servus,
das pd7 kann man ohne werkzeug öffnen, auf der hinterseite sind sechs kunststoffnägel, die man mit den fingernägeln herausbekommt, danach einfach den gummi abziehen und die elektronik liegt frei.
mfg frenkie
Beiträge von frenkie
-
-
servus, hab ein ACER Aspire 2003WLMi und auch das gleiche Problem: beim Aufnehmen ein brummen wenn das Netzteil angestöpselt ist, daher nehme ich nur mit Akku auf, is aber schon lästig.
-
naja, eigentlich hab ich eher die charakteristik des sounds gemeint, beispiel der zweite trommler der söhne mannheims, der laut interview wochenlang sounds programmiert hatte und dann den großteil wieder verwerfen musste da sie sich auf der bühne aufgrund der frequenzen, . . nicht durchsetzten konnten.
so ähnlich: zuhause (kopfhörer, anlage,. . ) :]
im proberaum
und über die anlage auf der bühne
extrem ausgedrückt
naja, abschlussfrage zum einpegeln von samples: welche programme wären das zum beispiel? das gleiche kann i ja mit hilfe eines mischpultes auch machen, oder?mfg frenkie
-
servus miteinander
zu diesem thema würde mich mal interessieren, ob es irgendwelche technischen hilfsmittel oder programme gibt, um die überraschung über eine pa zu minimieren, dh. z.b ich schließe mein td10 an ein messgerät, an einen pc, .. . an und kann dann die verschiedenen soundeigenschaften (z.b. zwei verschiedene bd, snares,percussion . .) schon möglichst bühnentauglich aufbereiten.
Ricky Lawson z.b hat ja seinerzeit bei der phil collins tournee fast ausschließlich samples verwendet. hat er die vorab in einem studio nach gehör zusammengemixt? i kann mir nicht vorstellen dass die dann tagelang in einer halle nur schlagzeugsounds gemixt haben.
oder mel gaynor, der hat bei seinem ddrum ja auch einen eigenen soundbastler der ihm die sounds programmiert
also kurzgefasst: wie machen die das,gibt es technische hilfsmittel
mfg frenkie
-
servus
i hab seit ca 10 jahren eine "legend" snare mit birkenkessel, ist, soweit ich mich erinnern kann, ein amerikanisches fabrikat. bin damit absolut zufrieden. ich weiss aber nicht ob diese firma überhaupt drumsets produziert hat, auch an eine billigproduktion namens legend kann ich mich nicht erinnern.
mfg frenkie
-
servus
ich weiß net was du genau suchst, aber mit dem
kannst du einzelne spuren wegschalten, tempo und tonhöhe ohne probleme schnell ändern.
mfg frenkie
-
servus
"Um die Latenz auf ein unhörbares Maß zu drücken benötigt man eine hochwertige Audiokarte oder Soundkarte mit schnellen ASIO 2.0-Treibern, die eine Latenz von 2-10 Millisekunden gewährleisten (ab ca. 180 Euro)."
nachzulesen hier
die grenze von 10 ms hab ich schon oft gelesen, daher bin ich auch davon überzeugt : alles unter 10 ist mehr als in ordnung.
mfg frenkie
-
-
servus
genau das gleiche problem hatte ich auch:
bei einem freund den rechner neu aufgesetzt, dann der große schock: keine eingabe bei windows möglich, im bios keine probleme, alles wie immer aber sobald es im windows zum anmelden ging war es mit der tastatur vorbei.
hab ein paar mal windows neu installiert, immer mit gleichem ergebnis, bis ich durch zufall draufkam ich hatte meine usb-maus eingesteckt (funktionierte auch ohne probleme) als ich die normale maus wieder eingesteckt hatte konnte ich wieder problemlos schreiben ! hab mit ein paar leuten gesprochen und keiner konnte sich erklären wieso das so war aber bei mir war die usb- maus schuld, wurde aber weder im system noch sonst wo ein hardwarekonflikt angezeigt.
soweit ich mich noch erinnern kann war es windows xp
mfg frenkie
-
@ knüppel
falls du übersehen hast: bei meiner ausführung steht "L" dreimal, das ganze mal 4 = 12, oder?
und "R" steht viermal = 16nach meinem Verständnis wollte Gery mit der rechten Hand RRRR und mit der linken LLL spielen. somit sollte man mit beiden wieder auf "1" ankommen, was bei meiner darstellung gegeben ist, brauchst nur nachzählen: 4*R + 4*5 Striche = 24, 3*L + 3*7 Striche = 24, daher stimmt meine ausführung
mfg
-
servus,
man sucht sich ein gemeinsames vielfaches z.b bei drei und vier --> 24, daher einfach pro 16tel 5"ghostnotes" dazu und pro triole 7"ghostnotes".
das sieht dann so aus:
RRRR wird unterteilt in:
== R - - - - - R - - - - - R - - - - - R - - - - - ==
== L - - - - - - - L - - - - - - - L - - - - - - - ==am besten selber noch mal aufschreiben dann langsam mit metronom anfangen, alle ghostnotes am metronom laufen lassen.
hier ergibt sich somit die genaue lage der triole zwischen den 16-tel noten.
mfg frenkie
-
-
servus axel
ich hätte zwei tipps:
1. noten lernen, zahlt sich immer aus
2. musik anhören/ansehen die eigentlich nicht dein geschmack ist. z.b. ist bei mir jetzt ein monat jazzfestival mit sehr bekannten und weniger bekannten gruppen, die ich mir bis jetzt fast alle angesehen habe. auch wenn es oft nicht mein musikgeschmack war, war es trotzdem interessant z.b. den schlagzeuger oder bassisten zu beobachten und dabei bekommt man wieder neue eindrücke und ideen die man bei "seiner" musikrichtung nicht umbedingt bekommen würde
mfg frenkie
-
rock`n sock , hab den mit der rückenlehne seit ca. 7 jahren, er ist auf alle fälle stabil und sehr bequem
mfg frenkie
-
servus miteinander
eigentlich wollt i am donnerstag ja nur chick corea anhören da in graz (austria) ein einmonatiges jazzfestival
stattfindet(und das noch dazu bei freiem eintritt).also hin und dann die große überrraschung: das erste mal dave weckl, eric marienthal, frank gambare und enrico fierabracci live erleben, und es war ein super erlebnis. anscheinend hatte alle musiker spaß auf der bühne und somit wurde es ein hervorragendes konzert nach dem ich mit einem staunenden gesicht nach hause ging.
zu dave weckl: erst einmal großartiger sound, beeindruckt hat mich vor allem die soundvielfalt die geboten wurde durch die unterschiedlichen becken, durch seine "percussionsabteilung" und seine kleine bassdrum zum normalen set.
beeindruckt hat mich aber auch seine enorme ideenvielfalt die durch das gesamte konzert hindurch gegeben war und natürlich seine grandiose technik, die er für die musik einsetzte.alles im allem ein gelungener abend, und da ich recht beeindruckt war musste ich natürlich freitag abend auch wieder hin. an diesem abend waren sie für mich persönlich fast noch besser und entspannter( und auch mit verändertem programm) und wenn ich heute zeit hätte würde ich wieder hin gehen.
fotos vom konzert gibt es unter jazzsommergraz unter backstage/chick corea
mfg frenkie
ps: freu mich schon auf james morrison und manu dibango
-
servus, ich weiß leider nichts zum runterladen, aber ein videokauftipp ist das "Larrie Londin Benefit Concert", dort ist er neben bozzio, calhoun, thompseon und den hip pickles mit einer soloperformence und mit big band zu sehen, für mich ein großartiges video.
mfg frenkie
-
servus miteinander
zum thema noten kann ich net helfen aber für mich der beste midiplayer is der "van basco midi player", is kostenlos im netz erhältlich, damit kann man einzelne instrumente ausschalten, er hat karaokefunktionen, mann kann die tonhöhe und auch die geschwindigkeit des songes einfach verändern.
kurz und gut, für mich der ideale midi-player zum übenmfg frenkie
EDIT: auf dieser Seite findest du eine 30-Tage Version von MidiNotate, und auch den van basco midi player
-
servus miteinander
aus meiner sicht wird drumjessi zu unrecht beschuldigt hier werbung für das drumhouse zu machen, denn dieses geschäft ist eigentlich in ganz österreich unter schlagzeugern bekannt, hab selbst schon des öfteren den langen weg auf mich genommen um dort einzukaufen.
vielleicht hat er sich jetzt in den "brady" thread einfach zu sehr hineingesteigert, man weiß es nicht.mfg frenkie
-
hallo Väterchen frost
was man nicht vergessen sollte: holz arbeitet! es hilft nichts wenn ich einen schrank im mm-bereich fertige. es muss auch die, wie schon erwähnt, lagerung passen.
wenn man diesen schrank nun z.b. zu einem zwischenhändler bringst wo mehr luftfeuchtigkeit herrscht, danach zum endverbraucher ins haus wo dann noch idealerweise geheizt wird, dann kannst dir deine millimetergenaue arbeit einmal anschauenund du wirst feststellen wie lebendig holz ist.
kannst du dem käufer dann immer noch erklären dass du 100-prozentige qualität erzeugt hast?
mfg [ein holzwurm] frenkie
-
servus miteinander!
vorgestern abend(dienstag) war es wieder soweit: TOP waren nach Oktober 2003 wieder zu gast in graz. und es war großartig. wir waren in einer loge schräg oberhalb ca 10 m von den mannen entfernt und hatten besten einblick auf die bühne. natürlich auch auf herrn garibaldi.
die show dauerte ca 90 minuten und das programm hat sich seit oktober nicht wesentlich verändert aber die truppe klang um einiges frischer als im vorjahr.
faszinierend war auch diesmal wieder das perfekte zusammenspiel der bläsersection mit der rhythmensection.
zu david garibaldi muss man eh nicht viel sagen, set-up unverändert und trotz seines durchdachten spielkonzeptes gegroovt bis zum umfallen. interessant die technik des bassers rocco prestia, bei dem man bei der griffhand fast keine fingerbewegungen erkennen kann.
da TOP dieses wochenende auch in deutschland station macht kann ich nur empfehlen: :)) hingehen :))
mfg frenkie
Tower of Power