Ich häng mal noch eine Modul-Frage an: Vergleicht man das Td-6 mit dem Td-8, welche ja beide schon (von Td-9 und Td-12) abgelöst wurden, hat das Td-6 etwas, das das Td-8 nicht hat? Umgedreht fehlen dem Td-6 ja die Feineinstellungen der einzelnen Trommeln, was eigentlich noch? Würde es sich lohnen, für das Td-8 um die 80-100€ mehr hinzulegen?
Beiträge von Leudey
-
-
Wie kommt ihre denn alle auf Preise von über 200€?
Ich habe für ein gebrauchtes (sehr gut erhaltenes) Basix Custom 22 14 10 12 14 und Hardware vor knapp einem Jahr 300€ hingelegt und das Concept ist doch dem Custom bekanntlich weit unterlegen. Ich wäre jetzt mal maximal von 100€ ausgegangen.
-
Ist denn keiner von der Basix-Mafia anwesend?^^ Ich müsst furchtbar dringend diese paar Sachen wissen, ich hab vor, so ein Schlagzeug zu kaufen. Ich will aber mit etwas mehr Hintergrundwissen an die Sache herangehen und was Preise und Alter der Modelle angeht, da kenn ich mir nur beim Custom etwas aus. Mein Zielobjekt müsste Concept sein, bin da nicht ganz sicher, vllt. auch Classic.
-
Hallihallo,
Ich bräuchte dringend ein paar Informationen zu den älteren Basix Modellen.
- Wann und zu welchem Preis sind die Sets "Basix Classic" und "Basix Concept" auf den Markt gekommen?
- Wie viel haben diese zuletzt neu gekostet? (Sind doch schon nicht mehr im Programm, wenn ich mich nicht täusche, oder?)
- Auf wie viel würdet Ihr den Wert der beiden Sets heute gebraucht schätzen?
-
Hatte denn jeder von euch schon alle Kabel zu Hause rumliegen? Irgendwer hat doch sicher mal welche bestellen müssen für den Umbau. Ich weiß echt nicht, was für welche ich da nehmen muss. Für nen Link wär ich sehr dankbar!
-
Könnt ich vielleicht einen Link haben zu geeigneten dünnen und dicken Kabeln haben? Wenns geht dort: http://www.voelkner.de/
-
Naja wahrscheinlich geht das in einem hin, die Kabel, die bei den anderen Piezos dran sind, muss man ja eh noch mit anderen verlängern. Was für kabel muss man da eigentlich verwenden, von Piezo zu Klinkenbuchse? Welche benutzt Ihr da?
-
Ehrlich gesagt wollte ich mir das Löten lieber sparen, gibt es die nicht schon mit Drähten? Meinst du die 35mm jetzt eigentlich für die Bassdrum oder für alle?
-
Dann wär ja alles geklärt bis auf das mit den Piezos. Hat die Größe überhaupt einen funktioniellen Unterschied, oder nimmt man einfach die, die am besten passt? 27mm für die Cushions und für die Bassdrumkonstruktion (aus dem Wiki von mc.man ) größere oder einfach die gleichen?
-
Achte darauf, dass ein Kabelende einen abgewinkelten Stecker hat, das geht besser. Die Drum-Tec-Teile sind im übrigen völlig ausreichend.
Das hab ich mir auch schon gedacht, die werden ja nicht dauernd umgesteckt am Schlagzeug. Ich werd mir einfach die holen.
Das Budget lässt im Moment eh keine teureren Kabel zu, sollten sich die mit der Zeit tatsächlich verabschieden, dann kann ich sie später nach und nach ersetzen ... -
Ah ok, was kostet denn ein Roland-Kabel und wie lang ist es?
Denn dieses Kabel hier sieht für mich auch herrvoragend aus und das für nen 5er ... http://cgi.ebay.de/Klinke-Kabe…llung?hash=item2304204a07
-
Vielleicht taugen ja die anderen Kabel was, die drum-tec im Angebot hat: http://www.drum-tec.de/tmcable-css105-p-267.html
Kennt jemand die Firma T&M? Ich hab ja keine Seriennummer von Roland, wenn dann müsste ich woanders Kabel bestellen. Bei Völkner habe ich gar keine Stereoklinkenkabel gefunden ... -
@ The Door: Die gleiche Frage habe ich in meinem vorletzten post eigentlich auch schon gestellt, indem ich darum gebeten habe, dass jemand mir bestätigt, dass ich die richtigen Elektroartikel ausgewählt habe. Ich warte da auch noch auf eine endgültige Antwort.
Was ich dir gleich sagen kann, ist, dass die von dir ausgewählten pollin-Piezos 50mm groß sind, aber die meisten cushions, die es zu kaufen gibt 35mm. Ich meine auch, irgendwo gelesen zu haben, dass die von Roland 27mm groß sind (also vom Durchmesser her).
-
hab einfach das kabel von drumtec mitbestellt für 3 ,50 € mal sehen wie es istDas interessiert mich auch, auf der Rolandseite finde ich keine Kabel. Könnte ja reichen, anders als ein Instrumentenkabel wird das beim E-drum Triggern ja nicht dauernd bewegt, ein und ausgesteckt, usw. außerdem ist es ja nur ein elektrischer Impuls und kein Tonsignal ... (davon hab ich allerdings echt keine Ahnung, das denk ich mir nur so).
Wenn also niemand noch ne schlechte Erfahrung dazu beisteuert, dann bestell ich auch einfach mal 5 Stück davon.Wars das dann sonst alles? (siehe mein letzter Beitrag) Ich will einfach nur nichts wichtiges vergessen, deshalb frag ich lieber 2x nach, nicht dass das Projekt dann wieder unterbrochen werden muss ...
-
Ich werde es denk ich einfach mal mit dem Teil von dem amerikanischen ebay-Händler versuchen. Das was in dem Video gezeigt wird, kommt mir schon echt gut vor und für mich ist eh die Hauptsache, dass das Spielgefühl vom Fuß her das einer echten Hihat ist. (Ich will sie halt vor allem bei Fills, Ride-passagen und Snareübungen in vierteln oder achteln mitlaufen lassen, wie ich es im Unterricht gelernt habe^^)
Abschließend würd ich gern nochmal meine Einkaufsliste beim Elektroladen absegnen lassen:
- 5 Piezos für die Felltriggerung (oder sollte ich bei der Bassdrum ein größeres nehmen?) http://www.voelkner.de/product…oelement-Epz-27ms44w.html
- 1 Piezo für den Snarerim http://www.voelkner.de/product…ezo-Schallwandler-Ii.html (schraub ich einfach auf der zu mir gewandten Seite an die Snareinnenwand)
- 5 Klinkenbuchsen Stereo http://www.voelkner.de/product…ereo-Isoliert-6.3-Mm.htmlWozu ich auch noch nichts gefunden habe hier ist das Thema "Kabel"; Was wären denn günstige aber brauchbare Stereoklinkenkabel fürs Triggern? Gibt ja auch da enorme Preisunterschiede.
Habe ich sonst noch was vergessen? (außer Modul, Becken und das Zeug, was es im Baumarkt gibt ...)EDITH: Ach ja, Meshs. Ich schwanke noch zwischen den teuren drum-tec designs (niedriger Lärmpegel ist wichtig) oder einer Selbstbau-Variante wie dem hier:
http://www.edrums.info/5.htm
Hat damit jemand Erfahrung? Was ist das überhaupt für ein Material, dieses Fiberglass window screen? -
Mal ganz abgesehen von dem Jobeky-Controller habe ich hier noch etwas gefunden. Dieser Typ hat wohl auch einen Controller mit den Funktionen wie vom VH-11 konstruiert und bietet ihn in ebay und auf seiner eigenen Seite an: http://www.musiciansnearyou.com/Hi-Hat-Kt-4-sale.html
Die Bewertungen für das Teil in ebay sind allesamt positiv, die Videos sprechen für sich und für umgerechnet ca. 38€ (zzgl. 17€ Versand) wär das auch ein Schnäppchen gegenüber dem von Jobeky, ganz geschweige denn dem von Roland ... Aber gibt es hier auch jemanden, der was dazu sagen kann?
ebay: http://cgi.ebay.de/Electronic-…_MIDI?hash=item4a9d54079e
-
Aber damit hast du ja nur die Möglichkeit offen oder geschlossen zu spielen.Kann das wirklich stimmen? Wenn ich mir das so ansehe, dann schaut dieser Jobeky Hi-Hat Controller wie die optimale Alternative zum VH-11 aus, noch mit dem Vorteil, dass man jedes Stereobecken nehmen kann. Gibt es irgend jemanden, der zu dem Teil was genaueres sagen kann? Auf der Homepage steht eigentlich nur, dass es alle Eigenschaften einer akustischen Hihat zur Verfügung stellt.
-
Zitat
Und in diesem speziellen Fall frage ich mich, welche Features mir mit meiner VH-11 an meinem TD-6 fehlen?!?
Ganz genau das würde mich eben auch interessieren, eine abstrakte Erklärung der Begriffe hilft da nicht wirklich weiter ...
Die Variante von Jobekydrums müsste doch die selben Funktionen haben wie das VH-11, oder? Das wäre nämlich besonders interessant für mich, das Teil und ein CY-5 Hihat Pad an dem normalen Hihat-Ständer scheint mir die perfekte Alternative zur VH-11 u sein.
-
Weiß jemand den Unterschied zwischen "voll kompatibel" und "kann verwendet werden"? Was ist denn mit einer VH-11 am Td-6 möglich und was geht nur ab Td-12 und höher?
-
Vielen Dank Hammu, endlich blick ich in dem ganzen Td-Dschungel mal durch (obwohl das woanders bestimmt auch schon mal irgendwo erklärt wurde
)
Ich werd mich dann mal nach einem Td-6 umsehen. So ein Teil müsste ja nicht so viele Gebrauchsspuren abbekommen, schätz ich mal, das kann man sicher gebraucht nehmen.
Wenn ich doch mal Rimshots triggern will (das lässt sich doch sicher leicht nachrüsten in der Konstruktion), dann würde das auch an dem Td-6 funktionieren oder?
Edit: Um nochmal ganz sicher zu gehen: Eine VH-11 Hihat kann in vollem Umfang am Td-6 (oder Td-6V, was auch immer da der maßgebliche Unterschied sein soll) benutzen?