hi,
ich würde auch das set behalten. eine möglichkeit wäre es neu zu folieren oder lackieren. gib lieber dafür 200 euro aus und kauf dir um 700 euro becken.
gov
hi,
ich würde auch das set behalten. eine möglichkeit wäre es neu zu folieren oder lackieren. gib lieber dafür 200 euro aus und kauf dir um 700 euro becken.
gov
*kreisch*
ZitatOriginal von DaRkNeSs
was würde wohl grasso dazu sagen, wenn der sieht, was sich der Herr Bozzio aufs haihät geschustert hat![]()
![]()
ich find die nicht (die hi-hat mein ich)
ich hatte im hoch-sommer mal 2 konzerte an einem abend. in der mitte des 2. gigs floß einfach nur blut über meine sticks und die snare... hm, war das lecker. durch den eingetrockneten schweiß (wegen der pause dazwischen) verstärkte sich die reibung anscheinend enorm. war echt die hölle. vorallem musste ich so noch 30 mins spielen.
mein tipp: vor dem drummen hände waschen (falls man geschwitzt hat), dann gibt´s weniger probleme. außerdem gibt es "hirschtalg"-creme, die auch helfen soll. ansonsten bin ich auch der meinung, dass man der haut zeit geben sollte, hornhaut zu bilden. nicht übertreiben, dann haut das schon hin.
gov
genau, ich bin auch durch meinen dad zum drummen gekommen. zeig´s ihr
hast du für sie eigentlich schon ein Geburtstagsgeschenk?
gov
ich hätte auf japan getippt.
aja, neue tamagochis gibt´s auch.
download klappt, mit java kämpf ich nur grad
ich weiß nämlich nicht welche datei ich mir von der java-site runterladen soll!?
gov
ich hätte bitte auch gern eins.
thx
ich mag den song.
der anfang ist ja zu 100 % ein elektronisches produkt (drums), nach dem break dann ein a-set. sehr sauber gespielt, allerdings bei 3:06 ein kleiner "hacker".
echt fein, wie die instrumente miteinader harmonieren, besonders bass + drums. hier sieht man wieder: weniger ist oft mehr.
gesang: extrem geil! ist zwar jetzt nicht die stimmliche höchstleistung, jedoch fügt er sich wahnsinnig gut ins klangbild ein und ist markant.
ich will mehr!!!
EDIT: wegen den e-drums am anfang: ich tippe auf ROLAND-KEYBOARD!?
gov
sind das "runde" schrauben? denn zB bei einer sonor signature lassen sich die schrauben auch kaum mit der hand drehen, da die schafte der schrauben mehr oder weniger oval sind und es somit bei jeder halben umdrehung einen widerstand gibt.
das mit der gratung ist natürlich sh**...
gov
hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber von evans gibt´s sehr dünne, kleine, durchsichtige pads. hab ich seit gestern drauf, bin sehr zufrieden. außerdem hab ich von TAMA den S.A.P. beater, der die neigung des kopfes an das schlagfell anpasst. mit dieser kombination bekomme ich einen fetten sound im vergleich zu vorhin. (remo falam und filzbeater)
gov
es gibt kein leichtes instrument.
hm, in österreich würd ich das hier empfehlen:
naja, wirst aber wohl aus germany sein.
gov
der is spitze, wobei mir dieser hier um einiges besser gefällt.
klick, es lohnt sich:
http://www.albinoblacksheep.com/video/guitar.php
gov
ZitatOriginal von Marcus
Ich vermute, dass damals ein Kesselhersteller verschiedene Firmen beliefert hat, die dann noch ihre eigenen Abhebungen etc. dran getackert haben...
klingt plausibel!
gov
ich kenn mich eh ned aus, aber trotzdem hab ich die selbe...
gov
ist sicher eine tama. ich hab nämlich genau die selbe. abhebung, rillen, alles wie bei mir. die war beim tama royalstar (anfang 80er) dabei.
edit: und made in taiwan steht bei mir auch drauf
edit no.2: ok, meine ist eine 5", sonst aber haargenau das gleiche modell.
gov
also snare reso natürlich das amba snare schlagfell amba coated würd ich sagen. oder eben diverse derivate davon mit dämpfung oder verstärkung drinnen.
gov
ZitatOriginal von Mind On Fire
Also diesen Verkäufer will ich nicht Schlagzeugspielen sehen!! Beschreibung lesen:
Zwillingsfußmaschine streng genommen müssten das dann aber Siamesische Zwillinge sein, wenn er damit eine doppelfußmaschine meint
gov