiter öffnen zu wollen, aber ich halte es auch für ausgemachten Blödsinn, dass ungebohrte BD "besser" klingen sollen als gebohrte.
Da ich aber weiss, dass viele Drummer das anders sehen und es nicht ganz ausgeschlossen ist, dass ich das Set mal verkaufe, möchte ich Bohren zunächst noch vermeiden,
weil das potentielle Käufer wahrscheinlich als Argument zum Preis runterhandeln nutzen würden
@ Hebbe: ich möchte so viel Gewicht wie möglich reduzieren. Im Moment habe ich einen doppelstrebigen Dixon Beckenständer, an dem auch das 10er Tom befestigt ist (welches im übrigen auf einem üblichen Snareständer nicht sooo toll aussieht und hält). Das wäre dann doch wieder ein Teil mehr.
Ich benutze sonst Dixon Renaissance Flatbase Beckenstative, damit könnte ich mir den doppelstrebigen sparen, wenn ich die Tom auf die BD gebastelt kriege.
(spiele übrigens 1up). Ich hatte das Tom auch schon mal an dem Flatbase befestigt, ist mir aber zu wackelig... -
Hey Moe
Bohren war eigentlich nicht vorgesehen und würde ich tatsächlich nur als allerletzte Maßnahme in Erwägung ziehen. Kleben ist an der Stelle wohl auch eher nicht so geeignet.