für eine 8-böckchen-snare soviel geld? naja...
Beiträge von RP
-
-
Zitat
Original von ouija
[...] und der drummer hat n kleines set [...]aber DAS trifft doch zu. relativ gesehen
-
hm... ich hab den hier
da stand immer ein Harddisc-Recorder drauf. allerdings doch ziemlich wackelig. bin auf das hier umgestiegen. absolut stabil. den winkel kann man halt nicht verstellen...
k.a. ob das jetzt was geholfen hat...
-
viele verschiedene betrachtungswinkel. und außerdem selbstgeschossene fotos:
-
Zitat
Original von seppel
hauptsache er sucht keine 3cm dicken beckenfilze.´
-
bin zwar nicht so der weckl-fan, aber das solo gefällt mir! und ja, da ist ein bd-schnitzer bei 6:02. aber ehrlich, wer spielt ein 10-min-solo schon fehlerfrei? hier ist der hatscher, wie man in wien so schön sagt, halt gut zu hören.
danke für den link!!!
-
Ebenzer, bist du Deutsch-Professor?
An deiner Art zu schreiben könnten sich so einige hier etwas abschauen...
Jedenfalls hab ich eine Aussage gefunden in der behauptet wird, dass ein EMAD clear wärmer als ein coated klingt. Vielleicht hast du ja diesen Post gemeint?
http://www.drummerforum.de/for…?postid=360795#post360795
Ich persönlich kann´s mir ja nicht vorstellen, da rein phyisikalisch ja das beschichtete Fell wärmer klingen muss. (bei gleicher Stimmung) Aber wer weiß, möglich ist natürlich alles...
-
-
Zitat
Original von tschino
Dann kann ich ja auch für meinen Teil sagen, daß ich - angefangen als Kind wie wohl viele mit Remo - dann einige Jahre mit Evans und Aquarianfellen herumexperimentiert habe weil so viele davon geschwärmt haben. Vor etlichen Jahren bin ich aber wieder zu Remo zurückgegangen bin, weil sie für mich die die resistenteren (Remofell habe ich noch keines kaputtgehauen, Evans gleich zwei.) und auch besserklingenden Felle sind und ich mich mit Remo einfach beim Spielen wohler fühle. Von den beiden Aquarianfellen die ich probiert habe spreche ich nicht, die klangen für mich grauenhaft.
Also kann mans doch nicht verallgemeineren, bleibt reine subjetive Ansicht und kann man mit der Geschwindigkeitsmessung (die ja sehr exakt in Zahlen ermessbar ist) mit Porsche und Moped überhaupt nicht vergleichen. Hier geht es um Resistent (die man nicht messen kann, einer haut Remofeller schneller kaputt als der andere Evansfelle) und Klangverhalten (das nun wohl garnicht mit irgendeiner Uhr messbar ist).Erstmal eins vorweg: Ich habe auch sehr viel mit Remo und Evans, aber auch Aquarian herumprobiert. Ich bin zum Schluss gekommen, dass Evans sehr langlebig ist, das coating toll haftet und die clear-Felle auch sehr lange clear bleiben. Bei Remo sieht man jeden Stickschlag, der Threadstarter hat ein gutes Beispielbild gepostet. Außerdem ist die Qualität (bzw. Langlebigkeit) des coatings eine kleine Katastrophe... aber dazu gibt´s ja schon einen eigenen Thread)
ABER: Klanglich überzeugen mich REMO mittlerweile mehr als alle anderen. Was nützt mir eine gute Optik, wenn der Klang nicht passt. Dieser "glasige" Evans-Sound geht mir schon auf den SenkelGruß
RPPS: Gerissen ist mir erst 2x ein Fell. Und das in meiner Anfangszeit. Ein Pinstripe auf der Snare
und ein selbiges auf der Bass... aber immer nur die 1. Lage, von daher kein Problem
-
ja, temperaturunterschiede führen zum verstimmen. egal ob schlagzeug, gitarre oder klavier.
und ja... neue felle. da benutz am besten die suche oben im menü. einfach "felle"suchen und du wirst sehen, das thema wurde schon ein- oder zweimal angeschnitten
nein, ernsthaft. gibt wirklich schon wahnsinnig viele threads drüber. nimm dir eine stunde zeit und lies dich durch... dann bist du schlauer.
rp
p.s.: DAS schlagzeug, nicht DER schlagzeug
pp.s.: wobei... DER export... irgendwie hast ja recht -
Zitat
Original von -Benni-
klärf mich auf, wieso is dat so hoch weggegangen???würd ich auch gern wissen.... wahrscheinlich etwas extrem altes, tolles? sonst gibt´s das ja gar nicht.
-
Zitat
Original von RP
EDIT: eine Alternative?:
http://www.musik-schmidt.de/os…nfo.php?products_id=18346JA!!!!
-
ich für meinen teil schon. so wie ich sagen kann, dass ein porsche schneller ist als ein moped
-
außerdem sind es remo-felle... evans ist resistenter, bzw. bleiben auch optisch länger in ordnung.
-
-
lass dich bei diesen tollen becken ja nicht über den tisch ziehen! in gutem zustand schätze ich die dinger mal auf 175 euro
-
naja, für böse trommler ist das sicher ein nettes acceesso... assesc... ein netter stimmschlüssel...
-
Zitat
edit: welche Stöcke für Metal sind noch zu empfehlen, meine gehen immer zuschnell kaputt :x
also am besten 7A oder die nächst-beste größeAlles ab 5B würd ich sagen. 7A ist nicht ganz so der Metalstock...
-
Gefällt mir sehr gut, stark getrommelt. Der Sound ist spitze. Welches BD-Mikro hast du verwendet?
Gratulation,
RP -
Zitat
Original von gizzmo
Stagg maple sticks....So geil die Becken von denen sind, so scheiße sind deren sticks...bei moderater Spelweise nach sage und schreibe 15 min zerbrochen...Das liegt aber nicht an STAGG, sondern an MAPLE