Beiträge von Beathoven

    Nein, durchs Spannen veraendert sich der Abstand auch nicht.
    Irgendwas stimmt da nicht und das gilt es zu finden. Notfalls mal an
    Roland zur Ueberpruefung einschicken. Muesste doch noch in die
    Gewaehrleistung/Garantie fallen.


    Man koennte jetzt natuerlich anfangen irgendwo Unterlegscheiben
    anzubringen oder zwischen Pad und Mesh mit Moosgummi aufzufaellen,
    aber das behebt ja nicht die Ursache des Problems (falls meine Hypothese
    ueberhaupt stimmt) und waere nur eine Notloesung um sich ueber ein
    Wochenende/Probe/Gig zu hangeln.


    Hat es denn schonmal funktioniert?


    Es gab eine aeltere Serie von PDX-8 wo AFAIR die Rimshots nicht richtig funktionierten.
    Irgendwo auf der Roland Seite steht, welche Seriennummern das betraf.
    Edit: siehe http://www.vdrums.com/forum/showthread.php?t=24418

    Das PDX-8 hat keinen Mittentrigger, und auch keinen Konus.
    Da brauchst Du nicht laenger zu suchen.


    Dieser Gummipuffer rechts drueckt auf das Meshhead und uebertraegt die Schlaege auf
    des Piezokristall, der eine der Schlagkraft proportinale Spannung an das Modul
    schickt.


    Der andere Piezokristall ist fest mit dem Pad verbunden und fuer Rimshot/Crosssticks
    verantwortlich (etwas vereinfacht).


    Die groesste Empfindlichkeit hat das PDX-8 normalerweise kurz vor dem Rand gegenueber
    dem Befestigungspunkt, wo der Neopren(?)-puffer sitzt.


    Wieso Dein Pad nur in der Mitte vernueftig reagiert ist mir unerklaerlich,


    Mal das Kabel getauscht? Habe ich eine Information ueberlesen um welches Modul es geht?
    Beim TD-9 geht das natuerich nicht, da muss man das Kabel wohl mal durchmessen.


    EDIT: was mir noch einfaellt: Hypothese: wenn das Meshfell das Triggergummi gerade
    eben nicht beruehrt, koennen Schlaege am Rand das Gummi nicht eindruecken. Ein Schlag
    in die Mitte oder in Naehe der Triggerposition drueckt das Fell aber weit genug ein um mit
    dem Gummi einen Triggerimpuls auszuloesen. demnach ist das Fell zu hoch oder das
    Triggergummi / der Piezo ist verrutscht, Oder das Gummi sonst irgendwie fehlerhaft/verschlissen.


    - Juergen -

    Das sind ja im Grunde zwei Anliegen:


    Zum einen, dass Dir der Stoff zu langweilig u./o. zu einfach ist, zum anderen die Anschaffung eines Doppelhufs.
    Du selbst machst daraus ein einzelnes Problem, weil Du JJ nachspielen willst und zwar gleich mit Dofuma.


    Dann koenntest Dich mit deinem Lehrer als Kompromiss erstmal darauf einigen eines
    Deiner Anliegen anzugehen. D.h. Highway to Hell mit Dofuma spielen und diese den weiteren Unterricht
    fest einzubauen oder aber mit normaler Fussmaschine das Niveau allgemein hochzusetzen.


    Persoenlich wuerde ich zweiteres angehen. Da hat man auf Dauer mehr davon und es ist
    interessanter als nur ein einzelnes Stueck Hardware (Fussmaschine) des Schlagzeug
    besser beherrschen zu lernen.


    Du kannst "Highway to Hell" aus dem Eff-Eff (sagst Du)- und Du willst also JJ.


    Warum also nicht mal versuchen "Highway to Hell" ala JJ zu interpretieren. Dabei lernt man
    vermutlich mehr vom Schlagzeugspielen, als sich die verschiedenen Parts des besagten
    Stueckes haarklein vom Lehrer erklaeren zu lassen und diese nachzuspielen.


    Ueberrasch Deinen Lehrer doch mal mit einer kreativen Interpretation von "Highway to Hell",
    dann wird er erkennen, dass er Dein Talent unterschaetzt hat (wenn das denn alles so stimmt
    wie Du das beschreibst) und er wird Dich dann sicher auch an schwerere Aufgaben heranfuehren .


    NB: Ich habe zwar bisher noch keine Ambitionen i.R. Doppelhuf gehabt, aber mein Lehrer meinte dazu
    dass er seit er mit Doppelhuf spielt 'faul' geworden ist und viele Sachen mit Dofuma spielt, die eigentlich auf
    Einzelpedal gespielt werden koennten. Dadurch hat seine Schnelligkeit auf dem Einzelpedal nachgelassen.
    Das ist vielleicht auch ein Aspekt, den Dein Lehrer dabei im Auge hat.



    - Juergen -

    Schau Dir die Testberichte und Bestenlisten auf http://www.druckerchannel.de an.


    Was verstehst Du unter "passablen" Fotos? Ist es dir wirklich wichtig Fotos selber zu drucken?
    Vielleicht ware es besser/billiger Fotos ueber einen Dienstleister ausbelichten zu lassen und
    auf einen robusten S/W Laser (evtl. mit Duplexeinheit u./o. LAN Anschluss) zurueckzugreifen.


    - Juergen -

    Ist das eigentlich die gleiche Serie wie die "Geschichte des Jazz", die vor Ostern auf BR-Alpha (?!) gelaufen ist
    und die ich aergerlicherweise aus verschiedenen Gruenden verpasst habe?


    Weiss das jemand hier?


    Von den Titeln der Episode-List her nicht. Auf BR hiess das z.B. "von Ragtime zu Swing" oder so aehnlich.
    Naja, man kennt ja die Kreativitaet von uebereifrigen Uebersetzern ...


    NB: aber 19 Stunden Youtube glotzen? Pffffffffft ...



    - Juergen -

    Da gibt es Fachreferate/ -referenten für Gefahrstoffe, die dir wahrscheinlich am besten Auskunft geben können.


    Dass Weichmacher krank machen koennen und dass es Richtwerte fuer den Umgang und maximale Arbeitsplatzkonzentrationen gibt
    ist ja unbestritten, Hilft aber bei Verdachtsfaellen nicht weiter.
    Wichtig waere wohl eher wie/ob man als Privatperson solche Weichmacher erkennt und an wen man sich wenden kann, wenn ein
    Anfangsverdacht besteht (wie bei dem Kit-Toy Becken des OP) ohne Unsummen fuer chemische Analysen auszugeben.


    Gibt es z.B. ein Indiz (typisches Aroma ('Gestank' ist zu allgemein), Brandprobe, einfaches chemisches Experiment (Verfaerbung eines Indikators) o.ae.)
    mit dem man einen gefaehrlichen, z.B. kanzerogenen, Weichmacher von einem zugelassenen einfach unterscheiden kann?


    Das Becken wuerde ich mal ein paar Wochen oder Monate auf der Terasse oder Balkon im Freien ausdunsten lassen.


    Ich denke nicht, dass man sich wegen Hardwarefuessen, E-Drum Becken oder Rim Denoisern Gedanken machen muss.
    Griffe von Besen oder Sticks, Drummersitze, Drummer Handschuhe, billige Drummer Schuhe, Kopfhoerer o.ae. Zubehoer
    und Bekleidung/Schmuck mit denen man ueber laengere Zeit Hautkontakt hat, sind da schon eher ein Andachtspunkt.


    Ganz abgesehen von Autolenkraedern, Trinkflaschen, Kinderspielzeug etc., dass hier mal nicht das Thema sein soll.



    Wobei in Naturmaterialien wie Leder ja auch schwermetallhaltige Gerbstoffe enthalten sein koennen.



    - Juergen -

    Zum Verkleinern der Bilder an sich:


    Zunaechst den relevanten Ausschnitt des Gesamtbildes beschneiden.


    Dann auf die Bildgroesse verkleinern/skalieren (maximale Bildhoehe zwischen 300 und 800 Pixel)


    optional leicht nachschaerfen z.B. mittels "Unscharf maskieren" (erhoeht i.d.R. die Dateigroesse wieder)


    Dann als JPG speichern, 65% Kompressionsrate reichen meisstens aus, 80% ist normalerweise mehr als genug.


    Der Upload ist dann vom Bildhoster abhaengig. Dazu wurde hier genug geschrieben.



    Ich kenne mich mit Mac nicht aus. Fuer Windozen kann ich je nach Gusto Irfanview oder (Faststone empfehlen,
    Linux User koennen sich i.d.R. was aus dem Repository aussuchen. XnView kommt z.B. in etwas an den Funktionsumfang von Irfanview ran.
    Oder halt die echen Bildbearbeiter Krita oder GIMP bemuehen.



    - Juergen -

    Fuer die Schwermetaller:


    Ostersonntag 21:10 Uhr


    DMAX DOKU


    WAHNSINN WACKEN - EIN DORF IM HEAVY METAL FIEBER


    Einmal im Jahr steht Wacken Kopf. Wenn 60.000 Hard Rock-Fans im Sommer zum weltgrößten Heavy Metal-Festival, dem „Wacken Open Air“, pilgern, herrscht absoluter Ausnahmezustand. Über 60 Bands machen das kleine Dorf zum Mekka für Headbanger. Beim ersten Open Air 1990 waren es etwa 800 Fans, die ihren Lieblingsbands neben dem Kartoffelacker lauschten. Heute ist ein Sonderzug im Einsatz. Bevor die Stars ihre Songs mit der Lautstärke eines Düsenjets zum Besten geben können, ist ein enormes Ausmaß an Aufbauarbeit von Nöten. DMAX begleitet die Organisatoren der Show vor dem Mega-Event.


    - Juergen -

    Mein CY-5 sah ganz aehnlich aus. Ich denke ich habe es zu stark mit der Schulter angespielt und
    es hing auch zu hoch.


    Ich habe jetzt ein VH-11, das spricht besser an und ich habe es niedriger eingestellt.
    Vielleicht auch mal die Sensitivity Einstellungen und die Hoehe kontrollieren.


    Nylon Tips sind wohl keine Option, da diese Spuren von der Stick-Schulter herruehren.
    Ausserdem finde ich, dass es besser ist, wenn sich das Holz des Sticks abnutzt als
    das Beckengummi durch das haertere Nylon. Dito, was die Meshes angeht.



    - Juergen -

    Müsste es nicht Homperdi-Bomperdi heißen für Triolen? Oder ist Homp-Ti Dingsda mit einer Pause zwischen Homp und Ti zu sprechen? Das wäre dann ja wieder swingig.


    Ersteres ist vielleicht auch eine Moeglichkeit..


    Zweiteres war aber gemeint, also Swing-Feel was AFAIK das gleiche ist wie Triplet-Feel.


    Die fehlende Pause soll aber IMHO durch das relativ lange "Homp" im Ggs. zum kurzen "Ti" angedeutet werden.

    Fuer den Erklaerung wie aus gleichmaessigem binaeren Beat das Triplet-Feeling wird,
    finde ich folgende lautmalerische Stuetze von Arjan Oosterhout ganz einpraegsam:


    Hacke-Tacke-Hacke-Tacke versus Homp-Ti-Bomp-Ti



    - Juergen -

    ... Touchscreen Monitor versehen und ein von mir "getweaktes" WinXP SP3 BS welches bei mir am Desktop PC sehr stabil läuft und in etwa 20 Sekunden betriebsbereit ist. Das alles ist heutzutage erhältliche Technik. Um ein nahezu latenzfreies Arbeiten ermöglichen zu können, wäre vielleicht das neue RME Fireface 400 UC mit einem USB Anschluss interessant.


    D.h. ich soll mir ein High-End PC mit Sekretaerinnen Betriebssystem neben die Drums stellen, dazu fuer 800 Euro eine A/D-Wandlerhardware kaufen
    von Drum Applikation und Soundbibliotheken mal ganz zu schweigen?


    Das kann im Zeitalter von embedded Systemen, FPGAs, digitalen Signalprozessoren ja wohl kaum der richtige Ansatz sein.



    - Juergen -

    das ist vielleicht etwas spaet, aber seit 20:15 Uhr auf Tele 5 "The Commitments"


    Interessante duerfte daher die Info sein, dass dort (Tele 5) ab 22:25 Uhr "The Doors" (1991) von Oliver Stone mit Val Kilmer als Jim Morrison laeuft.



    - Juergen -