Danke für das Lob.
Ich muss ja leider zugeben, daß ich den Song im Original nicht gekannt habe. Den hat der Gitarrist irgendwann mal angeschleppt.
So unbefangen bin ich noch nie an eine Neuinterpretation rangegangen.
LGTrommelmann
Beiträge von trommelmann
-
-
Liebes Forum,
gestern haben wir in einem Stadl gespielt und endlich mal einen Videomitschnitt von unserer Version von
I Wanna Make It Witchu - Queens Of The Stone Age.
http://youtu.be/xrxFoVDmh-M
Viel SpaßLgTrommelmann
-
Ich sehe das auch so.
Mti 600 € Budget wirst du dich qualitativ und soundtechnisch nicht verbessern können.
Erstmal ein Satz ordentlicher Felle und gut durchstimmen (lassen)
LG Heli -
Es gibt auf facebook immer wieder postings die behaupten, wenn man sie anklickt, daß man dann sehen kann, wer auf deiner Seite war.
Das ist aber immer gefakt und verbreitet sich dann unkontrolliert weiter.
Also NICHT ausprobieren!LG Trommelmann
-
Schau dir auch mal 20" Jazzrides an.
Ich verwende ein 20" K-Zildjian Jazzride für solche Sachen.
Lg Trommelmann -
Aus der Hüfte zu schiessen geht dann bei der Hugline ein bisschen zu weit.
Einen schönen Frühling wünsche ich.
LgTrommelmann -
Ich kann leider auch nicht wirklich helfen. Mir geht es manchmal ähnlich.
Aber die Hugline (Hug = Umarmung) ist sehr nett.
(hookline wolltest du schreiben)Lg Trommelmann
-
vom sound sehe ich weniger ein Problem (ich hab die BD auch mal mit einem SM58 abgenommen),
als von der Stabilität.Cajon: Holz
Resofell: Kunststofffolie.Bei ersterem wackelt nix, bei zweiterem wirds einreissen.
Diese Erkenntnis hätte sich bei dir geschätzte 5 Sekunden später eingestellt, nachdem du das Mikro drangeklemmt hast.
LG Trommelmann
-
Danke Thomas, coole Sache.
Und der gespiegelte traditional grip macht mich echt wirr im Kopf.
LgTrommelmann -
Mann o mann. Das Allegretto von der 7ten Beethoven ist soo geil.
Edit: Schön, wie hier das Thema abdriftet.
-
Die Moldau von Friedrich Smetana wäre dann wohl auch passend, wenn auch lang.
Musikalische Umsetzung von der Quelle bis zum reissenden Fluß.
Z.B. da: http://www.youtube.com/watch?v=jawIMBLZ1D8
LgTrommelmann -
Google zeigt da jede Menge: Google Bildersuche: Miles Davis Drawings
LgTrommelmann -
Ich verwende auch oft nur ein Standtom.
Ich bin auf jeden Fall mir selber bekannt. Sonst wohl nicht so.
LgTrommelmann -
"spiel mal mehr laid back!"
??????????????????????????Den Spruch finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Damit kann man doch was anfangen.
LgTrommelmann -
Es gibt einige Leute, von denen weiss ich, dass sie schwul, lesbisch, bi oder Transgender sind.
Und ich kenne viele, viele Leute bzw. Musiker, von denen ich keine Ahnung habe, auf welches Ufer es sie zieht, bzw. welche sexuellen Vorlieben sie haben. Und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, weil ich mit ihnen Musik machen und nicht ins Bett bzw. in eine Beziehung will.Deine oben gestellte Frage habe ich auch schon des öfteren gehört. Fast ausschliesslich von Leuten, die gerade ihr Coming-Out hatten.
Dass dich die Frage beschäftigt, kann ich verstehen. Aber dass es so wenig geoutete Drummer gibt, liegt meines Erachtens daran, dass es einfach nicht von Belang ist.Ob hetero, ob schwul,
Schlagzeug spielen ist cool.LgTrommelmann
-
Ich bin einige Male zu Proben oder Auftritten ohne Auto gefahren.
Mein Setup war:
großer Campingrucksack mit Hihatmaschine, 1 Beckenständer, Fussmaschine und Hocker.
Beckentasche mit Hihats und Jazzride
Softcase mit 14x5.5 Snare
und in der Hand eine Arbiter Flats 22" Bassdrum.Da habe ich nicht mal einen Trolley gebraucht und konnte damit auch Stiegen rauf und runter.
Gewichtsmäßig waren das aber schon knappe 30 Kilo.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann besorg dir eine Flats Bassdrum.LgTrommelmann
-
Ich habe auf meiner Arbiter Flats Bassdrum ein Evans Emad drauf und das klingt super.
Einschichtig und Dämpfungsring.
LgTrommelmann -
Billy Jean - Michael Jackson
Beat It - Michael Jackson
Mary`s Prayer - Danny Wilson
Overkill - Men At Work
September - Earth, Wind & Fire
Steppin´ Out - Joe JacksonLgTrommelmann
-
Leuchtstofflampen ist eine gute Idee.
Die gibt es auch mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu kaufen.
Bei dem Budget habe ich mir auch grad gedacht, daß da selber basteln eine gute Alternative wäre.
LgTrommelmann -
100 € maximum dürfte schwierig werden.
Wir haben bei mehreren Videodrehs bis zu 4 Stück von diesen hier (siehe link) in Verwendung gehabt.
Bei Videodrehs vom Schlagzeug waren 2 davon im Einsatz.
http://walimex-foto.at/Walimex…-Daylight-1750::2477.htmlVorteile:
- Farbtemperatur wie Tageslicht.
- Wenig Energieverbrauch (Sparlampen)
- Sehr wenig Hitzeentwicklung
LgTrommelman