Beiträge von Leudey

    Von den 3 Vorschlägen kommt der letzte für mich in Frage. Das hört sich nach einer guten Lösung an, ich werde dann den Gummi-Beater nehmen. Im Moment habe ich auf das Resofell einfach ein Kreuz aus Isolierband gemacht zum schonen, da es mein Lehrer auch so macht. Reicht das dann weiterhin aus oder sollte ich noch so ein Pad nehmen bei diesem Beater. Oder ist das allgemein eher wurscht?

    Mmh. Schwierig. Es liegt vielleicht auch daran, dass die Fußmaschine nicht nahe genug an der Bass-Drum steht, aber die geht nicht näher hin. Wenn man also den Neigungswinkel jetzt so anpasst, dass der Kopf am Ende gerade ist, dann berührt er das Schlagfell glaub ich gar nicht. Ist also der Kopf einfach zu klein?


    EDIT: Zitat Hammu:" Das wundert mich aber, da der Schlegel meiner Basix Custom (damals beim Kauf) auch einen doppelseitigen Beater hatte."
    Vielleicht habe ich hier gar nicht die Basix Custom FuMa sondern eine andere von Basix. Sie hat ja nur einen Plastikkopf, der mit Sicherheit kleiner ist als irgend ein doppelseitiger Beater. Dann würde der Pearlbeater das Problem vielleicht beseitigen.


    EDIT2: http://www.thomann.de/de/pearl_b200qb.htm ; Dann könnte ich mir ja auch das hier holen, da hab ich eine noch größere Chance, dass es passt, da hier 4 unterschiedlich große Schlagseiten zur Verfügung stehen. Was meint Ihr dazu?

    Ja, du hast es genau erfasst, Hammu. Aber wenn ich den Beater jetzt geradestellen würde bzw. könnte, dann wäre es auch scheiße, da es so stark und schief abgenutzt wurde. Deine Idee würde sicher auch funktionieren, aber

    Das Teil da aus dem Link find ich sowieso sehr interessant, da 2 unterschiedliche Schlagseiten dabei sind, eine aus Filz und eine aus Gummi. Kompatibel ist es schon mit der Basix FuMa denk ich mal oder?

    Hallo an alle Bassdrumbenutzer und Fußmaschinenbesitzer, insbesondere der Basix-Mafia:


    Ich habe mir neulich ein Basix Custom gebraucht gekauft (bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden damit) und mir ist aufgefallen, dass der Kopf der Fußmaschine ziemlich ungleichmäßig abgenutzt ist, was offensichtlich daran liegt, dass der Schlegel in einem schiefen Winkel auf das Schlagfell auftrifft.
    Ich hab aber keinen Weg gefunden, das zu justieren. Ignorieren will ich es auch nicht, weil es sich irgendwie komisch anfühlt und dem Klang sicher auch nicht sonderlich gut tut. Was sollte ich jetzt an dem teil ersetzen, kann ich einfach so ein Teil hier - http://www.thomann.de/de/pearl_b100db_double_beater.htm - bestellen und fertig, oder liegt das an was anderem?
    Ansonsten find ich das Teil ganz gut, die Bodenplatte und das Pedal sind robust und der Kettenzug läuft einwandfrei. Ist eben nur schief.


    Das Teil da aus dem Link find ich sowieso sehr interessant, da 2 unterschiedliche Schlagseiten dabei sind, eine aus Filz und eine aus Gummi. Kompatibel ist es schon mit der Basix FuMa denk ich mal oder?

    wenn wir einen termin finden und dein wohnort nicht genau auf der falschen lkr-seite ist, stimm ich dir dein ding, damit hier ruhe ist...

    Ich wohne bei Bayreuth, das ist nicht sehr weit weg von Kulmbach. Aber die anderen Antworter haben mich schon irgendwie überzeugt, dass es sinnvoll wäre, es erstmal selber zu probieren. Ich lass mir also mal vllt. 1-2 Tipps vom Verkäufer geben und dann versuch ichs mit Hilfe der Drum-tuning-Bible.
    Sollte alles schief gehen und es wird einfach nix, dann meld ich mich mal, Sirom, vielen Dank für das Angebot.

    Wenn dir das alles zuviel Arbeit ist und du nicht mal die Posts zu deiner eigenen Frage lesen willst, dann kauf dir um das Geld lieber ein paar CDs.

    So war das natürlich nicht gemeint!!! Jemand vor mir hat geschrieben "edith: ich sollte lernen schneller zu schreiben" oder so. Und ich war auch so langsam, dass ich die letzten beiden Posts nicht mehr lesen konnte. Natürlich habe ich sie sofort danach gelesen und wollte nur schnell noch per edit bescheid sagen, dass ich sie vorher nicht gelesen habe, damit meine Antwort nicht idiotisch rüberkommt. Aber ist ja auch egal.


    Und dass ich um ein Instrument zu spielen auch üben muss ist mir natürlich klar. Und dann kauf ich mir halt das Buch und stimm alles selber.
    Ich wär ja auch nicht nen Café trinken gegangen sondern hätte aufmerksam zu geschaut wenn jemand für mich die Trommeln gestimmt hätte.


    :)

    Ja, war nur so ein Gedanke, da ich eh zum Thomann fahren werde, weil ich noch Becken, Hocker und Sticks brauche. Außerdem befindet sich das Basix set zur Zeit noch fast direkt auf dem Weg nach Treppendorf, das wäre also in einem hin gegangen.
    Aber wenn die das wirklich nicht machen (nicht mal wenn ich noch soviel andern Kram kaufe, und so ein ganzer Fellsatz ist ja auch nicht umsonst?!) dann muss ich mich wohl oder übel damit beschäftigen. Hab halt gedacht wenn sie einmal drauf sind dann kann ich ja noch weng dranrum justieren, aber so muss ich ja "zentrieren", "mit dem Föhn erhitzen", "abgleichen", "hämmern" und was weiß ich was sonst noch alles :-(.
    Na gut, trotzdem danke für die Antworten ...^^


    Edith: Die letzten beiden Posts hab ich auch nimmer gelesen, bevor ich diesen hier abgeschickt habe

    Kann ich einfach ein Set mit in einen Laden (in diesem Fall Thomann) nehmen und die Trommeln einfach vor Ort von einem Profi neu befellen und stimmen lassen wenn ich einen Fellsatz kaufe, oder muss ich das selber machen? Da wär ich nämlich ziemlich aufgeschmissen ...
    Hat schonmal jemand von Euch das so gemacht?
    Ich habe nämlich vor, ein gebrauchtes Basix custom zu kaufen und will aber am liebsten neue Felle draufhaben, da die alten schon sehr durchgespielt sein sollen, und ja angeblich durch ordentliche Felle einiges an Klangqualität zusätzlich rauszuholen ist (ist doch so, oder?).

    Hallihallo,
    Ich möchte mir gerne ein Basix Custom kaufen und hab mich schon genau darüber informiert (hauptsächlich hier im Forum)
    Die meisten Händler bieten es ja zur Zeit so für rund 600 Euro an, hier (Link unten) kostet es nur 500. Kann es sein, dass es sich dabei vielleicht nicht um die neueste version handelt? Ich erkenn dass nämlich nicht. Dass es neuer als von 2004 ist, ist klar, schon alleine wegen dem Schriftzug. Aber 2007 hat sich ja glaub ich auch nochmal was verändert irgendwas mit wieder geschlossenen Stimmböckchen oder so.


    Ach ja und ich muss mir ja noch ein Set Becken dazuholen und denke dabei an Sabian B8, habe schon gutes davon gelesen und da ich sowieso totaler Anfänger bin werd ich daran wohl erstmal ne Weile Spass haben, kann mir dann ja immer noch 1000€ Becken holen, das wär jetzt aber etwas zuviel des guten :-).


    http://shop.kirstein.de/shop/d…Y=item&ST=1&IT=468&CT=185