Nicht wirklich:
Nein, weil das Sample unterschiedlich laut abgespielt werden kann.
Ja, weil das Timbre des Klanges eigentlich von der Schlagstärke beeinflusst wird.
Nicht wirklich:
Nein, weil das Sample unterschiedlich laut abgespielt werden kann.
Ja, weil das Timbre des Klanges eigentlich von der Schlagstärke beeinflusst wird.
Hi,
Was er damit meint ist, dass obwohl das Drumit 5 Brain (mit einer noch zu kommenden Software update) Samples vom Pc rüberladen kann (so àla SPd-S), die Hersteller der Sound-Librarys ihre Sounds (noch?) nicht zum rüberladen im drumit 5 brain anbieten.
Mit dem Brain solltest du ohne Probleme einen Computer über MIDI ansteuern können, um die Software von zB Toontrack als Klangerzeuger zu nutzen.
Das On-The-Fly bezieht sich also auf die Verwendung der Soundlibrarys als Samples, welche ins Memory des Brains geladen wurden. (gebrauch der Toontrack sounds OHNE PC)
BTW: habe es so verständlich wie möglich versucht zu formullieren
zum Megadrum-Projekt ist noch zu sagen, dass es
1.ein DIY-Baukit gibt, wo mann dass Megadrum "nur" noch zusammenlöten muss. (d.h. schon gefertigter PCB und Programmierte Microcontroller).
Dieser ist momemtan bei Version 3.1, hat also 27 Stereoeingänge (kompatibel mit allen Yamaha- und Rolandpads) und einen Monoeingang (Bassdrum), sowie einen Hihat-Control Eingang.
2.der Gründer selbst auch auf Anfrage Megadrums baut und verkauft; die Preise bewegen sich zwischen 150-200 GBP (175-230Euro).
3.mann das Megadrum direkt vom PC steuern/einstelllen kann.
4.regelmässig sog. Firmware-Updates gibt, welche den Funktionsumfang erhöhen, z.B letzlich custom curves.
Nun gogle hilft, habe was für dich gefunden TsampX. http://www.dontcrack.com/freew…p/id/994/software/TsampX/ oder http://mmturner.home.mindspring.com/software.html und ein Screenshot: http://mmturner.home.mindsprin…es/TsampX_Screen_Shot.jpg.
du Lädst die Sounds als WAV oder AIFF in den TsampX und musst dann noch die MIDI-Notennummern eingeben. Und fertig!
Hoffe das ist was du brauchst.
Edit: Ist sogar Standalone, braucht keinen Host.
Edit 2: Du musst natürlich auch den MIDI-Kanal einstellen. (Danke Ruby)
Danke,
dass der erste Teil vom Modul und der zweite vom PC stammte hatte ich schon begriffen . Was die Soundausgabe des PC generiert, hast du immernoch nicht beantwortet (Superior2, BFD1/2, Addictive Drums, SuperDrumFX, Extreme Drumsynth) ?
Nun ja, ohne der Angabe des Soundgeherators (Drumsynth / Drumsampler) macht ein Vergleich keinen Sinn, ausserdem wäre die Angabe welchen Host / welche Treiber (zB ASIO) sinnvoll.
Ich habe glaub auch schon irgendwo gelesen, dass das v-Editing grosse Latenzen mit sich bringt und falls man sowieso nur Midi braucht man das v-Editing ausschalten/ (umgehen?) sollte.
BTW: die zwei sound scheinen ziemlich unterschiedlich zu sein?
und was für ein Wave-Editor brauchst du?
Also der Gedanke kam mir da ich vor einiger zeit ein Remapping Tool für Joysticks suchte, dh Joystick in den PC in den Remapper und von dort in das Game. Somit muss man die Einstellungen nicht im Game verändern (falls überhaupt möglich) sondern im Remapper. Was für ein solches Tool gebraucht wird/werden müsste, ist ein virtueller Joystick-Port. Und das war, glaub ich, das Problem. Virtuelle Midi-ports gibts ja.
ZitatNach virtueller Joystick werde ich gleich mal suchen, wobei das ja nur der gleiche Port ist. Am Gameport werden nur 2 Pins für Midi genutzt.
Ja, aber die Frage ist nicht welche Schnittstelle es braucht, sondern welches Protokoll. z.B. Ein über USB-Midi angeschlossenes E-drum braucht die USB-Schnittstelle, und das Midi-Protokoll.
[unwichtig ein] 1. ich habe zuerst Conerter geschrieben, daher den edith zu Converter. [unwichtig aus]
ZitatGuitar Hero auch, nur was hat das alles mit einem E-Drumset am Midi-Eingang eines PCs zu tun?
2. ich habe schon verstanden dass du MIDI in ein HID format umwandeln willst, ich wollte einfach wissen ob die HID Informationen für das GH-game hardware-spezifisch sind.
Da es Hid2Midi gibt wie Sand am Meer, müsste das umgekehrte durchaus auch machbar sein, eine 0815-Lösung hab ich aber bis jetzt nicht gefunden. Nur das Stichwort virtueller Joystick ( siehe http://www.eventghost.org/forum/viewtopic.php?f=1&t=947 ) könnte von bedeutung sein.
LG SloF
Nun, ja irgendwo wirst du einen Converter brauchen, sei dieser Hard- oder Software.
Ob es Software gibt um MIDI in das "GH-Format" umzuwandeln? Keine Ahnung. (???Google: Midi to HID???)
Zu 1) mit meinen (Komputer-)Kentnissen halte ich die Aussage als Trugschluss.
Intressant wäre es zu wissen ob man mit diesem "HID"-Informationen ein ANDERES GAME mindesten Teilweise Steuern kann, d.h. wie ähnlich ist zu einem Joystick/Gamepad.
Übrigens HID to Midi findet man wie Sand am Meer
edith: Conerter?
edit2: Frets On Fire kann "normale Gamepads" verwenden.
7) der Verkäufer hat insofern recht, da die jetztigen E-Sets nur bedingt das Gefühl eines A-Sets "imitieren", d.h. du wirst wahrscheinlich schon fühlen ob du ein A oder einE spielst.
zum vergleich: lerne auf einem ungewichteten Keybord und spiele dann auf einem Flügel, oder lerne auf der E-Gitarre und spiele mal 'ne Akustische
Wenn du also flexibler sein willst, spiele in den Stunden auf einem A-Drumset
Gruss SloF
keine Ahnung, aber vieleicht kann dir E-DrumMonitor abhilfe schaffen.
nein, das Pedal über das td-8 sendet ja cc4 was ja 128 distanz Werten/Stufen entspricht.
2,3 und 4 werden so realisiert plus 125 andere Distanzen.
1 und 5; falls das pedal schnell getreten wird sendet es einen Schnellen Wechsel der Werte, dieser Schnelle Wechsel sollte dann mit geeigneter (drum)samplersoftware, zB s2 glaub, die Pedal chicks und Pedalsplashes ermöglichen.
Zitatund man kann mittels eines einfachen MIDI-Keyboard dem Gerät sogar ganz brauchbare Keyboard-Klänge entlocken
soviel ich weiss, besitz das Yamaha DTXpresss Modul keinen MIDI-Eingang, somit kann man keim Keyboard anschliessen.
Zunge: ich war mir eben nicht sicher ob er meite, dass echtes Dualtriggering:
a) zwei Piezos mit prioritäts-Unterdrückung ist (Bei gleichzeitigen Signalen wird das leisere Signal unterdrückt).
oder:
b) zwei Piezos ohne prioritäts-Unterdrückung ist (Es können also beide Signale gleichzeitig gesendet werden/ertönen.)
Piezo/Switch-Pads sind ja sowieso Stereopads. => Stereotriggering?
was ist "echtes Dualtriggering"?
Mit dem TD-12/20 Modul und einem Meshpad kann man dem Snareeingang Positional Sensing entlocken, d.h. zusäztlich zu der Schlagstärke wird auch die Position des Stockschlages auf dem Fell in 128 Zonen ausgegeben, von der Mitte zum Rand hin.
äh Trommeltotti: das nächste mal Becken einbeziehen. Ausserdem empfinde ich das Tama Superstar nicht als Mass der Dinge.
@Trommeltotti: Einen Flashspeicher kann man nicht mit einerHarddisk vergleichen. Eine Solid-State-Disk mit 128GB kostet schnell 200.- Eur., und eine "echte" HD ist nicht wirklich sehr Roadtauglich.
http://www.soundonsound.com/news?NewsID=11438
ein Interview auf English mit einem Schweizer (glaub von Triggerhead)
Bei http://handinhand.uk.net steht dass die ihr Demokit schon geliefert bekommen haben.
edrumMODUL: konvertiert Triggerimpulse in Midi UND hat sounds
drumComputer: hat sounds und pattern
TriggertoMidi: konvertiert Triggerimpulse in Midi
kurze Antwort: ja, man kann nur Positionserkennung und Rimshots haben, wenn diese auch vom Modul unterstütz werden.