Beiträge von RP

    so, jetzt bin ich auch neugierig geworden... mal schaun was das teil kann.


    alecco: ist das feeling so extrem anders, dass man unter umständen das spielen auf einem "normalen" single pedal verlernt? hast du da eine ahnung?


    gov


    EDIT: oder ist im "single-modus" der zug mit einer normalen fuma zu vergleichen?

    wie es bei einer normalen überweisung in die USA aussieht, weiß ich auch nicht. aber wenn ich nach deutschland überweise, berechnet mir die bank 5 euro inlands- und 5 euro auslandsspesen. wenn der begünstigte allerdings seinen IBAN- und SWIFT/BIC code bekannt gibt, zahl ich nix drauf. möglich, dass es nur eu-weit so ist, aber ich würd mal fragen wie es in die staaten mit diesen codes aussieht.


    gov


    psst: geile snare! geiler sockensack! :)

    Zitat

    Also, wär knorke wenn ihr mir mit ein paar Ideen auf die Sprünge helfen könntet...


    hm, weiß nicht ob das hier so leicht zu beanworten ist... aber falls du offbeat-fills suchst, würd ich einfach mal damit anfangen "leichte" fills zu spielen und dabei die linke hand, vorausgesetzt du beginnst mit rechts, zu betonen. aber sind im ska ausschließlich offbeat fills nötig? ?(



    1e+e2e+e3e+e4e+e
    RLRLRLRLRLRLRLRL


    oder:


    1+2+3+4+
    RLRLRLRL


    und damit die sache nicht ganz so fad wird, kannst du bei jedem nicht betonten schlag (in diesem fall die rechte hand) doubles spielen.


    oder aber du betonst einmal auf die offbeats, einmal auf die geraden schläge:


    1+2+3+4+1+2+3+4+
    RLRLRLRLRLRLRLRL


    und natürlich auch hier mal mit doubles auf die leisen probieren. probier auch mal die lauten schläge auf den toms zu spielen, die leisen auf der snare. oder am besten variieren.


    ein html-geschädigter governator

    @ gerd: spielst du diese sticks? gehen die nicht an dieser "spezialverbindung" ausereinander? kann mir nicht vorstellen dass die nicht bei konsequenten rimshots zerbröseln ;)


    gov

    ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen:


    wenn ein verkäufer angibt dass er "nur nach deutschland" verkauft, heißt das, dass es mir nicht möglich ist mitzubieten? oder muss ich das nur per mail mit ihm abklären, ob er das machen würde?


    denn österreich-ebay ist ja schön und gut, aber da merkt man wieder dass deutschland größer ist:


    artikel in "drums" in AUT: 377 *lol*
    artikel in "drums in BRD: 2871.


    wäre toll wenn mir wer sagen könnte, ob es von ebay aus verboten ist mitzusteigern oder ob das einfach eine sache zw. mir und dem verkäufer ist.


    danke schon im voraus!


    gov

    also ich war mal auf einem konzert wo 3 bands gespielt haben. der mainact hatte einen drummer, der auf einem kinder (!!) set spielte. klang zwar..naja ;) ... aber die leute waren hin und weg. dieses set hat ihn zwar total eingeschränkt, aber zb die bassdrum hatte einen wahnsinns wumms drauf. lag wohl an dem micro. um dieses kinderset hatte er dann 24"er ride, 2x 20"er crash und eine 15"er hihat... also DAS war schräg.


    ok, wollt nur mal sagen dass man damit sehrwohl aufmerksamkeit erregen kann.


    gov

    also ein 3cm-riss ist sicher stark hörbar. ich hatte auf meiner alten Paiste 2002er SE 14" drei kleine risse. ist nicht so wahnsinnig aufgefallen, aber hab trotzdem eine neue gekauft.


    aber hey, vielleicht wird deine HH durch den riss erst so richtig interessant? ;)

    ich hab bis jetzt (und dabei wird´s auch bleiben) ahead 7a und 5a getestet.


    die 5a haben länger gelebt als die 7a, jedoch sicher nicht 10 mal solange wie normale sticks. (steht nämlich auf der verpackung, dass sie im durchschnitt 10x länger halten) aber naja, wird wohl auch an den rimshots liegen, die ich konsequent durchprügel ;)


    die ahead sticks sind mir knapp über dem griff gebrochen, also an der stelle an der die sticks den spannreifen treffen.


    bzgl becken: ich hatte immer angst mir die becken zu demolieren, deshalb habe ich sie nicht so fest gespielt wie mit holz. ob sie wirklich schlecht für die becken sind, weiß ich nicht, ich vermute es aber. an den trommeln haben sie mir gut gefallen, auf den becken war ich aber einen anderen sound gewohnt und war nicht ganz zufrieden. (plastik-tip, gummischaft...)


    vorteile: statt sägespäne hast du nur kleine gummiwuzerl rund ums set liegen. außerdem: falls dir ein stick bricht, kannst du noch ein paar takte weiterspielen um erst dann zu wechselen, da der gummi die gebrochenen metallteile noch ein bissl zusammenhält ;) ist aber nicht ganz das wahre.


    lg