Beiträge von Scarsick

    alter, mach dir als erstes mal ein neues schlagfell auf die snare! da wird mir ja ganz anders..... :cursing: :P


    wenn du noch bedarf zum quatschen bzgl. der becken hast: was willstn ausgeben? ich hatte mal die B8 Serie von Sabian zu beginn meiner "karriere". angetestet hatte ich auch die xs20er serie. als anfängerbecken für kleines geld war ich sehr zufrieden damit. meinl hat glaube ich auch ein paar schöne anfängerbecken.


    Greetz


    Scarsick

    ich hatte mir die ganzen threats hier im forum zu dem thema auch mal durchgelesen. mir ging es damals zwar um die raumakustik, aber in dem zusammenhang hab ich dann alles andere auch gelesen :) ich denke das einzige was wirklich sinn machen würde ist das raum-in-raum-system. aber das kostet ne MENGE kohle und ob du damit dann wirklich glücklich wirst - bzw. deine nachbarn -weis ich nicht. weil wie du vielleicht gesehen hast, ist raum-in-raum nicht immer das gleiche und ein profisystem wirst du dir kaum leisten können. allerdings rate ich dir jetzt nicht, dir ein e-set zu kaufen :D gibts keine chance für dich nen anderen proberaum zu bekommen?


    immer diese scheiße mit den proberäumen.....man, man, man, waum muss das immer so kompliziert sein...... :pinch:


    Kopf hoch und viel Erfolg HeFe!!!


    Greetz


    Scarsick

    schalldämmung ist ein sehr komplexes thema und hier im forum findest ne ganze menge guter informationen zu diesem thema. zur deiner raumgröße: mein proberaum ist auch nicht viel größer, klar, mit vielen leuten und na menge equipment wirds unerträglich eng, aber zum alleine zocken reicht das natürlich absolut aus. ich persönlich hab die wände mit teppichen abgehangen, was die ganze geschichte sound- und kältetechnisch etwas wärmer gestaltet - ohne dies hier wieder diskutieren zu wollen. probier es einfach selbst aus, ich bin froh das ich es gemacht habe. was den sound grundsätzlich betrifft: ich spiele in einem alten bunker aus dem zweiten weltkrieg, kannst dir die mauern also vorstellen. gehörschutz rein - was eh pflicht sein sollte - drums stimmen und der sound ist PERFEKT!!!


    Greetz


    Scarsick

    @karaokefreak: noch mal kurz was zum thema unterricht. ich denke zunächst mal, dass man sich - gerade als drummer - ne menge selbst beibringen kann. zumindest dann, wenn man ein paar wichtige grundsachen gelernt hat; wie z.b. stockhaltung, vielleicht bisschen notenlesen etc. Um Rudiments und deren vielseitige kombinationsmöglichkeiten zu lernen, braucht man keinen lehrer und kann sich - gerade mit metronom - ne ganze weile beschäftigen. aber zum unterricht: oft bringt es schon ne ganze menge, wenn du dich als berufstätiger bspw. einmal im monat für 2 stunden mit einem lehrer zusammen setzt. da kann man einiges besprechen und er kann dir ne menge für die nächsten vier wochen zum üben mitgeben. es gibt viele möglichkeiten unterricht zu gestalten und es muss nicht immer die standarvariante "1 mal pro Woche 60 Minuten" sein.


    Viel wichtiger - gerade als anfänger - ist es, dass du einen guten lehrer findest. und "gut" heißt nicht nur das er super spielen kann, sondern besonders wichtig ist, dass er sich für dich und deine interessen und fähigkeiten interessiert. ich hab schon genug lehrer durch die mir mit beschissenem standardunterricht gekommen sind, wo ich spätestens nach vier wochen wusste, dass der typ sich für mich als mensch und musiker überhaupt nicht interessiert. und solchen unterricht kannst dir sparen! ich war "ganz aktuell" vor einigen monaten zu einem 1-wöchigen intensivkurs in freiburg....was ne zeit- und geldverschwendung......! leider schon wieder....... ;(


    wie aus meinem beitrag hervor geht, habe ich echt schlechte erfahrungen mit unterricht gemacht. unterricht ist super! man kann grundsätzlich ne menge lernen, zu beginn kann man auf den richtigen weg gebracht werden und einem profi in die trickkiste zu gucken, ist natürlich einfach geil. aber viele lehrer wollen einfach nur ihre kohle verdienen und es wäre sehr schade, wenn du als anfänger auf so jemanden triffst. ich kann dir echt nur den rat geben, versuche herauszufinden ob dein gegenüber sich für DICH und DEIN Spiel interessiert, daran erkennst du recht schnell ob der unterricht was taugt oder nicht (abgesehen davon, dass er natürlich ein guter drummer sein sollte :))


    Greetz


    Scarsick

    Ich überlege mir gerade oder beschäftige mich mit der Frage, welches Equipment ich mir zu legen soll etc. Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen. Für die gaaanz grundsätzlichen Anfängersachen finde ich ihn sehr informativ, aber wirklich weiter bringts einen auch nicht. Ich hätte gerne mal aus Deiner persönlichen Erfahrung heraus -lieber Matze - gewusst, was denn für den Anfänger ganz gutes Equipment ist, welche Marken im unteren und mittleren preissegment was taugen und wo man beim kauf drauf achten soll (wie zb. der hinweis auf den xlr-anschluss - danke dafür!) Das Thema Recording ist natürlich unendlich und jeder hat seine eigenen meinung was gut ist und wie mans richtig macht. ich vertraue da aber immer gerne auch auf wenige aussagen von leuten die sich ganz gut auskennen, als mir tausend meinungen reinzuziehen. und deine meinung würde mich schon interessieren!


    dann gehts mal weiter mit forumdurchforsten 8| :wacko: 8o


    Greetz


    Scarsick

    da stimme ich stiegl 100%ig zu! ich habe selbst viel zu lange an einem schlechten Set gespielt. spass hat es fast nie gemacht, sondern es diente ausschließlich zum üben und überbrücken, bis ich mir was besseres leisten konnte. aber der übungseffekt war auch nicht sooooo groß. schon mal versucht an einer richtig schlechten snare nen wirbel zu lernen? man war das ne erleuchtung, als ich das erste mal an einer vernüftigen snare gessen haben :)


    Greetz


    Scarsick

    Hey Basti,


    das machst du doch schon gut! doublebass ist ne lebensaufgabe, da können schon mal schnell ein zwei jahrezehnte ins land ziehen ;)


    vorallem sollte der gitarrist mal üben! dem biste aber einige voraus.....!


    Greetz


    Scarsick

    zu den Beatern: Zunächst habe ich ein anderes Spielgefühl je nach kunstoff- oder eben filzbeater. mir persönlich liegen die filzer besser. allerdings gibts auf dem markt ja noch einige andere sachen. kunstoff ist sicherlich lauter und manche sagen, der beater hält länger. fürs fell gilts wahrscheinlich genau anders herum. was dem rebound betrifft würde ich auch sagen, dass dieser beim filzbeater stärker ist.


    deine frage bezgl. des bd-resofells habe ich leider nicht so ganz verstanden :?: Warum willst Du die alten Schlagfelle - beim aufziehen eines neuen SCHLAGfelles - als Reso nutzen? Ist dein Reso durch? ich kenn dein fell nicht, aber die wenigsten schlagfelle sind auch gleichzeitig als resofelle geeignet. Und KLAR, das reso macht ne menge am klang aus :D


    Greetz


    Scarsick

    TOP:

    Opeth - Watershed ist genial, wie jedes Album von den Jungs. Vor zwei Wochen noch live gesehen, wasn Brett! Mr. Axenrot ist definitv ein guter nachfolger für kollegen Lopez. dennoch finde ich es sehr sehr schade, dass er es nicht zurück geschafft hat. Mr. Äkkeson ist hier viel besser aufgehoben als bei archenemy!


    Warrel Dane - sehr geiles Album! Dennoch, wird mal zeit für ne neue Nevermore....mach mir schon sorgen langsam


    Gojira - oh man....höhre ich grade jeden Tag hoch und runter....der Drummer ist der wahnisnn!!


    Becoming the Archtype - Dichotomy :thumbup:


    Fear my Thoughts - Viele finden die Isolate ja nicht so stark, aber ich liebe das Album! Meinet wegen gerne weiter so!!!


    Meshuggah - Obzen - ohne worte - los kaufen gehen


    hab bestimmt was vergessen...... :?:


    Flop:


    In Flamechen - für mich ist der Schwede nun entgültig gestorben


    GNR - geht gar nicht, absolute Frechheit! Verpiss Dich Ägsl!!!


    Iced Earth - so lange auf die Rückkehr von Mr. Barlow gewartet und dann so was. Naja, was will er machen, Schaffer kann halt immer nur das gleiche spielen und die guten Zeiten für Iced Earth sind definitv vorbei. da kommt auch nix mehr..... ;(


    Brainstorm - Downburst. Wo denn? Riesen Enttäuschung

    du solltest die schrauben an der gratung (snareteppich) eh etwas fester anziehen als die übrigen. musst mal gucken hier im forum, da gibts ein sehr gutes Tutvideo wie man die Snare am besten bespannt und stimmt. ggf. könnte ich dir das auch zu schicken, hab das glaube ich noch auf meinem rechner.


    Greetz


    Scarsick

    wo ist das problem? ist selbst sacke sehr oft etwas in mich zusammen; nicht nur hinterm set. dadurch beugt der rücken sich automatisch zu einem leichten buckel. aber das merkt man doch an der eigenen körperhaltung. da brauch ich keinen spiegel für, um zu merken, dass ich den rücken nicht durchstrecke und grade sitze. da heißt es dann einfach aufrichten und fertig.

    Ich kann Dir auch nur den Rat geben, einfach ein paar Sachen auszuprobieren. Das nervt zwar schon mal, aber da Dein Setup noch relativ übersichtlich ist, dauerd das ja auch nicht sooo lange. Meiner einer spielt seit 3 Jahren am Set und ich habe auch fast so lange gebraucht, meine optimale Positionierung der einzelnen Instrumente zu finden. und glaube mir, ich habe da insgesamt echt viel zeit investiert und immer wieder und wieder umgebaut. bei anderen gehts / gings sicher schneller aber bei mir hats ewig gedauert :D die richtigen abstände sind einfach ganz elementar wichtig und du brauchst meiner meinung nach auch erst mal ne ordentliche portion spielerfahrung, um deinen aufbau finden zu können.


    Noch kurz was zu deinen schmerzen im handgelenk: das kann auf jeden fall was mit falscher stock oder handhaltung / handgelenkabknickung zu tun haben. muss aber nicht sein. ich hatte das auch am anfang, trotz richtiger stock- und handhaltung. gut, ich hab sicher zu fest und zu schnell gespielt am anfang. deine gelenke und muskulatur muss sich auch einfach ans trommeln gewöhnen. zumindest bei einem akustischen Set, was macht man da?: Man haut mit einem Holzstock gegen Metal. das muss ja weh tun :) die ersten monate bin ich immer mit schmerzen in den handgelenken aus dem proberaum. hatte aber nie ne sehnenscheidentzündung. irgenwann wars dann weg. danach kam eine phase in der ich mir immer an den bekannten stellen an daumen und zeigefinger, die haut runtergespielt habe. das ging dann auch weg und heute kann ich nen ganzen abend durchzocken ohne probleme (und ohne tape ;) )


    Greetz


    Scarsick

    wie ja eigentlich schon gesagt wurde, kommts ganz auf die DVD an. In manchen Lehr-DVD´s werden die Sachen schön heruntergebrochen, dass man sich immer gut was merken oder notieren kann. andere sind wieder nur dafür geeigent, um zu erkennen, welch ein kleiner Wurm man ist ?(


    ich persönlich schaue mir DVD´s gerne an, um die Magie zwischen Sticks und Instruments mal wieder zu sehen. Das hilft mir dabei, auf der Suche zu bleiben :) Der ganze unbewusste, intuitive Bereich der beim gucken angesprochen wird, bringt mir sehr viel. Ich spiele beispw. meist viel zu fest und nicht locker genug. Ne Stunden Fernseh und nem Profi zugucken, macht mir das dann wieder bewusst.


    ;( ich will auch dvd am set gucken können


    Greetz


    Scarsick

    Hey Drumhow,


    ich selbst spiele zur zeit das M-Birch von Mapex und bin sehr zufrieden damit. Gute Verarbeitung und geiler Sound. Klar will ich auch mal was aus der "starclassic"-Liga haben, aber darauf warten lohnt sich - zumindest für mich nicht -, der finanzielle Sprung ist einfach zu groß. Mir wirds für die nächsten Jahre ausreichen und dann gibbet wat neues ;)


    zur Stimmung: wenn Du auf einen sehr tiefen sound stehst, ist das M-Birch vielleicht nicht das richtige!? ich denke die "optimale" Stimmung des M Birch liegt eher im höheren Tonbereich. aber da möge man mich gerne korrigieren, i am not a drumdoc :). geil und dann auch relativ tief allerings logischerweise obertonarm kommt der sound der M Birchkessel ohne Resofelle. Ich würde mal sagen je tiefer die Kessel, desto tiefer ist der "optimal" Ton zu finden. und die M Birchkessel sind ja eben nicht tief. Außerdem soll Birke auch nicht DAS Holz sein, wenn Du auf nen tiefen Sound stehst. Die Bass beim M Birch ist sehr geil! Fetter und voller Sound! War vom Volumen sehr überrascht; brauchst fast keinen Basser mehr :D Und von der Holzsnare - gerade in der Preisliga - bin ich auch sehr angetan!!


    Was das Anspielen in Läden betrifft: Hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Oft ist die Auwahl ein Witz und die Sets sind NULL gestimmt, so dass man überhaupt nicht die Möglichkeit hat, sich ein Bild vom Sound machen zu können. (bekannte Läden in NRW waren da für mich eine riiiiesen Enttäuschung!) Du musst Dir - auf welchem weg auch immer - Dein eigenes Bild machen. Denn kannst Dir sicher sein, dass dir jeder Drummer was anderes erzählt 8) Mich hat das wahnsinnig gemacht: Stand vor der gleichen Frage wie Du, hab mich im Inet ausführlich informiert und je mehr infos ich bekam, desto verwirrter wurde ich. Die Meinungen gehen da schon mal sehr weit auseinander.


    Greetz


    Scarsick