Beiträge von trommelmann

    Das Zauberwort ist FETT.
    Butter, Milch, Rahm etc. Das Fett spaltet das Capsaicin auf.
    Ebenso Alkohol. Zur Linderung Schnapps zu trinken, ist allerdings nur für die wirklich Hartgesottenen ratsam.
    LG Trommelmann


    Edit: Cola oder andere Getränke mit Kohlensäure ist das schlimmste was man machen kann.

    Mit deinem musikalischen Lebensweg hat das nichts zu tun.
    Mir geht es bei einigen Songs auch so. Ich weiss wie der Song heisst, hab aber keinen Plan wie er geht, bis wir dann anfangen. Innnerhalb des ersten Taktes ist er dann wieder da.
    Ich spiele jetzt schon seit 27 Jahren und ich bin in einem sehr musikalischen Umfeld aufgewachsen. Mein Vater selber Profimusiker, und ich bin in Jazzclubs, Konzerthäusern, Ton- und Fernsehstudios groß geworden.
    Und sogar mein Vater lässt sich nach 50 Jahren als Profi manchmal noch Songteile vorsingen, weil er sich nicht erinnert. :)


    Lösung: Zettel nehmen und aufschreiben. Tempo, wer fängt an, wie ist die Schlagzeuggroove.


    LG Trommelmann


    P.S.: „Der Gitarrist fängt an“ ist sowieso die gemütlichste Lösung. :)

    Wirklich?
    Meiner Frau ist das eigentlich egal. Und sie hält es mittlerweile schon seit 22 Jahren in einem Schlagzeugerhaushalt aus. :)
    Weniger begeistert ist sie, wenn ich im Wohnzimmer das Schlagzeug komplett zerlege. Kommt aber glücklicherweise äusserst selten vor.

    Bei vielen Gigs in modrigen Spelunken siffen die manchmal ganz schön ein. Wenn es dann beim spielen mit Brushes klebt, müssen die schonmal gesäubert werden.
    Ich nehme sie dann mit in die Dusche, bisschen Duschgel drauf, mit einem Schwamm drüber und unter der Brause abspülen.
    LG Trommelmann

    Ich soliere eigentlich recht ungern. Das liegt auch daran, daß ich Schlagzeugsoli auf einem Konzert meistens recht langwelig finde.
    Bei meiner aktuellen Hauptband bin ich allerdings sogar gebeten worden, bei der einen oder anderen Nummer zu solieren. Das allerdings in einem musikalischen Kontext, d.h. die anderen Musiker spielen währenddessen ein Riff, oder Harmonien um dem Song zu einem Klimax zu steigern.


    LG Trommelmann

    Unplugged mit Click spielen ist aber schon unsexy. ;)
    Liegts an dir, oder an den Mitmusikern, daß es so schwankt?
    Weil dann würde ich mit der Combo eigene Grooveproben ansetzen, und mit ihnen das üben.
    LG Trommelmann

    Ich habe letztens eine Theaterproduktion gespielt, da haben sie eine AKG Grenzfläche reingelegt. Der Sound war ein Hammer. Allerdings auch ein bisschen andere Preisklasse, als die Pickups.
    LG Trommelmann

    Doublestrokes würde ich keine machen. Singles drücken da schon sauberer an. Jürgen ist ja doch ein Vertreter der Krach-Bumm-Musik. :)
    Ich, als verkappter Linkshänder an einem Rechshänderset, würde es so spielen:


    LG Trommelmann


    Edit: Keine Doubles, und immer 2 16tel Zeit um mit einer Hand die Trommel zu wechseln. Damit die alten Herren sich nichts vereissen. :)

    Wenn deine Hihatmaschine funktioniert, dann hol dir Taschen.
    Ich spiele immer noch meine einfache Yamaha Hihatmaschine (das aktuelle Modell kostet ca. 75€). Die war damals bei meinem ersten Schlagzeug. Das war 1988. :)
    2008 hatte ich überlegt mich eine neue zu kaufen. Ich habe sie ordentlich geschmiert und seitdem läuft sie wieder wie neu.
    Mittlerweile hat sie knappe 1000 Auftritte hinter sich und ich sehe immer noch keinen Grund mir eine neue zu kaufen.


    Meines erachtens sind teure Hihatmaschinen überschätzt.
    LG Trommelmann

    Ich habe für mich 3 Punkte definiert, die ich glücklicherweise recht gut erreicht habe und es hat sich gezeigt, daß eben diese Punkte auch der Grund sind, warum andere Musiker wollen, daß ich mit ihnen spiele.
    1. gutes Timing
    2. musikalische Ohren
    3. Leise, aber mit Bock trommeln und große Dynamikbreite.


    LG Trommelmann

    Es gibt eigentlich 2 Punkte, die es zu finden gibt.
    1. An welcher Position klingt die Trommel am besten.
    2. An welcher Position spielt sie sich am besten.


    Stimmen Punkt 1 und Punkt 2 übereinander, dann freuen wir uns. Tun sie das nicht, dann nehmen wir eine Mittellösung.


    Spiele ich, wie gestern am Wackelsteinfestival, an eine Set welches nicht mir gehört, dann klemme ich mein Pedal dran und überlasse den Rest dem Tontechniker.
    LG Trommelmann

    Sehr interessanter Thread hier mal wieder.
    Ich hab mir grad das Video von HEAT angehört und ehrlich gesagt, ist die erwähnte Ähnlichkeit zu der Frau Spears so eklatant, daß spätestens in der Plattenfirma jemand aufschreien musste, daß, wenn auch nicht zwingend, da doch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, daß da eine Urheberrechtsklage anrollen könnte.
    Oder war es Kalkül?
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das niemanden aufgefallen ist.


    LG Trommelmann

    Ich kenne das sogar noch ein bisschen extremer.
    Ich spiele seit 26 Jahren, hab 10 Jahre lang Schlagzeug studiert (klassik und Drumset). Ich habe sehr viel, bis sehr, sehr viel gespielt.
    Das Maximum war ein Engagement mit 30 Spieltagen am Stück, jeden Tag 6-8 Stunden am Set.
    Letzten Herbst, nach 20 verschiedenen Bandprojekten und wahrscheinlich 1000 Auftritten hatte ich dann wirklich die Nase voll und mich hat es gar nicht mehr gefreut. Ich bin habe mich von meinen Bands verabschiedet und spiele jetzt nur noch maximal 10 Auftritte im Jahr als Vertretung und ausgewählte Sachen, auf die ich wirklich Lust habe.


    LG Trommelmann