... und wo wir gerade dabei sind: Der Musikstil heißt "Thrash", nicht "Trash".
Trash ist das, was die Thrash-Kapelle aus Deinem Kit macht, wenn Du das verwechselst.
Grüße vom Ide
Beiträge von Ide
-
-
Oh Sch***, das ist ganz ganz bitter! Pat Torpey hat mich bereits in den 90ern inspiriert und immer bei Laune gehalten, wenn es mit der Motivation mal wieder nicht so weit her war.
Einfach 'ne Mr. Big CD einlegen und da war er wieder, der Ehrgeiz: "Das ist so geil, das will ich auch lernen!"
Mein persönliches Highlight ist Pats Groove aus Mr. Gone:
Viele Grüße vom Ide -
Hi Charly,
das Microfon und die Toms sind in Resonanz gegangen und haben die Felle angeregt und einen dauer-wumm sound erzeugt.
das müsstest Du evtl. noch mal genauer erläutern. Wie ein Mikrofon ein Fell zum Schwingen anregen kann, ist mir nicht ganz klar.Meinst Du evtl. ein Feedback über Lautsprecher, die das Mikrofonsignal wiedergeben?
Wenn dem so ist, finde die Frequenz (oder den Frenqenzbereich) heraus, bei dem/r der Effekt auftritt und schwäche diesen mit einem Equalizer ab.Viele Grüße vom Ide
-
Servus,
ich hatte da auch mal einen Account, von dem mir, nach einer höflichen eMail meinerseits, gesagt wurde, man habe den Account und alle personenbezogenen Daten gelöscht. Gehört habe ich von dort seitdem nie mehr etwas. Gezahlt habe ich auch nichts. Kostenpflichtige Webdienste werden VORHER bezahlt. Wenn der Webseitenbetreiber Dir vorab Zugang zu kostenpflichtigen Diensten gegeben hat, ohne dass Du gezahlt hast, ist das sein Problem.
Zu Deiner Aussage: "Account deaktiviert" und "kann nicht zugreifen, um meine Daten zu löschen": Zunächst ist für mich als IT'ler und Datenschützer Deine Aussage nur schwer nachvollziehbar. Wenn Du auf Deinen Account nicht zugreifen kannst, woher willst Du dann wissen, ob Deine Daten noch leben?
Schreib den Verantwortlichen dort (Impressum) zunächst per eMail an und bitte ihn, Deine personenbezogenen Daten zu löschen (mit dem Löschkennzeichen zu versehen). Dein gutes Recht. Es ist ebenso Dein gutes Recht, einen Löschnachweis zu verlangen. Wie er den erbringt, ist seine Sache.
Viele Grüße vom Ide
P.S.: Edith sagt mir gerade noch, dass das Löschkennzeichen bis zu vier Wochen existieren kann, bevor wirklich gelöscht wird.
-
Servus,
vieles wurde ja bereits gesagt. Aber die Behauptung
am Ende ohne verwertbare Aufnahmen
stimmt so einfach nicht. Das Rohmaterial könnt Ihr ja selbst neu mischen oder woanders mischen lassen.
Was spräche denn dagegen, nach einer Nachbesserung zu fragen?Viele Grüße
vom Ide -
-
Servus,
es wird dir evtl. nicht viel bringen, aber ich hab mal meine Band und nicht wenige Zuschauer mit einem viertaktigen Solo verblüfft, das ich an John Cages berühmtes Stück "Silence 4:33" angelehnt hatte. dazu bin ich schlicht auf der ersten "1" von meinem Hocker aufgestanden, nach vorne an den Bühnenrand gegangen, hab mich leise mitzählend aber höflich verbegut, ging zurück, nahm Platz und landete mit der "1" vier Takte später wieder im Song.
Viele Grüße vom Ide
-
Gibt's das denn? Sammlerglück? Da werd' ich ab jetzt auch mal verstärkt bei uns um die Container schleichen ... irgendwie krieg' ich nämlich immer so ein seltsames Grinsen zugeworfen, wenn ich meine Ballerburg auf dem "Altrosa" aufbaue ...
Grüße vom Ide
-
Ich hätte das noch was in Altrosa ...
Viele Grüße vom Ide
-
Hallo,
machst Du wirklich wegen der Tonis dieser Welt andere Felle auf Dein Kit? Kurzer Exkurs: Diese Jungs sind dazu da, den Sound, den Dein Kit erzeugt, ans Publikum zu liefern. Und wenn Dein 16er Floortom eine halbe Minute Sustain hat, dann hat der Toni nun mal genau diese halbe Minute Sustain ans Publikum zu liefern - it's that easy.
Aber jetzt, wo Du Dich schon mal für Evans Hydraulic Felle entschieden hast, um einen kurzen Ton zu erzeugen (das wäre auch anders gegangen), empfehle ich Dir, gar keine Resonanzfelle zu verwenden. das macht einen kurzen, knackigen Ton und der Toni kann sogar unauffällig von unten mikrofonieren, das minimiert sogar noch das Übersprechen.
Viele Grüße vom Ide
-
Handschuhe an der Säge
Wer an einer sich bewegenden Säge Handschuhe anzieht, ist lebensmüde! Bandsägen, Kreissägen etc. bitte niemals MIT Handschuhen bedienen.
(Inzwischen gibt es wohl spezielle, eng anliegende Schnittschutzhandschuhe, da dürfte der Fall evtl. anders liegen).Back OT: Danke für den Link zum tollen Beitrag.
Grüße vom Ide -
Da meine Frage ausreichend beantwortet wurde, habe ich den Startpost gelöscht. Auch wenn das eigentlich nicht zum guten Ton gehört, bitte ich um Verständnis.
Sorry, aber wer den Sinn und Zweck eines Forums derart egoistisch ad absurdum führt, stößt bei mir leider nur auf sehr wenig Verständnis. Das hat mit "gutem Ton" gar nichts zu tun, sondern mit Gemeinschaftssinn und Verantwortung.
*kopfschüttel*Ide
-
Ich vor einiger Zeit ein paar Proben mit einer Prog-Rock-Metal-irgendwasinderrichtung-Band gehabt. Man konnte eigentlich in jedem Song die Uhr danach stellen, wann das erste/zweite/dritte 1-2 Minütige Gitarrensolo kam. Wirklich. jeder Song. Bis zum Erbrechen.
Ahem, nimm's mir nicht übel, aber "Progressive Rock" definiert sich ja schon fast über minutenlange Gitarrensoli. Wenn man bei einer Prog-Combo einsteigt, sollte man Gitarrensoli besser lieben, es macht das Leben einfacher.
Viele Grüße vom Ide
-
Anspruch und Wirklichkeit klaffen im Amateurbereich sehr oft weit auseinander
Das unterschreib' ich!Ich hatte mich vor zwei Jahren mal beim "Vize-Europameister der Countrybands 2011" (ja, sowas gibt es) beworben. Ich kam dann zusammen mit zwei Buchhaltern, einer Sekretärin und einem Cowboy (at least!) in einen 70er-Jahre-Hobbykeller mit modischem braunen Fliesenboden, in dem das angekündigte Schlagzeug aus einer Bassdrum, einer Snaredrum, einer Hihat und einem Tom bestand (kein Becken, kein Hocker, keine Fußmaschine). Was ich dann nach dem Aufpeppen des "Kits" mit meinem zum Glück selbst mitgebrachten Zubehör und mehrfachem Einzählen der ersten Nummer zu hören bekam, spottet wirklich jeder Beschreibung. Nach zwanzig Minuten war ich wieder draußen ... ich frage mich heute noch manchmal, wie diese Combo damals zu ihrem "Titel" kam.
Grüße vom Ide
-
Servus,
Das die Inears selber kein garkein Kabel haben
Weil einige Leute meiner Band springen viel rum da könnten die rausfliegen..wäre es denn dann nicht viel besser, wenn sie an einem Kabel hingen? Sonst suchst Du die Dinger doch alle fünf Minuten (auf schlecht beleuchteten Bühnen!).
Und nun überleg' evtl. noch mal, was für eine Technik in dem kleinen Ohrteil stecken müsste, wenn das Monitorsignal ohne Kabel dort hin gelangen soll: Empfänger, Stromversorgung und Schallwandler ... das wird vielleicht technisch noch zu machen sein, aber das wird erstens nicht klein und zweitens nicht leicht.
Viele Grüße vom Ide
-
Servus kope,
ich kann mangels Kenntnis des TM2 die beiden Produkte nicht vergleichen, aber ich verwende genau zu dem von Dir genannten Zweck ein Alesis Sample Pad und bin damit sehr zufrieden:
Ich kann meine "eigenen" Sounds per SD Karte (allerdings nur in begrenzter Qualität und Größe) auf das Sample Pad laden. Die Ladezeit ist allerdings ein kleines Manko - es dauert bei größeren Sounds schon mal bis zu 30 Sekunden, bis das Sample abrufbar ist. Allerdings habe ich meistens nur ein einziges Vierer-Pattern mit 1) Schellenring, 2) Kuhglocke, 3) einer Synth-Snare und einem 4) "Booooom-Tom" (letzter Refrain von "Turn Me Loose" (Loverboy)) geladen und das hilft mir schon fast durch den gesamten Gig. Das Pad kommt links von der HiHat auf ein Snare-Stativ, Mono-(L)Out an eine D.I. und ab zur P.A. - der andere (R) Output an meinem Submixer für's Monitoring - fertig. Das Teil ist robust, preiswert und tut was es (für mich) tun soll.Viele Grüße vom Ide
-
Saustark! Mein Lieblingsstück von Dave Weckl, richtig super getrommelt!
(Äwe seh' ich's erschder - ajooo - wo soll'sen a schun herkumme - vun Monnem! )Viele Grüße vom Ide
-
Ich hab mich, wie angekündigt, heute um halb zwölf mal an der Agora Stage eingefunden.
Der junge Mann ganz hinten ist Hendrik "Schmanne" Lensing, der mir für ein halbe Stunde mit seiner Band "Filou" richtig gute Laune gemacht hat!
Hendrik: Der Stil, den Ihr so spielt, ist absolut nicht meine Mucke, aber Du und Deine Kapelle, Ihr groovt wie die Sau, echt! Der Sound nach vorne raus war natürlich (wie immer vor der Agora Stage) erste Sahne. Und wenn die Bassdrum so schön drückt und die Snare ordentllich knallt, macht mir auch so Zeugs richtig viel Spaß!
Danke und viele Grüße
vom Ide -
Mittwoch um 11.30 auf der Agora Stage
... ist notiert, Schmanne! Sehe/höre ich mir gern an.Grüße vom Ide
-
Ich werde am Mittwoch wohl ebenfalls hauptsächlich in der Halle 3.0 flanieren.
Allerdings habe ich "after fair" noch Probe (wenn meine Füße das noch schaffen).
Daher für mich keinen Äppler, danke!Grüße vom Ide