Beiträge von Terwi

    Hallo,
    bis jetzt spiele ich immer nur auf einem E-Drum und wollte mir deshalb ein "richtiges" Schlagzeug für den Proberaum zulegen.


    Im Moment habe ich ein Angebot für ein gebrauchtes Mapex M-Birch (ca 1 1/2 Jahre alt, sieht neuwertig aus). Enthalten sind 4 Toms (10x8,12x9,14x11,16x16), 22x18 Bassdrum und ne 14x5,5 Snare + 6tlg. Hardware.
    Dazu gibts ein komplettes Sabian XS20 Beckenset mit 14 Hihat, 16+18er Crash, 10er Splash, 18 China, 20 Ride und noch ein Sabian AAXplosion 17er Crash.
    Dazu ein Tama Iron Cobra Doppelpedal und so ein 3er Beckenständer von Mapex und noch bissel kleinkram wie ein Drumhocker und 2 Beckentaschen.


    Ist der Preis für das ganze Zeug ok? Will mich ja nicht gleich über den Tisch ziehen lassen :P.

    Danke für die Tipps Luddie.


    Ich denke ich werde diese PEARL 14"X05" SENSITONE SNARE STAHL http://www.thomann.de/de/pearl_s6514c.htm Snare nehmen. Hoffe damit bin ich erstmal gut beraten... und schwarz ist sie auch nicht *g*.


    Mich würde nur interessieren was den Preisunterschied zwischen der oben genannten und dieser PEARL 14"X05" SENSITONE SNARE STAHL http://www.thomann.de/de/pearl…sensitone_snare_stahl.htm ausmacht.

    Zitat

    Die Delite wird es sicher auch in schwarz geben. Die Aussage "Natursnares" bezog sich doch wohl auf den Farbton, oder ?(


    Richtig ;). Ihr macht einem die Entscheidung ja nicht leicht. Es heisst ja immer Stahl klingt '"aggressiver" als Holz, bzw Holz klingt eher Warm und "bassig". Gibt es da auch ein Zwischending bzw. nicht so aggressive Stahlsnares oder aggressive Holzsnares? Sorry für die dumme Frage, aber ich weis nicht wie ichs besser formulieren soll *g*.

    Keiner von uns kann dir vorhersagen, mit welchem Snaresound du irgendwann später mal glücklich sein wirst, wenn du selber hier und heute noch nicht mal weißt, wie sich eine Snare für dich anhören soll. Da hilft nur, jede Gelegenheit zum Antesten von Snares wahrzunehmen, bis du vielleicht eine oder zwei gefunden hast, die so klingen, wie du dir das vorstellst. Um die Sache zu verkomplizieren spielen ja auch noch die Auswahl der Felle, die Stimmung und evtl. die Dämpfung eine wichtige Rolle beim Snare-Sound.

    #


    Das ist auch nicht der Sinn das Threads ;). Wie sollt ihr das wissen, wenn ichs nicht mal selber weis? Es geht mir hier eigentlich nur um andere Meinungen. Vllt hat ja jemand schon eine der genannten Snares gehabt und kann was genaueres darüber sagen etc.


    moYa: Werd ich mal machen. Apropos Material: Mein einziges bedenken ist eigentlich, dass die Metall/Stahlsnares zu sehr nach Blechbüchse klingen *g*.



    Edit: Dieser Snaresound http://www.youtube.com/watch?v=M6S6qFScmLA gefällt mir eigentlich sehr gut. Kann mir da (auch wenns ne scheis Audioquali ist) vielleicht zumindest jemand sagen aus welchem Material die gespielte Snare ist?

    Hallo,
    ich spiele seit etwa 2 Monaten E-Drums und suche nun eine Akustiksnare um auch dafür ein Gefühl zu bekommen.
    Vorrangig will ich damit Rudiments üben und die Snare dann, sobald ich eine Band habe bzw nen Proberaum, mit einem kompletten Set aufrüsten. Dh es soll schon was einigermaßen gescheites her. Ich weis ja nicht wir gravierend die Unterschiede bei Snares sind, bzw welcher Snare man wieviele verschiedenartige Töne entlocken kann. Ich will halt einen möglichst krassen Gegensatz zu meiner Edrum Snare, der man wenn man nicht den Klang per Modul ändert, quasi nur einen Ton (halt in verschiedenen Lautstärken) entlocken kann.


    Zu meinen Vorlieben kann ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung wenig sagen... deshalb glaube ich auch nicht dass mir da Probehören sooooo viel bringt. Wenn es nicht die absolut billigste Snare ist, hören sich die halt "anders" an denke ich; ich glaub jedenfalls nicht dass ich da die ganzen Feinheiten als absoluter Anfänger raushöre bzw sofort sagen das ist jetzt supertoll und das gefällt mir garnicht. Wichtig wäre mir, dass die Snare recht vielseitig, dh "später" für verschiedene Musikrichtungen einsetzbar ist, da ich noch nicht wirklich weis wo ich hin will. Mein Traum wäre zwar so in Richtung Death Metal Drumming ala In Flames, aber das wird sich glaube ich auf die nächsten 10 Jahre schwer umsetzen lassen ;).


    Folgende Snares hab ich mir schonmal vorab ausgesucht:


    TAMA 14"X6,5" SUPERSTAR SK SNARE BK
    http://www.thomann.de/de/tama_…superstar_sk_snare_bk.htm


    YAMAHA 14"X5,5" OAK SNARE DRUM -MSB
    http://www.thomann.de/de/yamaha_14x55_oak_snare_drum_msb.htm


    TAMA 14"X5,5" ARTWOOD CUSTOM -TBB
    http://www.thomann.de/de/tama_14x55_artwood_custom_tbb.htm


    PEARL 14"X6,5" SENSITON BRASS SNARE
    http://www.thomann.de/de/pearl…_sensiton_brass_snare.htm


    TAMA 14"X5,5" METALWORK SNARE LIMIT
    http://www.thomann.de/de/tama_…metalwork_snare_limit.htm



    Wichtig bei ner Snare ist mir auch das Aussehen, sprich was anderes wie Schwarz oder Silber/Metallic kommt mir nicht ins Haus, diese Natursnares mag ich zB garnicht. Preisrahmen ist so bis etwa 400-450 Euro.
    Ich will mir eben nicht gleich den größten Scheis kaufen und die Snare somit möglichst lange behalten. Ob mir der Klang dann immer noch gefällt wird die Zeit zeigen. Ich erhoffe mir einfach, dass ihr mir da ein paar Tipps oder weitere Empfehlungen zu den oben genannten Snares geben könnt.
    Und ja ich habe mich vorher Informiert und hoffe, dass ich hier nicht gleich wieder als der 100000000 User abgestempelt werde der einen "Suche Snare" Thread öffnet. Hab ja versucht mich differenziert auszudrücken und schon eine Vorauswahl zu treffen.

    Sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe, aber meine Frage passt hier exakt rein. Warum also ein neues Thema erstellen?
    Ich bin auch Anfänger und habe mir von Anfang an das Open handed spielen beigebracht und komme eigentlich gut damit zurecht. Auch das Ride Becken habe ich rechts, was man ja nach der Ansicht einiger hier dann nach links bauen müsste. Komme damit aber auch klar, ich übe die meisten Grooves mit rechts und links, sprich Hihat links, Snare mit rechts und dann halt Snare mit links und Ride mit rechts. Glaube auch nich dass das so verkehrt ist für die Koordination ;).
    Ich hatte bis vor kurzem so ein kleines CY-5 Becken von Roland als Hihat, das konnte man in etwa auf Snarehöhe am Rack montieren. Nun bin ich auf eine Roland VH-11 E-Hihat umgestiegen, da man die an einem konventionellen Hihat Ständer befestigen kann. Das Spielgefühl ist super, allerdings lässt die sich bei weitem nicht mehr so tief montieren wie vorher, das ist jetzt etwas ungewohnt. Wie macht ihr denn das wenn ihr Open-handed spielt? Gibts da extra "mini-Hihatständer", oder verstellt ihr die höhe garnicht und gewöhnt euch das "hohe spielen" auch mit der linken hand auf der Hihat an? Für mich fühlt sich das jedenfalls etwas seltsam an, man muss den linken Arm dann doch recht hoch halten.

    Hallo,
    ich bin Schlagzeuganfänger und suche jemanden der mir flexibel, am besten nach vorheriger Vereinbarung (bin im Schichtdienst tätig), Schlagzeugunterricht geben kann. Musikvorlieben gehen in Richtung Death Metal, Gothic Rock... aber das wird wohl am Anfang eh nicht soooo dir Rolle spielen. E-Drumset zum üben (stark ausgebautes Roland TD-9) ist bei mir Zuhause vorhanden. Joa... der gewünschte Bereich steht ja schon im Threadtitel... :).
    mfg Terwi

    Hi,
    mir geht es ähnlich wie dir... spiele seit ein paar Wochen Edrums und habe auch schon ein bischen "Rhytmuserfahrung" da ich davor etwa 12 Jahre Keyboard gespielt habe. Ich versuche mir auch erstmal die Grundzüge selbst beizubringen, da ich Jobtechnisch/Schichttechnisch auch sehr unterschiedlich Zeit habe und so ein regelmäßiger Besuch einer Drum/Musikschule nicht drin ist. Mal sehen was sich da in Zukunft machen lässt.
    Lass dich jedenfalls von so manchem Post hier nicht irritieren *g*. Die Haltung einiger Leute hier geht mir auch nicht so ganz ein... vor allem wenn sie es mit einem Anfänger zu tun haben, da schlägt doch recht häufig die Arroganz durch hier (nein, ich habe noch keinen sinnlosen noob Thread erstellt ;)). Vor allem das andauernde, teilweise wirklich unfreundliche, Verweisen auf die SuFu ist mir negativ aufgestoßen. Das hier ist ja nicht das einzige Forum im Netz in dem häufig Anfängerfragen gestellt werden, aber wie hier manche Leute gleich abgehen wenn jemand nett fragt... ist mir doch "etwas" unverständlich, das ist mir noch in keinem anderen Forum so aufgefallen. Und das ist nicht nur bei oft wirklich nervigen Threads wie "Welches Anfängerschlagzeug?" so.
    Zu deinem Problem: Wirklich fachkundige Tipps kann ich dir mit meinen paar Wochen nicht geben, aber schau dir doch einfach ein paar Drumvideos auf Youtube an, da sieht man schon wirklich viel.
    Außerdem könnten dir folgende Links helfen:
    http://www.onlinedrummer.com/
    http://www.musiker-board.de/vb…onomischer-setaufbau.html
    http://www.freedrumlessons.com/drum-lessons/
    http://drumbum.com/lessons/
    Mir hat das zumindest sehr geholfen...