Naja, ich hab jetzt die billigen Snake (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spp2030.htm) gekauft und gleich ein paar gescheite Ersatzstecker von Neutrik dazu.
Beiträge von Leudey
-
-
Könnte ich nen Link haben, ich blicke da nicht so ganz durch bei den tausend verschiedenen Kabelarten ... Also Stereokabel, ob symmetrisch oder nicht, keine Ahnung. Ist das zum triggern eigtl. wichtig?
Edit: Bevor ich jetzt lange rumsuche nehme ich einfach die billigen Snake Kabel und ein paar hochwertige Stecker, die löt ich dann dran, wenn die alten kaputt sind.
-
Hier habe ich ein hochwertiges Kabel gefunden: http://www.thomann.de/de/cordial_cfm_30_vv.htm
Kann ich bei dem einfach auf einer Seite den Stecker entfernen und einen Winkelstecker anlöten? Hat sowas jemand schon mal gemacht? Wenn das ginge, dann bestell ich sofort.
-
Ja klar, aber da kommt nichts unter 10€ heraus und das ist mir dann doch etwas zu viel, sind ja keine Instrumentenkabel. Ich glaube auch nicht, dass ein Kabel, das ich mit den auf der vorherigen Seite verlinkten Steckern zusammenlöte, schlechter ist. Aber welches ist nun das richtige Kabel? Ich finde absolut kein Stereokabel bei der Meterware im Thomann
-
Ich kann in der Tat nicht aus Erfahrung sprechen was die drum-tec Kabel angeht, aber die sehen mir von der Steckerverarbeitung her den Snake Teilen verdächtig ähnlich und mit Snake hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht bis jetzt. Aber wenn man vorsichtig ist, kann man denk ich jedes Kabel längere Zeit nutzen. Ich muss aber 25 Euro beim Thomann ausgeben, deshalb such ich da. Welches Kabel brauche ich denn, wenn nicht das von mir verlinkte?
-
Ich hab jetzt nochmal gesucht, ich finde kein anderes Stereokabel als Meterware. Seid ihr sicher, dass das nicht passt? Auf dem Bild sind ja 3 Drähte zu sehen ...
-
Abgesehen davon sind die billigen Snake-Kabel alle scheiße. Da kann ich gleich für 3,50 die von drum-tec nehmen, die haben wenigstens Winkelstecker und ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch schlechter sind.
-
Sorry, offtopic :
bekommt man bei Thomann auch Gutscheine, wenn man ein Kommentar für ein Kabel, Adapter, etc. schreibt ?Gruß Jannik
Keine Ahnung, aber es gibt einen thread nur über die Gutscheine hier, warum schreibst du es nicht da rein? Vielleicht steht es da sogar schon, der geht über einige Seiten.
-
Soll die stereo oder mono werden?Ich glaube dann ist das kabel falsch doer?
Du hast recht, hab ein anderes Kabel verlinkt als ich meine. Soll natürlich stereo sein. Auf einmal finde ich gar kein Stereokabel mehr bei denen als Meterware ...
-
-
Ich habe in mein Projektbudget Thomanngutscheine einberechnet, jetzt muss ich noch 25 Euro dort so ausgeben. Da es dort keine günstigen Stereoklinkenkabel zu geben scheint, hab ich mir überlegt, die Einzelteile zu bestellen und Kabel zu löten.
Da ich das noch nie gemacht habe, frage ich sicherheitshalber, ob folgende Rechnung aufgeht (und ob das für den Zweck geeignet ist):
http://www.thomann.de/de/neutrik_nys_202_klinke.htm + http://www.thomann.de/de/cae_64000_audiokabel.htm + http://www.thomann.de/de/neutrik_np_3_rx.htm = geeignetes Stereokabel
-
Schau mal hier: Biete ROLAND TD-3 neuwertiger Zustand !Notverkauf!
Das ist schon weg.
Mein Stammdealer hat noch ein (fast) unbenutztes TD-3 Modul. Er hatte es mir leihweise überlassen für die Zeit, wo ich mein TD-12 zu Roland eingeschickt hatte. Das Modul ist wirklich im Neuzustand, es liegt noch bei mir. Ruf doch mal an und frag ihn, was er dafür haben will.
Danke, werd gleich morgen mal anrufen.
Ach ja? Bitte schön, der erste Link.Oh, hab nur bei google shopping geschaut, wie dumm^^
-
Dann kaufst du ein Netzteil mit gleicher Ausgangsspannung, gleichem Strom oder höher mit deutschem Stecker. Meistens ist in Europa eh schon der Flache Eurostecker drann. Wenn du mal ein bisschen googelst findest du das Roland Netzteil für ca. 30€.
Ich kann in google nirgends einen Adapter von Roland finden. Das Amerikanische Netzteil sieht ja eigentlich genauso aus wie ein deutsches bis auf den Stecker, der in die Steckdose kommt. Das das Gerät an sich identisch mit dem aus Deutschland ist, steht fest, oder? Dann könnte man doch beim Conrad oder so ein Netzteil bestellen. Kann mir jemand, der ein Td-3 besitzt, die genauen Daten dazu sagen?
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Vorschalttrafo hab ich herausgefunden, oder hat da auf Dauer irgendwelche Nachteile?
-
Zitat
Muss es denn ein neues TD3 sein?
In der Bucht sind total oft gebrauchte TD3 manchmal sogar mit Restgarantie.Natürlich meine ich ein gebrauchtes, wo gibt es denn das noch neu zu kaufen? Aber auch gebrauchte gibt's nur aus dem Ausland, ich hab noch nie ein Td-3 (Modul!) auf dem deutschen Marktplatz gesehen.
-
Hallo,
Ich habe folgende Frage: Wenn ich ein Td-3 aus Amerika oder England kaufe (da in Deutschland keine mehr zu finden sind), was muss ich dann bezüglich der Stecker beachten? In England gibt es ja einen anderen Stecker, in Amerika zusätzlich sogar eine andere Netzspannung. Kann ich ein passendes Netzteil mit deutschem Schukostecker als Ersatzteil bestellen? Kann ich auch einfach aus einem Elektroladen ein Netzteil kaufen, wenn ja was für eins? (Link
) Kann man alternativ auch einen Reisestecker nehmen, oder ist das keine Dauerlösung?
Danke für hilfreiche Hinweise
-
Aber wenn auf der anderen Seite von dem roten Kabel in der Mitte nichts ist, dann geht das doch ins leere. Ich glaube da müssen irgendwo zwei Kabel in eine Klemmenöffnung, aber eigentlich weiß ich das auch nicht, bin noch beim Kessel lackieren^^
Edit: Ach so das ist ja noch ohne Rim-trigger.
-
ich hab die vf Kopfhörer und erst gestern ist mir wieder ein stick zerbrochen xD xD xD
-
Ich war erst gestern in einem Haus namens Hagebaumarkt und hab Aluschienen, Winkel, Schrauben, Bohrer u.v.m dort eingekauft. Einen Laden, der Piezos verkauft habe ich aber vergeblich gesucht. Allein deswegen muss ich auf einen Onlineshop zurückgreifen und da kann ich doch die Kabel und den anderen Elektrokram gleich mitbestellen, ist doch kein Problem ...
-
Hab den ebay-Verkäufer per E-mail gefragt, er sagt, es klappt. Im Vorführvideo auf Youtube wird sogar das Td-3 verwendet. Damit ist die Sache für mich gegessen^^
Ach ja, bevor ich die Bestellung beim Elektroladen abschicke, hier nochmal schnell mein Warenkorb. Nicht dass ich was falsches drin hab, oder was wichtiges vergessen hab ...
D97204 Piezoelement Epz-27ms44w 8 Stück http://www.voelkner.de/product…oelement-Epz-27ms44w.html
D95012 Piezo-Element Epz-35ms29 2 Stück (hab ich rein, falls es mit den 27mm kleinen Piezos in der Bassdrum nicht so toll hinhaut, vllt ist es auch überflüssig^^) http://www.voelkner.de/product…o-Element-Epz-35ms29.html
X74724 Litze Liy-Z 2x0,4 Sw/Rt (Fil.100162) 2 Meter http://www.voelkner.de/product…0-4-Sw-Rt-Fil.100162.html
D27193 Europaklemme 3 Pol. Drahtschutz, 2,5qmm 6 Stück http://www.voelkner.de/product….-Drahtschutz-2-5qmm.html
D25677 Klinkenbuchse Stereo Isoliert 6.3 Mm 6 Stück http://www.voelkner.de/product…ereo-Isoliert-6.3-Mm.html
(hab überall lieber ein bisschen/paar mehr rein, als zu wenig) -
Beim Durchstöbern der Benutzerhandbücher von den verschiedenen Modulen ist mir aufgefallen, dass das Td-3 ja tatsächlich völlig ausreichend sein müsste. Wirklich wichtig ist mir aber, dass ich eine normale Hi-hat-Maschine benutzen kann. Eine VH-11 oder eine der Kombinationslösungen von Jobeky oder ebay (controller+CY5 od. CY8) müsste man doch rein theoretisch anschließen können. Dass nur die sounds von geschlossener, halb offener und offener Hihat sowie vom Treten der Hihat verarbeitet werden können, ist mir klar. Kann mir das jemand bestätigen? Dann wäre die Entscheidung nämlich gefallen ...