Beiträge von RP

    Zitat

    Original von Der Igor
    Mit 13" Tom, aha... seltsam, ja geardezu
    mysteriös!


    ja, irgendwie schon...


    Zitat

    Original von Der Igor


    edit/ Mach aber auch mal schön Fotos,
    bitte.


    is klar ;)


    Zitat

    Original von Der Igor
    edit2/ Aber die 1099,00 Euro hat man
    auch mal für das Set mit 14" Tom bezahlt!
    Schweinerei! :rolleyes:


    hmmm... ich hab 1111,- bezahlt... bei thomann :)

    Zitat

    Original von Savagedrums
    Hats jetzt auch der letze kapiert?


    Ja, aber ich schließ mich Korki zu 100% an (außer Möglichkeit Nr. 3 :P)

    Schau mal hier: (Seite 14)


    http://www.gretschdrums.com/img/gretsch_pricelist.pdf


    Da steht schon, dass das Club Rock ein 13"-Tom hat... sehr komisch. Ich werd´s ja eh merken.


    Dass das Set foliert ist, stört mich jetzt aber schon etwas. Ich schau´s mir mal an. Wenn´s gut aussieht, dann isses mir egal. Aber manchmal wirken Folien so billig. (kenn aber nicht viele, vorallem eher billig-sets)


    PS III für die Bass hab ich mir auch bestellt. Falls du einen 26"-Dealer suchst:


    http://www.rockshop.de (43 Euro glaub ich)


    Ein Frägchen hab ich noch: Das Werks-Bass-Reso ist ja wohl einlagig. Hat es einen Dämpfungsring drinnen? (Wie das PSIII)


    Und du hast anscheinend kein Loch im Resonanzfell, oder?


    Danke für deine Ausführungen soweit!

    Hallo!


    Jetzt interessiert´s mich aber:


    Warum schreiben sooo viele von euch Deutschen immer "nen"?


    Am Anfang hab ich gedacht, da haben sich ein paar vertippt, statt "ne" wurde "nen" geschrieben.


    Hier ein Beispiel:


    Kauf am besten gebraucht, da kriegst du für 1200 € nen oberklasse set


    "nen" steht doch für "einen", oder? "ne" steht ja auch für "eine".


    Und ich weiß schon, es hat nichts mit Fallfehlern oder so zu tun, weil es schreiben einfach zu viele so.


    Wer kann mir das erklären?
    :)

    Warum macht ihr jetzt Guits und Bass eigentlich nicht leiser? Das Bass-Resoloch ist sicher nicht schuld an den zu leisen AA Zymbln... Eine Spur retour mit den Amps und schon sind alle Probleme gelöst. Oder hab ich was überlesen?

    Gehört (und kurz drauf herumgeklopft) hab ich ein Catalina auch schon mal, allerdings kein Rock.


    Das mit den Tomgrößen ist dubios.


    Borsti: War´s eine 13" oder 14" Snare? :P


    .... mal schaun was ich bekomme. Wenn es 14" sind, muss ich mal testen, ob das mit dem Aufbau neben der 26" Bass so halbwegs hinhaut... das 13er ist ja dann doch um 1" kürzer.


    Danke jedenfalls für die Antworten.


    EDIT:


    igor: Naja, Evans G2 würd sicher ein ähnliches Resultat zur Folge haben :P Welche Felle spielst du auf der Bassdrum? Mit/ohne Dämpfung? Mit/ohne Resoloch?

    Hallo!


    Für einen 7jährigen würd ich erstmal eher nicht so tief in die Tasche greifen. Aus Bronze sollten die Becken aber schon sein, Messing (wie die komischen Pearl-Dinger) sind sinnlos.


    Spontan würde ich mal folgenden Vorschlag machen:
    http://www.thomann.de/de/sabia…ormanceset_beckensatz.htm


    Und zum Abschluss noch ein kurzes Statement von drumstudio1 zu den von deinem Sohn demolierten Becken: :P


    Zitat

    Original von drumstudio1: [...] Und noch schlimmer, die Cymbals haben keinerlei nennenswerte Lebenserwartung (viele habe ich selbst gesehen und schwerlich erkannt, dass es ehemals Cymbals waren!) , es sei denn man möchte selbige lebenslang mit Eßstäbchen des Chinesen um die Ecke spielen. [...]

    Hat dieses Set schon jemand? Gibt es auch eine Version mit 13"-Tom?


    Denn lt. Thomann sind die Größen 13, 16, 18, 26
    http://www.thomann.de/at/grets…alina_club_rock_setws.htm



    Laut Gretsch 14, 16, 18, 26
    http://www.gretschdrums.com/?fa=currcatalogs
    (PDF-File: pages 21-24)


    Jedenfalls hab ich´s mir mal bestellt :P Felle gleich dazu... ist jetzt die Frage, ob die Größen auch passen. Aber bei den Thomännern kann ich´s ja ohne Probs umtauschen.


    Vielleicht kann ja auch jemand einen Erfahrungsbericht aus dem Ärmel schütteln. (außer "hab´s im Laden angespielt")


    Also dann, Vollgas
    RP


    EDIT: Komisch, in der Gretsch-Preisliste ist´s auch wieder in 13, 16, 18, 26 angegeben: http://www.gretschdrums.com/img/gretsch_pricelist.pdf

    Ich habe ein TwoInOne von Schlagwerk in Large.


    Klingt verdammt gut und lässt sich auch gut der Gitarrenlautstärke anpassen.


    In deinem Fall würd ich aber vielleicht ein Medium empfehlen, da der Bass nicht so mächtig ist.


    Und falls du irgendwo ein kleines Podest (o.ä.) findest, minimierst du auch den "Trittschall" (oder wie man den in diesem Fall nennt :-))


    Gruß
    RP