Klingt ja, als ob es richtig Arbeit wäre, nen anständigen Lehrer zu finden... Aber ich werde den Rat beherzigen! Thx für en Beitrag
Beiträge von karaokefreak
-
-
hey Hajo K - geniale Links! Danke !
-
Wie schon mal von mir geschrieben, ich bin kein elitärer Musiker (weit davon entfernt), aber das das "ding" ein tatsächliches Drumkit ist bezweifle ich dann doch. Vor allem ohne HiHat. Find ich gut das du dir eine Zulegen willst (kannst du die da anschließen, wenn ja, funktioniert die dann auch?)
Für mich gehört das Ding zu einem PC-Spiel, und das ist und bleibt "nur" ein Spielzeug.Aber nix für ungut, du hast Spaß damit. Den wünsch ich dir weiterhin damit, also sei nicht so dünnhäutig.
stiegl
Wie schon erwähnt, liegst du da aber falsch. EIn Hi Hat Pedal wird nur in der Konfiguration für das Spiel nicht mitgeliefert, lässt sich aber durchaus anschließen. Es handelt sich hier um ein normales Kit von Alesis. Auch hier im Forum habe ich den Markennamen Alesis schon mehrmals gelesen, sehe also keinen Grund, es als etwas anderes zu sehn - Drumbrain dran und fertig.
Das du da falsch liegst, lässt sich allein schon dadurch belegen, dass ich zum Beispiel Yamaha Cymbals ohne mucken anschließen kann... Oder auch ein anderes Drumpedal.. oder mesh pads... oder oder oder
Ich würde das ding eher als "Einsteiger-Set" sehen. Für mich ist der größte Kritikpunkt noch der, dass es keine unterschiedlichen Abfrageflächen auf einem Element hat (zum, beispiel um unterschiedliche Sounds aus dem Ride-Becken zu bekommen. Aber das ist soweit ich weiss auch bei manchen "profi" Sets so...
-
Sorry für den rauen Ton, bin sonst auch nicht so. Aber muss ich mich wirklich ohne Gegenwehr von anderen Usern hier denunzieren lassen? Beide Posts von pbu waren lediglich themenfremde Bashversuche...
Ich habe hier freundlich nach Tipps zum Drummen gefragt , nicht nach Tipps zu "Rock Band" oder eurer Meinung zu Musikspielen. Sicherlich Themen, die man ausdiskutieren kann, jedoch nicht in diesem Thread. Aber wenn ich hier nach Drumming Tipps frage, dann ist doch folgende Aussage reine Provokation (und obendrein komplett falsch)ZitatIm Playstation-Forum habe ich neulich auch gelesen, dass es wahrscheinlich etwas übertrieben ist, sich einen Schlagzeuglehrer zu nehmen, das soll sich ähnlich verhalten wie das mit dem Scharfschützen- und Fahr-Unterricht beim GTA IV-Spiel.
Das zeigt , dass sich der gute Herr einfach mal überhaupt nicht mit dem Thema befasst hat, sondern lediglich seine Anti-Haltung runterbetet und mich damit anzugreifen versucht. Das dürfte ein Blinder mit Krückstock merken, sobald er den Namen"Singstar Freak" liest, den ich durchaus als beleidigend empfinde.
Um mal sachlich zu bleiben:
Der "freie Modus" von Rock Band ersetzt gerade mein Drumbrain. Die Klangqualität reicht natürlich nicht an ein ALesis DM5 ran, darüber kann man ja meckern. SInd halt nur 6 Samplesets. Sobald die Kohle dafür da ist, kommt auch n Alesis DM 5 ran. Ansonsten sehe ich allerdings nicht, was mein E-Drummen von eurem E- Drummen unterscheidet. Gesangspart und Gitarrenpart des Spiels sind im Vergleich mit den echten Instrumenten totaler Schrott, braucht man nicht drüber zu diskutieren. Aber diese Drums sind stink normale E-Drums, auf die ich sogar Mesh-Pads und viele andere Teile anderer Hersteller setzen könnte, wenn ich wollte. Warum also die Basherei???Und mal als Insider: Rock Band 2 bietet im spielerischen Part eine Modifikation an, die nennt sich "Performance Modus". In dieser muss man jede Note auf die hundertstel Sekunde genau treffen - Ich wette 10 Euro, dass auch ihr als "Profis" (und das mein ich mit allem Respekt) mit dieser Einstellung eure Probleme hättet. Viele unterschätzen das Programm gewaltig.
Aber back to topic... Es liegt mir fern, irgendwen hier anzugreifen - bin hier schließlich neu. Deswegen setz ich mich aber trotzdem zur Wehr, wenn jemand meint, mich angreifen zu müssen.
-
Moin, Singstarfreak: Das war etwas augenzwinkernd gemeint mit den geilen Groupies. Ich dachte, du als erfahrener Musiker würdest das richtig verstehen.
Tia, was du aber offensichtlich nicht verstanden hast, ist dass ich kein "Singstar Freak" bin, sondern tatsächlicher Sänger, der tatsächliche Publikum / Banderfahrung hat. Mein Bezug zu Spielen ist beruflich begründet. Dass diese beiden Faktoren jetzt über das Drumkit zusammenkommen, ist eine glückliche Konstellation. Ich heiße Karaokefreak, weil ich neben meiner Tätigkeit als Spieletester unter anderem als DJ und Tech Support für Karaokeparties arbeite. Singen tu ich da natürlich auch gern, aber da ich nicht Gast bin, sondern mitveranstalter, komm ich da recht selten dazu.
Übrigens: Man braucht die glotze nicht zwingend
Zumal ich das Drumkit ja nicht nur für das "Videospiel" verwende, sondern zum freien Drummen....
Ja, für so einen super elitären Musiker wie dich muss das ja eine Schreckensbotschaft sein, dass das ding ein tatsächliches Drumkit ist, dass man auch autonom verwenden kann. Stürzt wohl eine ganze Bash-Welt für dich zusammen , was?
Alles was mir noch fehlt ist ein Hi-Hat Pedal, was ich mir spätestens im Februar März zusammenmodden werde.... Soviel auch zum Thema Drumlehrer....
Das man für das Videospiel keinen Drumlehrer braucht, ist klar, aber wie wärs denn mit dem freien Drummen?
Glaubt du vllt, ich hätte mich wegen der ungenauen Spielabfrage in einem Drummer-Forum angemeldet? So naiv dürfte nicht mal jemand sein, der Singstar mit Karaoke gleichsetzt.Zur Frage von Torian:
Nein, keine PS3 version, sondern Xbox 360. Die PS3 Fassung ist in Europa noch nicht erhältlich. Spielt aber keine Rolle, wenn ich das Geld habe, kommt entweder n aufwändigeres Kit her, oder ich klemm ein Alesis DM5 Drumbrain dran, umd das Ding unabhängig zu machen. Derzeit ersetzt der "Freie Spielmodus" mein Drumbrain. Dadurch hab ich zwar nur 6 Samplesets, aber das reicht fürs Erste. -
Nochmals danke an alle für die zahlreichen Tipps. Ich werde mir alle Links - speziell die zu den Drumlessons im Netz - in Ruhe ansehn. Auch die sehr hilfreichen Hinweise für das Setup und das Herantasten an die richtigen Abstände find ich super. Übrigens sind beide Hängetoms eben. Auf dem Foto sieht es tatsächlich so aus, als wären sie ein wenig nach außen geneigt, habe es aber eben nochmal überprüft.Tatsächlich ist es so, dass mein Set nur eine vertikale Neigung der Hänge-Toms ermöglicht, aber keine horizontale. Das geht nur bei Snare und Floor Tom. Vielleciht war ich bisher auch nur zu blöd
Ok, 45 Grad für die Toms beim Aufschlagen ist schonmal ein guter Richtwert. Bislang sind sie bei mir schon etwas steiler. Werd ich anpassen, ebenso wie die Sitzhöhe.
-
kennste vom singen. heiser? zu laut gebrüllt. viel spass weiterhin!
Heiser heißt meist mit der Kehle gesungen, sprich falsche Technik. Nehme an, dass es sich bei meinem lahmenden Taktarm um ein ähnliches Symptom handelt
Kann es sein, dass meine Hi-Hat einfach nur zu hoch steht? Blaue Flecke am Bein hab ich nicht, die Snare lässt sich bequem spielen. Wobei ich mir vorstellen kann, flying snares noch besser spielen zu können, wenn die Snare noch n tick höher steht.... werds mal versuchen
Danke @ SlotH für das Bild. Habe mir mittlerweile schon den Link zum thread mit den Setup-Tipps angesehn. Trotzdem interessant auch mal deine Varianate zu sehn, mit den stark nach links versetzten Tom Toms. Wenn mein Rack das erlauben würde, wär ich sogar geneingt , genau diese Einstellung mal auszubrobieren... hmm, da ich keine Bassdrum habe, sondern nur ein Pedal, bräucht ich ja eigentlich nur das Pedal nach rechts rücken
Nochmal vielen Dank an alle, die sich "herablassen", einem Noob zu helfen.
Ich kenn ja die allgemein anzutreffende elitäre Haltung vieler Musiker... wobei ich sie echt nicht verstehen kann, mir hat es immer viel Freunde bereitet, leuten Tipps für den Gesang oder die Gitarre zu geben - soweit ich eben konnte. Bin ja auch kein Lehrer. -
Haha, ist natürlich ein sehr konstruktiver Beitrag. Ich glaube ich hab schon zig mal irgendwelche Instrumente anderer Musiker geschleppt, was aberr nicht heißt, dass man zum Aufbauen verpflichtet wird... Ich kannte vor 10 Jahren einen Drummer, der hat einem die Hand abgehackt, wenn man nur in die Nähe seiner Drums gekommen ist
Und geile Groupies.. LOL
Und wer hat gesagt, ich würde was vom Trommeln verstehen? Was ist an dem Wort "Noob" bitte so unverständlich?Aber mal abgesehen davon tut dein Post nix zur Sache. Ach, wie ich diese elitären "Super Musiker" doch liebe....
Schonmal dran gedacht, dass es einen unterschied macht, ob man sich etwas ansieht, oder ob man tatsächlich aktiv dran arbeitet?
Ach, grober fehler , sorry, ich füttere den Troll, soll man ja nicht machen.
-
schonmal vielen Dank für die Antworten... jo , Arbeit Arbeit Arbeit :D. hab grad nicht mal wirklich Urlaub...
Das Ding heißt "Alesis ION Drum Rocker"
-
klar, ein Lehrer wär natürlich toll
Leider verhindert meine Arbeit eine regelmäßige Freizeiteinteilung.Da ich recht viel Grundahnung von Musik und Rythmus habe (bin einigermaßen erfahrener, wenn auch kein brillanter Sänger und ein mieser Gitarrist :D), versuch ich mir so viel wie möglich autodidaktisch beizubringen.Aber schonmal danke für die Links
Übrigens, es fehlt (zur Zeit) keine Hi-Hat, sondern lediglich das Pedal zum Öffnen
[Edit]
Hab mir den Setup Thread schonmal angesehn - sehr hilfreich!!! -
Hi, ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen.
Ich habe gerade den Einstieg auf die E-Drums gefunden und ich spiele auf einem e-Drumkit von Alesis
Von euch "echten Schlagzeugern" und Profis hätte ich nun gerne folgendes gewusst:
1)
Gibt es Fausregeln für den Aufbau, speziell was die Hi hat und das Ride-Becken angeht? Ich habe versucht das Ding möglichst wie ein analoges Drumset aufzubauen. Dabei war es für mich recht schwer, eine angenehme Position für das überkreuz halten der Sticks zu finden. Mittlerweile gehts, aber ich würde es genre so optimal wie möglich einrichten. Auch was die Winkel und Höhe der Tom Toms angeht, wüsst ich gerne, was was "angebracht" wäre. Bin sicher, da gibt es unterschiedliche Geschmäcker, aber ein paar Hinweise zur "richtigen" Benutzung fänd ich gut.2)
Das Crash becken.
Das schlagzeug kommt standardmäßig mit 2 Becken. Eines nutz ich als Hi hat und das andere als Ride. Kaufe mir im Januar noch ein Crash dazu, bin aber noch nicht sicher, wo ich es positionieren soll, bzw wo ich als Anfänger am besten fahre. Theoretisch kann ich es überall positionieren, habe aber gesehen, dass manche es direkt über die Toms hängen. Oder aber ganz rechts außen positionieren. Oder gar beides.Der Punkt ist folgender: Ich möchte mir nicht zu viel Käse angewöhnen, den ich wieder umlernen müsste, sobald ich mal zu einem "besseren" und autonomen Drumkit umsteige. Wo liegt das Crash also standardmäßig? Über den Toms wärs natürlich sehr bequem im Wechsel von der Hi Hat zu erreichen...
3)
Tipps und Tricks
Welche generellen Einstiegshilfen könnt ihr mir als Noob und "nicht ernsthaften" Drummer geben? Wie verhinder ich zum Beispiel, dass mein Arm ablahmt, wenn ich auf lange Zeit auf der Hi-Hat Achtel spiele? Ich versuche generell nur das Handgelenk zu bewegen und den Arm so wenig wie möglich einzusetzen - so hat man es mir zumindest geraten. Leider führt genau das zu einem starken Ziehen nach etwa 45 Minuten...Bin für jede ANtwort oder Links zu anderen Sektionen dieses Forums dankbar -
Viele Tipps habe ich bereits durch einfaches Durchblättern einiger Threads gefunden, vielleicht hab ich ja so manches ÜbersehenZum erleichtern von Setup- Verbesserungsvorschlägen habe ich mal n Bild davon gemacht. Die Elemente, die im schlechten Licht nicht so gut zu erkennen sind, hab ich mal vorsichtshalber beschriftet.