Beiträge von Ide

    wenn Du von außerhalb der EU Zone Waren in die EU einführst, dann musst Du Steuern und Zölle bezahlen. Es gibt dazu threads hier im Forum.

    Das ist richtig. Großbritannien gehört aber zur EU und daher ist der Einkauf beri Gear4Music natürlich frei von Zollgebühren. Ich habe vor einem guten Jahr ein Roland V-drum Kit von einem Schottischen Händler gekauft. Es war wegen des damals recht schwachen Britischen Pfund auch inklusive der Versandkosten von 30,- EUR ein Schnäppchen vom umgerechnet knapp 700,- EUR.

    Servus,


    das Abkleben ändert aber nicht viel an der Lautstärke, sondern allenfalls etwas an der Brillianz und am Sustain. 19" und 20" große Becken sind nun mal eben laut. Die Größe bestimmt bei einem Becken die Lautstärke entscheidend mit. Ich würde daher auch mal mit dem Tonmenschen reden und die Mikrofonpostionen überdenken. Du schreibst von einem Proberaum. das ist eigentlich auch kein besonders guter Ort, um Drums für eine CD-Produktion einzuspielen. Versuch's lieber mal in einem Tonstudio.

    Servus,


    also der Küchentresen und die Spüle sind mein beliebtestes Revier. Nicht zuletzt, weil man so die Wartezeit auf Dinge wie den Wasserkocher, den Toaster oder den Eierkocher sinnvoll nutzen kann. Trägt man dann noch Clogs,kann man auf Fliesenboden hervorragend ein paar "hand to feet" koordinationsübungen einfließen lassen. Wenn dazu der Küchenwecker/Eieruhr laut genug tickt, hat man sogar ein prima Metronom mit 60 bpm.


    Majestic12: >> Titten << Ich hab das zwar noch nie probiert, aber ich denke, die gehen auf die Dauer kaputt - oder woandershin, was den gleichen Effekt hat.Versuch's da doch mal mit Besen ...mit ganz weichen ... :whistling:

    Servus TD6,


    das hast Du, wie ich finde, wirklich toll gemacht und auch gut beschrieben (check trotzdem mal den ersten Link auf Imageshack => http://img96.imageshack.us/i/bild022l.jpg, der scheint nicht zu passen).
    Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe: Welches Pad hast Du oben an der HiHat-Maschine montiert? Was ist jetzt der Vorteil davon gegenüber einem einfachen Pad auf einem starren Halter?
    Ich habe z.B. ein Roland CY-5 (glaube ich) an einem starren Beckenhalter und kann mit Hilfe des FD-8 und meines TD-3 offene und geschlossene Hi Hat Sounds spielen (und gefühlte eine oder zwei "Stufen" dazwischen). Ich kann aber nicht wirklich bestimmen, wieviel "Sizzle" ich demr Hi Hat geben will. Geht das mit Deinem Umbau?

    Hi Jonas,


    wenn das Stück im 'geraden' Achtel-Feeling ist, dann 'swingt' da trotzdem irgendwer ... ist aber nicht weiters tragisch, nur für mein Gehör 'nicht ganz sauber'. Aber das macht die Partymeute schon wieder wett. 8)
    @Graf Daniel: Ich mag Reggae eigentlich auch nicht so sehr, würde ich mir z.B. im Alltag nie auflegen. Aber wart mal, bis ich hinterm Drumkit sitze. Dann macht Reggae so was von Spaß. sehr oft hast Du da z.B. die Bass Drum auf "2" und "4", anstatt auf "1" und "3". Dann noch die vielen schönen Breaks voller Triolen und den Abschlägen auf der "4" oder der "4und" ... *schwärm*.

    Einer der großen, genialen Drummer ist für mich Neil Peart. Und das nicht nur wegen seines virtuosen und präzisen Schlagzeugspiels. Seine Songtexte sind erste Klasse, seine Bücher sind toll und spannend und seine melodischen Kompositionen sind wunderschön. Wir sind Brüder im Geiste, teilen wir doch nicht nur die Leidenschaft für den Rhythmus, sondern auch die für Bayerische Motorräder. ;)


    Ein weiterer, wirklich genialer Drummer wurde weiter oben bereits genannt. Gavin Harrison. Der Mann hat dermaßen viele musikalische Projekte am Start, das ist für mich schier unfaßbar. Dazu beantwortet er geduldigst viele tausend Fragen in einem anderen Drummerforum. Selbst während einer Tournee kommen immer wieder Postings von ihm 'rein. Seine Energie begeistert mich. Dazu kommt noch sein immenses Können am Drumkit und die tollen Lehrvideos.


    Und Dave Weckl ist halt einfach Dave Weckl ... dabrauchemergarneddrübberedde.

    ich glaube der ersteller meint

    Ich glaube der Threadstarter meint

    Hm, ich dachte, ich hätte

    Das meinte ich ... Du dachtest, Du hättest. Aber auch ich habe inzwischen verstanden, was Du meinst, wobei ich allerdings Deine Kraftausdrücke ziemlich deplaziert finde.
    Den Abstand der Auftreffpunkte der Schlegel zum Fellmittelpunkt kannst Du aber ja bedingt variieren. Es gibt am Spannreifen ja nicht nur einen einzigen Punkt, an dem man die DFM befestigen kann. Wenige cm reichen hier oft schon aus. Ob es allerdings klanglich einen so großen Unterschied macht, ob Du das Fell genau in der Mitte oder eben fünf Zentimeter neben der Mitte triffst, ist für mich eher eine akademische Frage. Wenn ich eine gleichmäßige, schnelle Schlagfolge auf der Bass Drum spielen will, dann gleiche ich die Dynamikunterschiede mit der Intensität aus, mit der ich den linken und rechten Schlegel bewege.

    Servus,


    ich vermute auch, Du bist im falschen Forum gelandet.


    Versuch's mal bei ebay: http://pages.ebay.de/help/buy/paypal-buyer-protection.html
    oder bei PayPal:https://www.paypal.com/de/cgi-…n/general/PBPInfo-outside


    Sieh Dir aber auch mal http://www.paypalsucks.com an. wie seriös das Ganze ist, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich habe schon eine Menge Zeugs mit PP bezahlt, aber auch noch nie einen Streitfall gehabt. Zuletzt habe ich ein TD-3 aus Schottland gekauft und mit PP bezahlt, war alles gar kein Problem.

    Servus zusammen,


    ich werde am Freitag auch auf der Messe sein und würde gern dem einen oder anderen Forenmitglied mal die Flosse schütteln. Die Info 'ich bin an dem und dem Stand zu finden' bringt ja leider nicht so viel, wenn man die Nase dazu nicht kennt. Wie erkennt man Euch und mich denn nun so im Messegetümmel?Hat jemand 'ne Idee?

    Die Tauschidee mag ja ganz gut sein, aber ...


    Drum-Tec bietet bei ebay einen TD-9 Vorführer für 599,- an und hat dann auf der eigenen Webseite ein Tauschenagbot für den TD-3 für 510,- EUR. Ein TD-3 geht auf dem Gebrauchtmarkt ganz locker für 200,- EUR über den Tisch ... bin gespannt, ob einer auf Das Drum-Tec Angebot hereinfällt. (Selbst bei Onkel Thom kost' das TD-9 'nur' 650,-, wäre also mit einem 'verkauften TD-3' nur noch bei 450,-).Was für ein Spaß! :thumbdown: