Was ist eigentlich aus DIESEM wettbewerb geworden??
Beiträge von andre1000
-
-
genau so habe ich es auch gemacht.
luftpolsterfolie gekauft für neun euro 20m.
den karton irgendwo ergaunert und den rest mit pappe ausgefüllt.
funktioniert wunderbar.
achso, allerdings bei holz.
aber bei acryl hätte ich keine bedenken, die witterungsabhängigen probleme haben sich doch seit der post-bonham ära durch bessere verarbeitung und acrylgemische gelöst.lieber gruß!
-
oooooh sind das schöne kessel, wunderbar!!
habe schon lange nach einem zweitkessel für meine kupfer free floating snare gesucht aber mir war das alles zu heikel mit selbst finishen und gratung etc.
Und jetzt seh ich zufällig diese schönen Trommeln, der Tag ist gerettet.@lunar: habe dir gestern eine email geschrieben an deine info@lunarpercussion.de adresse mit allen details.
Weiter so!!
Alles liebe, andre
-
mist der link geht irgendwie nicht
ne aber guter witz, hat meinen verkarterten abend um einen guten lacher bereichert.
-
na super 5 minuten zu spät.
aber kam ja gott sei dank nur auf Sat 1
Der Sender ist ja auch so ziemlich das audiovisuelle Pendant zur Bild Zeitschrift.
Da wundert es mich doch das etwas pseudo Seriösität in Form von Referenzargumenten wie Queen eingeholt wird.
naja naja... -
jaja die sind mit unseren guten freunden den parachutes unterwegs.
absolute bomben jungs!!
callejon kann ich nur gratulieren für das erreichte und kommende.
ich weiss noch das die band vor ein paar jahren hier bei uns um der ecke gespielt hat vor 50 leuten oder so, und jetzt so eine riesen tour mit massiver nachfrage.
die haben auf jeden fall einiges richtig gemacht, ich mein mit nuclear blast im rücken stehen einem natürlich auch diverse türen offen.
bei all dem lob muss ich dazu sagen das ich die musik zum tode niemals selbst hören würde, aber den respekt haben sie zu hundert prozent. -
Also wegen der Frage warum die Gitarren suboptimal klingen naja...
Also damit wollte ich sagen das die Gitarren nicht grade danach klingen als ob sie mit Vollröhre aufgenommen wurden und nachher noch Kompressiert wurden, sondern eher nach Shure SM 58 an eine Peavy 12 Watt Combo.
Aber auch das ist nicht böse gemeint, denn ist ja auch alles eine Frage des Budget und das hat ja auch nicht mal jeder einfach so locker sitzen.
Aber wie gesagt insgesamt für die Musik ein guter Start. -
15sek. ist natürlich ne Bombenzeit für ein Solo
In Metalkreisen reicht das grad mal für ein Fill In...
Aber grundsätzlich zum Solo, nimm eine einfache Figur, von mir aus den ersten Paradiddle und bau darauf auf.
erst nur auf der snare, dann snare und hi-hat dann die toms dann toms und füsse naja.
Wie gesagt, ein kleines Thema und das ausschmücken.
So hat schon Beethoven ganze Sonaten komponiert. -
Hey Walter.
Welche Musikschule hast du denn angefragt??
Die Folkwang Musikschule??
Ich studiere an der Folkwang Hochschule in Essen, die haben ja auch eine Musikschule in der Innenstadt ne.
Die kann ich dir sehr ans Herz legen, habe nette und kompetente Lehrer.
Preise kann ich dir leider nicht aus dem Kopf sagen.Wegen Settips schicke ich dir noch ne PN.
Lieber Gruß, Andre
-
kurze Recherche seiner anderen Threads im DF zeigt, wohl weder grosse Ahnung vom Instrument, Technik noch von Übungsmethodik.. und so kann man definitiv keinen sinnvollen Unterricht geben...
Wie recht du hast!!
Hab mir grad auch noch mal die Freiheit erlaubt die älteren Beiträge durch zu lesen.
Das hatte ja schon fast parodistische Ausmaße.
Vor allem diese konsequente Sturheit und Penetranz spinnt sich wie ein roter Faden durch diese Beitragssuppe.
Wenn man Schlagzeug unterrichten will, sollte man doch wenigstens wissen wie sich das Resonanzfell einer Tom lösen lässt, und das Fame nicht mit Paiste vergleichbar ist.
naja... -
Also ich würde mal sagen das spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
Erstmal kann man jetzt nur aus deinem Text schlecht rauslesen wie teuer eure Produktion war, und die Qualität etc.
Wenn es die erste CD von euch ist, dann würde ich eher auf den Werbeaspekt als auf den Wirtschaftlichen Aspekt wert legen.
Das heisst lieber etwas günstiger Anbieten, 5 Euro vllt, dafür aber hoffen das mehr Leute die Cd kaufen.
Wir haben unsere erste CD zum Beispiel verschenkt zu Werbezwecken.
Später dann kann man den Preis dann ruhig auch angemessen angleichen.
Wobei da auch wieder ggf. ein paar andere Dinge eine Rolle spielen,
Wir zum Beispiel haben die Pressung etc von unserem Label bezahlt bekommen, müssen dafür aber einiges vom Geld was wir einnehmen ans Label abtreten.
So kam es auch das wir für unser neues Album einen Preis von 10 euro gewählt haben.
Und man muss schon sagen dass das Publikum das nicht sonderlich freudig begrüßt meistens, aber irgendwann muss man auch mal ans Geld denken, schließlich hat man ja auch viel Arbeit rein gesteckt.
15 Euro fände ich persönlich schon etwas heftig für eine Nachwuchsband wie du selbst so schön sagst.
Das wird keiner bezahlen denke ich.
Also wenn eure Produktionen keine riesen Löcher in den Band-Fiskus gerissen hat, dann würde ich den Preis zweischen 5 und 10 Euro halten für die erste CD.
Danach, wenn ihr merkt ihr kommt super an, und die CD´s verkaufen sich wie von selbst, dann kann man fürs nächste Album ruhig den ein oder anderen Euro erhöhen.Lieber Gruß, Andre1000
-
bombe!!!
-
dümmer wirst du davon ja auch nicht
aber danke auf jeden fall.
damit kann ich echt was anfangen.
denke nämlich auch das felle da schon eine erhebliche rolle spielen naja.
ich bin gespannt.
gute nacht auch, andre -
Umgangssprachlich wird Marketing häufig auf die sichtbaren operativen Tätigkeiten eingeschränkt. Das sind in erster Linie Werbung und Vertrieb.
(Quelle: Wikipedia)Ok ich hör auf jetzt.
Gute nacht -
ich kann mit fug und recht bebaupten noch nie irgendwo aktiv werbung für meine unterrrichtstätigkeit gemacht zu haben
Und was ist auf deiner Seite unter der Sparte "Unterricht"
Schuldigung aber wenn du wegen meinem Set meckerst mecker ich jetzt auch maltouché!
-
fernsehserie!
bombentyp.
also gut dann bitte ich nur noch um antwort von geduldigen, hilfsbereiten und erfahrenen drummern.
danke.
stressiger tag heute ne. -
ja das mit dem anderen set hatte sich erledigt.
und ja du hast recht das hatte ich auch überlegt.
aber hatte dann doch davon abgesehen aus verschiedene gründen (u.a. weil mir hier im forum auch mit der 18" geholfen wurde)
wie du siehst bin ich halt grade dabei mein set neu zusammen zu stellen.
deshalb auch viele fragen hier im forum zu verschiedenen sets.
wusste nicht das daran etwas verwerfliches ist, naja.
und warum neu folieren??? -
Ne habs noch nicht angetestet.
Müsste mir die wenn online bestellen.
Deswegen wollte ich mich vorher auch nochmal, wie hier jetzt, umhören.
Hatte halt als Kauf-Überlegung nur die von mir oben aufgeführten eher theoretischen Aspekte bis jetzt.
Naja, wenn es gut klingen sollte hätte ich allerdings absolut kein Problem zu mischen, ehrlich -
Hey!
Folgendes.Habe mir eine neue Bassdrum und Hängetom aus der Reihe Tama S B O (s.o) gekauft.
Als Snare habe ich eine Pearl Free Floating mit der ich sehr zufrieden bin.
Nun meine Frage:Brächte noch zwei Standtoms zu meinem Set, 16x16 und 18x16
Habe natürlich erst nach Bubinga Toms geschaut bin aber dann aber zu dem Entschluss gekommen das mein Budget zwei dieser Toms nicht mehr erlaubt.
Jetzt habe ich zwei Toms mit den genannten Größen aus der Reihe Sonor Force 3007 gefunden.Die Toms fand ich gut zum Set weil:
-Das waren eine der wenigen Toms die es 9-Lagig gibt und 7mm Kesseldurchmesser haben (Genau wie meine Bass und Tom von Tama)
-Die sind aus Ahorn, was ja klanglich sehr an Bubinga rankommen soll.
-Haben die selbe Farbe wie der Rest vom Set.
-Kosten zusammen sogar noch 100 Euro weniger als ne Tama Bubinga.Hat von euch schon jemand die Erfahrung gemacht Bubinga und Ahorn zu mischen.
Würdet ihr mir das Empfehlen oder Abraten?Über Anregungen würde ich mich freuen.
Lieber Gruß, Andre1000
-
-Wie bekommt man ein Atom gespalten?
man gibt es dem schlagzeuger und sagt er soll gut drauf aufpassen!-Was ist der Unterschied zwischen einer Familienpizza und einem Berufs-schlagzeuger?
Die Familienpizza ernährt die Familie!