Sufu sagt mir mal, das dass noch nicht verlinkt ist:
http://www.musik-service.de/zi…d-set-prx395765389de.aspx
Beiträge von Beowulf
-
-
Ich find das angebot sieht mal gut aus. Ich suche halt genau ne 13 x6 / 6,5
http://www.musik-schmidt.de/pr…nyx-Sparkle-D-E-A-L-.htmlhttp://www.musik-schmidt.de/pr…-x-65-Birch-Natural-.html
http://www.musik-schmidt.de/pr…-x-65-Maple-Natural-.htmloder meint ihr es zalht sich aus auf was besseres zu warten. Die anderen Sonor snares aus o.a. Links wären halt n bissl teurer. Obs sich auszahlt draufzulegen?
danke!
-
Nur gut, dass ich zur Zeit kein Geld habe, denn ich bin noch ziemlich zerrissen welche Becken ich mir bestellen soll. Die 15" HiHat klingt so unglaublich fett *sabber*
Enzi, sind bei den Crashs die du bestellt hast, die Bells klar oder auch eher verwaschen wie bei denen von der Verlinkung auf Cymbalholics?
need more soundfile plsplspls!
-
danke
was würdest denn für die BD empfehlen bitte bzw welches Schlagfell für die Snare wäre es wert mal auszuprobieren?
Kennt wer die Tom Resofelle von Evans?
mfG
-
Hi Leute,
ich suche Fellempfehlungen fürs Tama Rockstar (hat schon Starcastsystem).
Da ich ein sehr weites Spektrum an Musik spiele - von Blues bis Metal - is es halt relativ schwierig, das nötige Maß an Haltbarkeit ohne klangliche Einbußen zu finden.
Konkret würd ich gerne wissen ob wer zu dem Set konkrete Vorschläge hat.
Als Schlagfelle hab ich Evans G2 coated für die Toms im Auge, bin aber was Resos anbelangt eher unerfahren. Bis Dato hatte ich immer Pinstripe drauf als Schlagfelle.
Auf der Bass soll auf jeden fall ein Evans EMAD2 drauf, da die einfach am langlebigsten sind und klanglich auch viel hergeben. Aber auch hier bräuchte ich bitte ne Empfehlung für ein Reso.
Die Snare (eine ganz ordinäre Tama Rockstar Metalsnare) braucht auch mal ne gesammt Überholung - ich habe bis jetzt auschließlich Remo Ambrassador draufgehabt und war eigentlich relativ zufrieden damit. Aber auch ein neues reso muss mal her.(ich überleg aber auch ob das geld in neuen teppich, Schlag und Resofell vllt nicht sogar besser in ne neue Snare investiert wäre)
danke schonmal im vorraus!
-
Danke fürs Opfern der Familienfilmchen! Toll, dass sich jemand die Arbeit antut
-
scheisse, die Topicerstellung vorm schrieben anschauen...
-
Hi,
ich hab mir vor kurzem das DW gekauft und bin im großen un ganzen sehr zufrieden - hab aber nur 140 gezahlt, weils ne Macke am Stativ hatte.
Also ich hab auch die Iron Cobra Doppelfußmaschine und die kannst du haargenau so einstellen, dass beide Beater fein Platz finden. Das sich daraus resultierdende Problem is halt, dass der Beater gerade beim schneller dynamischen - eher lautem Spiel schon ein relativ höhrbares schlagen von sich gibt.
Ich wohne in nem Altbau, und wenn meine Freundin im Nebenzimmer Fernsieht und ich nit zu doll drauf rumhau tangieren wir uns eigentlich kaum. Was aber sicherlich der fall ist, ist, dass man nach unten hin eine Schallfämpfung braucht. mit der Lautstärke von Meshheads is das ganze sicherlich nicht zu vergleichen.
Ich geb einfach mal Schulnoten für das Set:
Verarbeitung: 1/5 das ganze Ding is eigentlich sehr stabil gebaut. Wackelt nicht - nur muss man halt regelmäßig die Pads nachziehn muss und je nachdem wie weit die Stativ arme ausgefahren sind und wie fest man druf haut, man sie halt an der Arretierung nachziehn muss. AUsserdem is es sehr genügsam was den Platz angeht.
Klang/ Lautstärke: 3/5 dei Pads per se, sind schon ziemlich leise, aber gerade das BD spielen ist definitiv höhrbar, vorallem halt nach unten hin höhrt mans wahrscheinlich gut durch.
Konfigurierbarkeit: hmm naja hier gibts 3/5 weil nur eines der Pads winkelverstellbar ist am Galgen, die andern 3 sind L Stücke, was allerdings durch die haargenau einstellbarkeit für die BD wieder gut gemacht wird.
Ausstattung: 2/5 Ausstatung is gut: Stimmschlüssel samt halterung für selbigen. Gumminoppen für alle pads, dass man sie auch beim hinlegen auf z.b: eine Tisch gedämpft spielen kann, beilagscheiben für die pads, dass sie sich nicht so schnell lösen.
Preisleistung: 1/5 weils im endeffekt gute pads und gut verarbeitet und einzeln gekauft auf sop ziemlich das gleich rauskommen dürfte - und wenn man sich ein DW stativ kauft is man auch mal schnell 70 - 100 Euro los.
Gesamteindruck: Jo in Schulnoten wäre es wohl schon ne 2 da es durch die Verabeitung einfach glänzt.http://www.youtube.com/watch?v=cBW1Wd38cl4 gibt find ich eh ganz guten überblick.
was noch fehlt is wie sich die Pads mit besen Spielen lassen - werd ich noch nachtragen. Hab zur Zeit nur keine Besen mehr.
-
ich finds auch lustig.... Kommen demnächst alle an beim gig:
"Ey darf ich mal spielen"
" nö"
"Ey ich hab über 1000000 Punkte bei Rock Band"
"wir spielen keinen Rock"made my day
-
Hey,
ich spiel Pro Mark's Rick Latham Sticks. der Barrel Head und Hickory is genau das wie ich meine Sticks mag. Die Köpfe sind reltiv stabil für nen Holzstick und auch vom Gewicht her bin ich absolut von denen überzeugt. Man muss sich halt immer im Geschäft ein zusmmen passendes Paar kaufen, da da schon grobe Unterschiede sein können.
mfG
-
Hey,
danke für das Feedback!
Freut mich sehr zu hören, dass niemand verletzt wurde beim anhören
@ Yoyogun:
Das Projekt ist leider nun schon seid 4 Jahren auf Eis - also wirds wohl von unsrer Seite nix mehr werden damit. Dieser Herr hät eh schon einiges vorraus -
Hi,
jo danke
ad post scriptum: das China is ein Anatolian Ultimate 18" das ich mir damals für diese Aufnahme gemeinsam mit nem 12" Ultimate Splash gekauft habe. Sind aber beide seitdem nicht mehr in Verwendung - zum Üben viel zu schade
-
Hey Tschino,
jo passt ma sehr guat so! Red ma ins halt dann zammen wenns an der Zeit isch
-
So mit dem letzten Band Projekt mit dem ich auch im Studio war, ist das folgende entstanden. Der Sound wird wohl wenigen zusagen, aber ich sags euch: es war ein geiles und sehr spaßiges Erlebnis!
Genug geredet - mögen euch die Ohren bluten!
-
Hey,
sehr informativ! Weiter so
mehr!
schöne grüße
-
Ciao Tschino,
Im Moment is n bissl mau um meine Liquidität bestellt, wann würdest du denn gerne bestellen?
lG
-
Hi,
jo wirklich sehr beeindruckendes Ergebniss! Gratulation
mfg
-
-
Sehr schönes Solo, wie ich finde. In kategorien, wie "bestes" Solo zu denken, find ich aber nicht richtig.
-
Hey ich muss dem Vorposter wohl recht geben, und find mich da auch in ineigen UAssagen wieder. Ih denke es ist kein Fehler - von anfang an in einer band zu spielen. Da man ja sein intrument genau für sowas hat - ums mit anderen zu teilen.
@ TE: mach dir keinen Stress, wichtigste is Spaß, aber auch die ggf. damit verbundene Arbeit. AC/DC hat auch ganz nette sachen für Einstiger, bzw leiucht fortgeschrittene, weil einfache Beats und gut fürs Feeling.