Schickes Teil, so hätte ich das auch gemacht.... abgesehen von der Kabelführung bei der BD. Roli, kann man das nicht anders lösen?
Klar kann man das anders lösen,
z.B. mit einer im Kessel Verbauten Buchse.
Da gibt es die normale Neutrik Klinkenbuchse die auch hier verarbeitet ist. Wenn ich ein Schlagzeug oder eine Trommel umbaue kommt das meist zum Einsatz.
Der Nachteil ist aber dann, dass ein 22 mm Loch in den Kessel gebohrt werden muss, was ja oftmals wie auch hier nicht gewünscht ist.
Als nächstes kann man eine Zargenbuchse im Luftloch montieren, das 12 mm Loch kann später im Falle des Umrüstens auf Akustik mit eine Luftlochrosette wieder sauber in ein Luftloch verwandelt werden.
Allerdings sind diese Zargenbuchsen ziemlich schwergängig da sie ja für Gitarren gebaut werden und da zuverlässig das ausziehen des Kabels verhindern sollen.
Als nächstes kann man noch ein Kabel mit einer Verlängerungsbuchse durch das Luftloch verlegen.
Aber die schlackert dann am Kabel lose an der Trommel herum oder muss mit Kabelbindern o,ä. an den Lugs befestigt werden. (finde ich nicht sehr elegant)
All diese Lösungen haben Stärken u. Schwächen.
Wen Du also eine leichtgängige u. verriegelbare Buchse montieren möchtest, ohne Deinen Kessel zu beschädigen, ist die Lösung mit der Buchse im Resofell naheliegend.
Zu dem klebe ich auf die Innenseite des Reso Felles noch eine Antidröhn-Matte zur Schalldämmung.
( btW. @ Seitenwähler, was sagst du denn zur Geräuschentwicklung Deiner Basshupe.)
Das wird von einigen meiner Kunden und an meiner Snare seit einiger Zeit erfolgreich so eingesetzt.
Da ich die Snare mit unter Wöchentlich 2-3 mal Umbaue kann ich auch sagen dass da nichts so schnell ausreist.