Hallo liebe E-Drum Gemeinde,
um für alle die mich nicht kennen vorweg zu sagen, ich spiele seit letztem Oktober ein Roland TD-8KV Set und bin überglücklich, es mir besorgt zu haben ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Kostenpunkt mit DoFuMa und allem drum und dran, ca 3200 Euro, sau viel für den einen, ein Monatsgehalt für den anderen...
Zum eigentlichen:
Mein Freund hat sich nun "endlich" dazu entschlossen, sie auch ein E-Drum zu zulegen. Als man vom überarbeiteten TD-6 hörte (hatte mal drauf gespielt, aber Snare als Gummipad ist das blödeste was es gibt!), da wurden seine Ohren spitz.
Mit dabei eine neue Snare (Mesh-Head, die, die dem TD-8 beiliegt, *schmatz*) und das FD-8 Hi-Hat Pedal. Sogar noch ein PD-8 als Hi-Hat, ich hab nur ein PD-7 am TD-8 (aber nicht mehr lange *g*).
Da er nicht so viel Geld ausgeben konnte (TD-8 oder besser), aber das TD-3 (mit nur 2 Toms und Snare Gummipad...) zu schlecht ist, entschied er sich für das TD-6KV!
Nach dem Kauf dann durfte ich mit meiner Erfahrung dann erstmal das komplette Set alleine für ihn aufbauen ;-), dafür aber auch als erstes spielen ![biggrin :D](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Bin auf die schnelle die Kits durch gescrollt und habe auch ein paar (für mich und mein Geschmack) wundervolle Sounds entdeckt. Hier muss ich anmerken, das die Rim-Shot Funktion auf den Toms herrlich ist. Zwar nicht ganz so easy zu spielen auf den PD-8 Pads, aber möglich!
Soundmäßig hat das Ding einiges (teils neues) zu bieten (über 1000) und auch funktional ist das TD-6 Modul in Ordnung. Hat aber leider kein Dreh-Rad zum Kit wechseln wie alle ab dem TD-8. So wird es lange dauern von Kit 1 auf 99 zu kommen. Zum üben aber durchaus OK, nur nicht live zu empfehlen ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
V-Editing hat es leider auch gegenüber dem TD-8, TD-10 und Td-20 nicht, trotzdem vermisst man diese Funktion bei dem Preis nicht. Professionellere Drummer holen sich eben ein professionelleres Modul...
Zu den Pads möchte ich sagen:
- Beim BD-Pad dacht ich immer das rutscht bestimmt bei jedem Furz weg. Stimmt nicht! Leg einen Teppich hin und du brauchst nichtmal die Dornen ausfahren, denn das Teil hat ein anti-rutsch-etwas auf der Unterseite.
- Snare Pad -> Nicht gerade das größte aber sonst TOLL! Da Mesh-Head wie beim TD-8, super Gefühl. Gute Rims möglich.
- Tom-Pads -> groß genug um nicht immer präzise in die Mitte spielen zu müssen
Leider gehen manchmal die Rim-Shots unter, aber man gewöhnt sich schnell an die etwas andere Haltung damit auch die klappen.
- Becken -> Zwar nicht die tolle Qualität, aber als Crash Becken durchaus einzusetzen. LEIDER ABER NICHT ALS RIDE-CYMBAL (!) Denn der Glockensound wird hier am Rand gespielt, außerdem hört man selbst das Ride bei voller Lautstärke der Kopfhörer noch ordentlich durch. Hier unbedingt ein TD-8 Cymbal dazukaufen und verwenden. Macht dann ein 2. Crash aus dem TD-6 Ride. Mein Tip!
- Hi-Hat Controller -> 2 Stufen besser als meiner. Ich kann nicht meckern
Auch die blöde zu starke Federspannung des FD-6 entfällt beim FD-8
(gab immer so ein komisches gribbelndes Gefühl ab beim spielen).
So, falls du bis hierhin gelesen hast, glückwunsch! Ich hab sogar bis hierhin geschrieben *g*
Mein Fazit:
Wenn du 1500 Euro inkl allen drum und dran investieren kannst. dann hole dir auf jeden Fall das TD-6KV Set! Hast du dann nochmal 200 übrig besorg dir noch ein TD-8 Cymbal dazu + einen Beckenhalter. Das macht das Set perfekt, versprochen ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Hast du weniger als 1500, dann muss es wohl das TD-3 sein, aber ich rate ab, da ich wie gesagt selber auf der ersten Version des TD-6 Sets Probleme hatte.
Hast du mehr als 1500, z.B. 2500, dann spare noch 500 und leg dir ein TD-8 zu.
Bist du vollprofi, kauf dir ein TD-20, liegt so bei 5500 mit Zubehör ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Ich hoffe ich konnte irgendwem weiterhelfen ![smile :)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/263a.png)