Wenn Du daran Spass hast und es sich nicht um ein wertvolles Becken handelt, wuerde
ich es machen. Kann man nur was bei lernen. Und sei es, dass ein Beckenmacher viel
Erfahrung und Muskelkraft braucht, wie man Werkzeug benutzt oder das man besser doch
eine Schutzbrille aufgesetzt haette, wenn man mit der Flex arebiet,
Ich wuerde es allerdings nicht schleifen sondern auf einem Amboss mit einem
Hammer von innen nach aussen bearbeiten. Dabei das Becken , wie ein Globus,
mittels Edding in verschiedene Bereiche aufteilen und gezielt in jedem Sektor ein
paar Schlaege setzen und analysieren, wie sich der Klang aendert.
Ungezielt drauf losdengeln oder rumschleifen ist allerdings verschwendete Zeit.
- Juergen -