Beiträge von RP
-
-
ja, auf jeden fall hingehen.
blöde frage.... die unebene gratung auf der snare-seite ist nicht zufällig das snare-bed?
gov
-
-
bridge... interlude....mittelteil... is jo wurscht wie man das nennt.
das einzige, was du dir zu herzen nehmen solltest:
ZitatHalten mußt Du Dich beim Liedchenschreiben im übrigen an gar nix - erlaubt ist, was Spaß macht!
gutes gelingen!
gov
-
ich würd da noch eine interlude reinbasteln. also quasi einen mittelteil, der weder strophe noch refrain ist. damit die sache ein bissl abwechslungsreicher wird.
oder aber: bau doch ein duallist-solo ein!
gov
-
Zitat
Original von 00Schneider
Ähm, geschlossene In-Ear-Hörer haben ne Dämpfung von 15dB bis 20 dB. Das reicht denke ich schon aus, vor allem da kein Monitor mit 130dB neben einem Lärm macht...hrhr, weißt du, was melech für musik macht
da bringen -20db glaub ich nix :))
lg,
gov -
bei in-ear-monitoring aber nicht zu laut aufdrehen: ich kenn einen, der sich damit die ohrwascheln kaputt gemacht hat (gehörschaden!!!) aber wenn man das richtig (und in halbwegs normaler lautstärke) einsetzt, ist das sicher was feines.
ich selbst verwende in-ear-monitoring kopfhörer nur für´s metronom.
gov
-
klar ist die duallist mal was anderes und sicher nicht jedermanns/fraus sache. aber ich zB kann mit einem doppelpedal nichts anfangen, da mir der hihat-fuß extrem wichtig ist. also warum keine duallist? mir ist schon klar, dass man mit einem double-pedal mehr möglichkeiten hat was das bassdrum spielen betrifft. aber so hat man immerhin die möglichkeit nicht auf das hihat-treten verzichten zu müssen.
ich hab auch die sonor giant-step versucht (lacht ruhig *g*) das ist aber absolut nix für mich. die duallist konnte ich vorher nicht testen, bin aber echt zufrieden damit.
ad. laufeigenschaften: geht total gut, hab kein problem damit. kann schon verstehen, dass das für manche nicht das optimum ist, aber für mich ist diesbezüglich die duallist mehr als zufriedenstellend.
aber jedem das seine, würd ich mal sagen. man muss nicht alles schlecht machen, was einem selber nicht so taugt...
achja: teuer ist das pedal, das stimmt. ich bleib dafür eine zeitlang bei meinem paiste 505 22" heavy ride und kauf mir mein 2002er erst nächstes (bzw. übernächstes) jahr. :]
gov
-
Zitat
Original von alecco
Mal ne andere Frage..............ich habe nun eine normale Fußmaschine übrig, würde die gern anderweitig nutzen. Habe in diversen workshops gesehen das die drummer dort woodblocks oder auch schellenringe mit bespielen. Diese Ständer die die da nutzen interessieren mich, hat da jemand mal nen Tip?...ja, das selbe gilt auch für mich.
-
@ tripleJ: danke für den tip mit dem beater. werd ich morgen gleich mal probieren. jetzt bin ich draufgekommen, dass das video (das dabei ist) ja noch weitergeht und am schluss tips zum richtigen adjustieren gegeben werden. also das versuch ich mal mit deinen aussagen zu komibieren, dann muss das ja perfekt werden. danke nochmal!!!
wegen dem preis: ich hab bei Greogor´s Musikladen für "the duallist" inklusive video nur 329 euro bezahlt... billig, nicht wahr? mit porto nach österreich komm ich auch 341 euro...
wenn ich probleme hab, werd ich mich bei dir melden, tripleJ, verlass dich drauf
gov
-
so, mir hat heut die post ein weihnachtsgeschenk gemacht und mir meine "duallist" früher als erwartet geliefert. :]
hatte vorhin zeit, die duallist über 2 stunden zu testen. bisher bin ich zufrieden damit, bin mir aber sicher, dass ich in punkto schlegel-winkel und federspannung noch einiges rausholen kann.
singlemodus: spitze! kein unterschied zu normalen pedalen. feeling ist gut, die ganze sache ist auch etwas stabiler als mit meinem (ur)alten camco pedal. die duallist hat zwar keine "echte" bodenplatte, liegt aber doch mit einer sehr großen fläche am boden auf.
doublemodus: ziemlich gewöhnugsbedürftig! sechzehntel bei 100-130 bpm gehen total flüssig, bei anderen tempi hab ich noch so meine probleme. triplets bekomm ich noch nicht wirklich sauber hin, aber was will ich denn nach 2 stunden? wird schon noch werden...
die switch-hebel: ich komm erstaunlich gut damit zurecht. aufpassen muss man nur, dass man nicht versehentlich von single auf double stellt. aber auch das wird mit der zeit wohl kein problem mehr sein.
eine frage an aktive duallisten: wie bekomm ich den größten druck auf den linken beater? wie habt ihr euer pedal eingestellt? liegt der linke beater am fell an, wenn ihr den fuß vom pedal nehmt? mit kommt so vor, dass ich so den größten punch erziele. ich selbst hab die "kette" vom linken beater sehr kurz gestellt und die federspannung ziemlilch hoch. gibt´s da einen anderen trick?
kurz gesagt: ich bin zufrieden nur weiß ich, dass noch enorm viel arbeit auf mich zukommt. muss wohl an meine übungseinheiten immer eine halbe stunde "duallisten" dranhängen
also denn, frohes fest!
-
wird eh drauf hinauslaufen, dass ich die aus germany bestell, aber fragen kostet ja nix.
thx für´n link!
-
kennt wer von euch ZUFÄLLIG einen händler in österreich, der rohkessel anbietet?
-
geld... und indirekt dann die duallist fußmaschine
happy christkind!
-
jep, cool ist das.
ist das auch legal?
übrigens funktioniert bei mir alles genauso wie du es beschrieben hast.
thx für die arbeit.
gov
-
ach, verdammt.... ich hoffe, dass du solche felle findest. würd ich dir nicht gönnen, wenn die ganze arbeit umsonst war.
viel glück jedenfalls,
gov -
muss mal schauen was es da noch so gibt
thx für die antwort,
gov
-
@ chuck: gibt´s da nicht auch ein diplomat snare oder so ähnlich? ich hab eines auf der snare und das ist wie papier. geht´s noch dünner? wenn ja, welche felle wären das? würd ich gern mal ausprobieren.
gov
-
hi,
ich kenn die snare nicht, aber normal hilft ein dünnes resofell (zB diplomat) und einenicht allzu strenge teppichspannung. vielleicht ist dein teppich auch nicht das optimum? auf jeden fall lies dir hier den punkt "snare" durch...
gov
-
also ich find den solostil von trommelmatze einfach nur geil! klar, ist geschmacksache...
ich finde er groovt unheimlich, hat extrem was drauf, nutzt das set total aus und baut sein solo super auf.
wegen bassdrumtechnik: ich hatte früher die gleiche, bin aber mittlerweile von "von links nach rechts rutschen" auf "von vorn hach hinten rutschen" umgestiegen... allerdings bin ich ein singlepedal-player, ist also nicht zu vergleichen. (mit links bring ich sowas nicht zamm, geschweige denn RRLL so gschwind..
also weiter so und gib bitte bescheid, wenn ein neues solo online ist
gov