Hallihallo, ich spiele ein basix custom 22" 14" 10" 12" 14" und habe folgendes Anliegen: ich mchte den sound optimieren und die lautstrke herunterdrehen. Ich htte da vllt. an dmpfendere felle gedacht (momentan sind remo ambassador clear auf den toms und ein coated auf cer snare, alle aber stark abgenutzt und eh zu ersetzen), dann gibt es doch noch andere diverse dmpfmethoden und solche rod-sticks, und die bassdrum wollte ich evtl. ganz durch ne 18"er ersetzen. Da habe ich allerdings keine von basix custom gefunden, aber kann man nicht auch eine andere marke verwenden, vllt. auch aus birke ...? Wer hat denn erfahrungen in diese richtung gemacht, und kann mir ein paar tipps geben. Es geht mir
Beiträge von Leudey
-
-
Naja, ich hab das hier in einem anderen thread (Auf der Suche nach einem geeigneten 2. Crash ) verlinkt, indem es sich um eine Kaufberatung dieses Beckens handelte und da hab ich gedacht ich könnte den Ton ja mal kurz aufnehmen, sodass man ihn sich anhören kann, wenn man darüber nachdenkt, sich das China zu kaufen. Es ist ja nicht so, dass Stagg Chinas völlig uninteressant sind und im Forum findet man auch viele Beschreibungen des Beckens mit Worten wie "tschsch" oder "zschsch" oder "super", aber kein einziges soundfile. Mir hätte es jedenfalls bei der Kaufentscheidung geholfen, wenn jemand anders den Ton vorher schon mal hochgeladen hätte. Ich habs mir halt dann einfach auf gut Glück bestellt und danach diese Miniaufnahme gemacht. Sollte tatsächlich jemand einen ausführlicheren Test dazu hören wollen, kann er ja extra danach fragen.
-
-
Ist heute angekommen, an der Stelle kann ich auch den Laden "J&M Musikland" empfehlen, die sind sehr flott und sorgfältig beim Versand, auch der Telefonische Service ist prima. Das Stagg TH-C Lion ist ein super Teil meiner Meinung nach. Ich muss zwar dazu sagen, dass ich erst ein einziges anderes China angespielt habe in meinem Leben (irgendein rotes von Paiste bei meinem Lehrer) aber ich glaube nicht, dass es noch viel besser geht, zumindest was den Klang angeht (wie lange das Becken halten wird, werden wir ja noch sehen ...)! Es macht ein super "zzzzzzzzsch" und überhaupt kein "käng". Arg lange klingt das 18" nicht, aber dafür relativ laut ...^^
Hab hier auch mal, falls es wen interessiert, den sound aufgenommen: Stagg T-CH18 China Lion 18" -
Hab jetzt das Stagg T-CH18 China Lion 18" (http://www.musikland-online.de…T-CH18-China-Lion-18.html) bestellt, mal schauen ob es was taugt ...
-
hä?! da stimmt was mit dem link nicht, das Becken, das da auf einmal erscheint hab ich noch nie gesehen
Naja wie auch immer, ich versuch jetzt nochmal meine Frage genau auf den Punkt zu bringen: Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen dem Teil http://www.musikland-online.de…18R-China-Regular-18.html und dem hier http://www.musikland-online.de…T-CH18-China-Lion-18.html ? Und aus welchem Material sind die gebaut?
-
Ist etwas teuerer dazu aber auch noch kleiner (16")
Das Becken auf der Musikland-Seite ist auch auf der Herstellerseite zu finden:http://www.staggmusic.com/prod….php?langue=uk&oneid=2245 und ich glaube, dass es Chinas aus der Traditional-Serie waren, für die hier schon öfter geschwärmt wurde. Die beiden Becken aus meinen links haben ja auch die selbe Typenbezeichnung, nur sieht das zweite dunkler aus und hat dieses T drauf. Aus welchem Material ist das eigtl. weiß das jemand?
Und überseh ich da was, oder gibt es bei dem Musikland keine Verfügbarkeitsanzeige bei den Artikeln? -
Gibt es von diesem China verschiedene Ausführungen oder ältere bzw. neuere Versionen? http://www.musikland-online.de…T-CH18-China-Lion-18.html das hier sieht nämlich anders aus als das aus meinem ersten Link ...
-
mmh. die Vorschläge aus den links sehen gut aus, aber da ich im Grunde einfach nur die folgenden 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen will: 1.Irgendwas einigermaßen taugliches an meinen leeren Beckenständer hängen und 2. nen fünfziger loswerden
, werd ich mir wohl das Teil holen, das sieht aus, als wäre es ideal für meinen Fall: http://www.soundland.de/catalo…cts_id=244806&language=de Was meint ihr?
-
Hallo Leute,
Ich hatte kurzfristig andere wichtige Ausgaben zu bestreiten, deshalb ist der Kauf des Masterwork-Crashes erstmal nach weit hinten verschoben worden. Allerdings habe ich nun einen Beckenständer zu viel und da habe ich mir überlegt, dass ich da doch irgendwas dranhängen muss ... Also hab ich mich etwas umgehört und herausgefunden, dass man mit einem niedrigen Budget zum Beispiel recht brauchbare Chinas bekommen kann. Da ich mir außerdem irgendwann eh eins geholt hätte, will ich das einfach gleich tun. Nun meine Frage, ihr wisst ja, ich spiel die Masterwork Troy Serie, gibt es da im preislichen Rahmen von 50-60 Euro irgendwelche Chinas, die vielleicht etwas besser oder welche die absolut nicht passen? Auch bei der Größe bin ich mir unschlüssig, da ich, kurz gesagt, keine Ahnung habe. Aber da Chinas ja eh eher etwas trashig klingen sollen wird man wohl nicht allzu viel falsch machen können, oder? -
Gone Away von The Offspring ist ein sehr einfaches aber, meiner Meinung nach, cooles Lied. Weiß nicht ob es euch gefällt, aber wir haben es als erstes gespielt und es klappte nach der 2. Probe schon einigermaßen flüssig. Vielleicht einfach mal die tabs anschauen und ausprobieren. Sehr hilfreich find ich es z.B. auch, covers von anderen Bands in youtube anzusehen. Das bringt's eigtl. mehr, als das Originalvideo, da man die Musiker die ganze zeit sieht. Besonders wichtig find ich es, drumcovers von den songs, die man spielen will, anzusehen. Vorausgesetzt, derjenige, der es covert hat auch was auf dem Kasten ...
aber das kann man ja an den Sternen in youtube sehen.
-
Wahrscheinlich will ich irgendwann eh beides und dann nimm ich lieber jetzt ein 14"er ganz einfach, weil ich mir das leisten kann im Gegensatz zu dem 18"er^^
-
Der Vater von einem Freund von mir ist sehr gut mit dem Chef vom Thomann befreundet und ich wohne auch nicht allzu weit weg, sodass ich wohl mal wieder zum Thomann komme, wo ich auch die Troys z.b. gekauft hat.
Wie schon gesagt, wir spielen in unserer (noch ziemlich am Anfang stehenden) Band eher Rock/Punkrock, so Sachen wie The Offspring, Billy Talent, Green Day, Blink 182 aber kein Metal, Hardcore oder gar Deathcore xD. Ich hab auch schon gehört, dass ein 14"er crash auch prima gehn würde, und 18" eh sehr groß und für unsere Zwecke übertrieben sei. -
Wir sind auch gerade am Anfang und wir machen es so:
Erst fällt einem ein Lied ein, das ihm gefällt.
Dann hörn wir es uns in youtube an.
Wenn es allen gefällt, und auch keinem allzu schwer vorkommt, dann kaufen wir natürlich die cd oder laden es kostenpflichtig bei itunes, musicload o.Ä. herunter und tun es auf den mp3-player, den wir später an die Anlage im Proberaum anschließen.
Danach suchen wir in google nach "songtitel drum tabs" "songtitel guitar tabs" bzw. "songtitel bass tabs". Meistens stoßen wir auf die Seite www.911tabs.com, da kann man natürlich auch gleich anfangen zu stöbern.
Wenn alle die Tabs für ihr Instrument haben, übt jeder, bis er es einigermaßen kann und dann versuchen wir es zusammen. Man muss sich das Originallied natürlich immer wieder zwischendurch anhören, schon alleine weil durch tabs (meistens) nur die Anzahl von Tönen und die Tonhöhe (bei drums halt welche Trommel/cymbal), nicht aber die Notenwerte und die Geschwindigkeit ausgedrückt werden.
Mein Lehrer ist zwar von tabs nicht sonderlich begeistert, aber es ist definitiv eine gute Möglichkeit, schnell und unkompliziert herauszufinden, wie ein Lied zu spielen ist, und was jeder einzelne tun muss.
-
Ich hab mich jetzt schon relativ dazu überwunden, etwas mehr Geld auszugeben, und denke, am besten wäre es wohl, mein Set durch ein weiteres Masterworkbecken zu ergänzen. Nun bin ich mir nicht sicher, custom oder resonant? Wo ist der Unterschied, welche Beckenserie passt besser in die Troyserie?
Außerdem habe ich, nicht zuletzt auch wegen der Geldersparnis, überlegt, einfach ein 14" crash zu nehmen und mein 16"er rechts aufzubauen. Da ich definitiv nix mit Metal oder härterem zu tun habe, ist das wahrscheinlich sogar besser, oder? -
Hol dir halt einfach nen 18er Troy
Das gibts eben nicht einzeln und bei ebay ist auch nichts zu finden. Ich hab ja nichts dagegen, wenn die Becken an meinem Set von verschiedenen Firmen kommen, wichtig ist nur, dass klanglich alles zusammenpasst. Nachdem das Zultan auch aus der Türkei und aus B20 Bronze handgehämmert ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es passt.
-
ich find das Zultan rockbeat 18" crash sehr interessant, ich denke, ich hol mir das
-
Hallihallo,
Ich habe an meinem Schlagzeug das Hauptbeckenset der Masterwork Troy Serie (was übrigens extrem genial ist!) und möchte mir mal ein weiteres crash zlegen, um das ganze etwas zu erweitern. Es gibt ja von Masterwork ein Zusatzbeckenset mit nem 10'' Splashbecken und nem 18'' Crash, das kostet aber über 200 Euro, das ist, zumal ich eigtl. überhaupt nicht so ein Splashdings brauche, zuviel. Jetzt wollte ich mal fragen, ob es denn ein Becken gäbe so um die 100€, was dazu passt. Ich hab ja gelesen, dass man da nicht irgendwas nehmen kann. Dass man sich Becken am besten vorher anhören sollte, weiß ich bereits, aber da es bei mir in der Nähe keinen gescheiten Musikladen gibt, werd ich eh bei thomann bestellen und dann notfalls halt umtauschen. Was die Größe angeht, weiß nicht, das, was ich schon hab, ist 16'', hat nen klaren, hellen Klang. Als 2. Crash wäre, denk ich, schon was etwas größeres net schlecht, das bisschen dunkler klingt. Das Becken aus dem Zusatzset ist ja auch 18''.
Hat wer ne Idee?
Danke im Vorraus,
Leudey
-
Vielleicht hast du auch so einen großen Rebound mit den Gummibeatern weil du dieses Kunstoffpad benutzt. Wenn ich das Pad von Remo nehm
( http://www.thomann.de/de/remo_ks0002ph.htm ), glaub ich eher nicht, dass es nen zu großen Rebound gibt, da es aus Kevlar besteht, ein Stoffgewebe.
Das könnte eine gute Kombination sein. Ich denke ich kaufe mal das Gummi-Kobra-Beater-Teil und dieses Stoffpad, das dürfte gut klappen.EDIT: Ach ja, falls jemand ein Bild hat, bzw. findet von einer Basix Custom FuMa, das wäre sehr hilfreich. Aber ich denke doch, dass es keine FuMa gibt, auf die ein Beater nicht passt oder?
-
Bist du dir sicher, dass du auf das Reso-Fell das Klebebandkreuz gemacht hast? Nicht auf das Schlagfell?
Nicht ganz sicher, nein ...^^
OK. danke, dann nehm ich so ein Teil. Jetzt habe ich noch 2 kleine Fragen:
-Ich hab gehört, manche von diesen Pads gehen nicht mehr ab, ist das bei diesen der Fall? Kann ja sein dass ich den Klang dann nicht mag und deshalb lieber ein anderes nehmen will. Oder verändert sich der Klang dabei gar nicht wirklich bzw. ist es, so wie es dann ist, so genial dass es mir gar nicht nicht gefallen kann? Dann wär mir das natürlich egal.
-Du bist ganz sicher, dass diese Cobra-Beater geeignet sind für ALLE Fußmaschinen, also auch für das Basixteil, das ich hier habe?