Beiträge von Torian

    Wenn man viel drann rumgeschraubt hat kann ein Reset natürlich die Lösung sein, besonders wenn man nicht mehr weiß wo man überall was verstellt hat. ;)


    Das man bei den Komponenten nicht am falschen Ende, wie z.B. HH-Controller, sparen soll, der Meinung bin ich auch.

    ja ich hatte die DC Gebraucht gekauft und da erstmal auf Werkseinstellung zurück, das ist das beste und dann wieder für einen selbst einstellen.


    Mein Millenium Controller hat sich vorhin schon wieder verabschiedet, werde das Teil jetzt gegen einen Roland austauschen.......
    ist auch eine blöde Technik mit der Feder...... :cursing:

    servus,



    @mac.man


    doch ich hatte einen Stimmschlüssel doch da wurde der sound ja nicht generiert :D



    so ich habe das Problem gelöst und bin doch ein wenig erstaunt über den Alesis DM 5
    der kann das Problemlos wobei er auch die Sound mit dazu anbietet nur die Benutzerführung ist
    etwas Gewöhnungsbedürftig wo bei meinen das Jog Rad wohl einen kleinen Knacks hat
    da es nicht immer so mitdreht wie es soll ;(


    Ich habe die Snare und Kick sowie das Haupt Hi Hat und Haupt Ride an den TD3 angeschlossen
    Das 2 Ride alle 5 Toms und die 2 Hi Hat an den Alesis
    Die Crashes verteilt auf beide DC und eben noch eine Menge Finetuning der Pads betrieben.
    Mein Fazit ist das ich andere Beckenständer brauche und nur noch die Toms am Rack lasse
    da mir zu viel CrossTalk passiert und bei 2 DC das schwierig mit dem Einstellen ist.
    Der Sound und das anspielen der Pads ist schon mitlerweile sehr Geil
    Besonders die DDT Snare ist echt klasse, ich will nur noch mal bei der Snare
    den Unterschied der beiden DC testen da ich den Eindruck habe oder hatte das der TD3 die
    Snare besser triggert nachdem ich aber nun rausgefunden habe wie bei Alesis
    die Einstellungen funzen werde ich die Snare nochmal am Alesis testen.


    Nach durchstöbern der Bedinungsanleitung vom TD3 wollte ich die Pads den Triggern zuordnen
    also ZB CY8 Roland etc aber die waren schon alle passend, erkennt der DC das automatisch????
    oder ist das eine Werkseinstellung?


    Grüsse
    Karsten

    Wie schon des öfteren Erwähnt sind Roland und Yamaha zwei verschiedene Baustellen. Roland nutzt ein Poti und Yamaha einen 4-Stufigen Schalter. Daher sind Roland und Yamaha inkompatibel zu einander.

    Hi,


    das wusste ich nicht, dann eben einen Yamaha Controller obwohl ich diese nicht kenne...
    ich habe einen Millenium und einen Roland, beide funzen am Alesisi und am TD 3 jeweils wobei der
    Roland einen deutlich stabileren und soliden Eindruck macht gegenüber dem Millenium.......


    ich wollte damit zum ausdruck bringen das man hier an der falschen Stelle nicht sparen soll ;)


    aber dem Reseten stimmst du zu?
    wie gesagt hat bei mir funktioniert :)


    Greetings

    hi,


    hmmm danke,
    das ist ja doof........
    da ich anstatt der 3 Toms gerne 5 Toms ansteuern möchte, das geht dann wohl nicht mit den TD 3..............
    oder ich muss nochmal in die sound liste schauen ob es da eine möglichkeit gibt 5 Tom Sounds zu belegen...
    ich wollte das über 2 Drumcomputer machen und dann über das pitchen.....
    Beim Alesis DM 5 blicke ich in der Menüführung nicht ganz durch eventuell geht es bei Ihm?


    Habt Ihr da eine Idee, ich bin ja nicht der einzigste mit 5 Toms bei einem EDrum oder?????


    Grüsse
    Karsten

    hi,


    ich hatte das gleich problem beim Alesis DM5 mit dem Millenium Controller,
    setze einfach mal den Yamaha in Werkseinstellung zurück mit hilfe der Bedienungsanleitung
    das hat bei mir Funktioniert, seitdem geht er wieder....
    Wobei ich dazusagen muss das der Millenium Controller nicht der beste ist und sehr schnell den Geist aufgibt,
    hier lohnt der wechsel zu einem Roland Controller oder Gleichwertig ;)


    Poste mal ob es geklappt hat.....


    Grüsse
    Karsten

    Tachchen,


    bin neu hier und werde noch einen Threed machen mit einer ordentlichen Vorstellung..........


    Ich habe mal eine Frage zu den Roland TD3, eventuell ist der ein oder andere hier der das weiss, da
    die Informationen im Netz doch sehr dürftig sind und auf der seite von Roland das TD 3 anscheint nicht mehr aufgeführt wird
    warum auch immer....
    In der beschreibung konnte ich nichts finden also suche nach einem "GUTEN" ich wieder hole "GUTEM" Drummerforum....bin
    ich hier bei euch gelandet, da ich schon einige Hüpf und Schlagburgen gesehen habe und einige echt gute
    Vorstellungsthreeds gemacht haben sage ich hier ersteinmal meinen Respekt !!!!!!!!!!


    So und nun zum Topic, ich würde gerne beim Roland TD 3 die Toms ein wenig Pitchen also den Sound
    der einzelnen Toms ein wenig hoch oder runter stimmen und bin durch die komplette Bedinungsanleitung durch
    aber nicht schlau geworden daraus ob das überhaupt geht mit den TD 3????
    Ich habe noch einen Alesis DM5 allerdings gefällt mir hier die Anschlagdynamik und
    das ganze Modul nicht so gut wie bei den Roland Modul!
    Brauche ich jetzte ein TD 6 oder höher um die Sound Pitchen zu können oder hat da jemand eine Anleitung ob und wie das geht?????
    Dann noch die Frage wie mann die Sounds einzeln den Pads zuweisen kann ohne die voreingestellten Sounds zu benutzen?
    Ich blicke in der Bedienung noch nicht ganz durch...........


    Habe vorher Jahrelang ein A-Set gespielt, da gabs sowas nett :)


    Vielen Dank schon mal im Vorraus, da ich gutes Fachwissen zu schätzen weiss ;)


    Greetings Paradiddle


    Karsten