Beiträge von rastahfahrii
-
-
u.a.
moongel
edding für setlisten, evtl kuli o.ä.
drop-clutch oder clutch
filze, stimmschlüssel, ggf. muttern für becken (zB die plastiksonorteile)
kopfschmerztabletten (wichtigstes utensil)
sticksedi: stimmschlüssel, ist ja nix besonderes
-
ich empfehle jetzt einfach was zu lesen.
johnny lamprecht - trommelzauberdadrin stehen zum beispiel einfache, spielerische übungen drin, um einen zugang zur trommel zu finden. und mit zugang meine ich eher eine körperliche herangehensweise als rhythmen zu trommeln
ich gebe noch zu bedenken, dass kindergartenkinder nicht unbedingt silben (auch nicht lö-we) hören/klatschen können. einige kinder üben das bis zur dritten klasse...
-
ja.
zB den typen von the clash.ist das genug ROOOOTS?
-
ich hau nochmal
Phunky Drummer - groove along
von herrn erchinger in die runde.
bezugsquelle: http://www.dirk-erchinger.de/ -
Zitat
Original von Manson
Schmetterlingwas das selbe ist.
schmet ist nichts anderers als butter.
früher hat man geglaubt, dass die schmetterlinge, von hexen angetrieben, die butter haben ranzig werden lassen. -
1-ply clear
- hat obertöne
- guter rebound (besser als bei doppellagigen)
für bevorzugt ska/reggae/dancehall/latin auf remo mastertouch -
nö.
mit blasten hat das für mich nix zu tun.
ich frage deshalb, weil mir der crosstick-sound bei meiner 10x5,5" snare ein wenig zu lasch ist. natürlich kriege ich damit einen rimcklick hin. aber eben nicht so gut und schön, wie ich es gerne hätte. -
Zitat
Original von _david
Bekommt ihr eigentlich einen guten Rimclick aus der Snare? nicht...das interessiert mich auch! geht das allen so?
-
ja, bang-bang-sticks kommt mir bekannt vor.
als es die dinger noch gab, wusste ich nie, was das soll.
ich hab übrigens noch keinen internetverkäufer gefunden (, der die noch hat).
mein erster suchbegriff war "effektsticks", aber da kam auch nicht das erwünschte. bei thomann habe ich jetzt alle sticks durchgesehen. -
ich halte das für ne ernsthafte spielerei
am anfang, meine ich gesehen zu haben, wie die hh sowohl von unten als auch von oben gespielt wird. sowas hat werner schmitt mal bei samba-krams eingesetzt. insofern gibt's auch mehr einsatzmöglichkeiten als drumnbass und co. bei dancehall könnte ich mir das auch vorstellen.
früher lagen bei mp immer so sticks in Y-form rum. keine ahnung, ob'sdie noch gibt. mit zwei sticks iner einer hand zu spielen finde ich durchaus ok, könnte mit aber vorstellen, dass son Y komfortabler ist.
ich such mal gleich bei den einschlägigen shops... -
zu dem problem mit dem vorspielen möchte ich ergänzen, dass du einfach ein ausnotiertes solo nehmen kannst, was du übst.
das solo kanst du dann deinen eltern, deinen freunden und irgendwann unbekannten vorspielen.
so kannst du zumindest dieses problem überwinden. (im übrigen will ein lehrer, zu dem du gehst, einfach nur versuchen deinen leistungsstand einzuschätzen, deshlab sollst du bei dem was vorspielen und je schlechter das ist, umso besser ist es für ihn).
zurück zum "vorspiel".
da man deinen leistungsstand per ferndiagnose schlecht einschätzen kann, kann man auch schlecht tipps zu ausnotierten soli geben. konkret zu double-bass fallen mir ein zwei leichtere soli aus "66 drumsolos" (tom hapke) ein. ich glaube es waren nr. 64 und 65. -
Spezie? is das nicht cola mit fanta??
ich pesönlich hänge jeden tag inner ulb am lernen.
ggf. und mit ganz viel glück ist im november aber schluss mit studieren.
da wirds dann also zeit fürs nnächste treffen.
("abbonniert" doch mal diesen thread, damit ihr den nicht immer überseht)
-
- eine Triangel
habe Martin Verdonk damit spielen sehen und meinte ich müsste das auch so können und lernen.
nun liegt das ding seit fünf jahren in der hinterletzten schublade
- 13" Meinl Raker HH, fand ich erst toll - bis ich sie zu hause am set hatte.. -
unter:
http://www.drumpool.de/
kannst du einfach clicktracks runterladen.
sicherlich keine dauerlösung, aber ein guter anfang (mir persönlich reicht das boss-metronom) -
entweder du probierst es aus (durch annäherung)
oder du kaufst dir n metronom mit tap-funktion.
tap-funktion heißt: du drückst im tempo des liedes auf einen knopf/taster etc. und bekommst dann das tempo angezeigt. -
Zitat
Original von travis06
Shit!, Meine BD hat keine Flügelschrauben.das müsste trotzdem gehen, nicht so toll aber brauchbar.
versuch das gummiband an den schrauben zu befestigen (evtl. vorher abmachen, drumwickeln etc..).
wenn es sein muss lässt du die "stopper" dann dran, dann kannst du je nach bedarf immer wechseln. -
die gummis an die flügelschrauben der bd.
die anderen gummi-dinger vor das große gummiding. -
- schön getrommelt
- der hall ist genauso, wie er muss
- die gitarre, auch im zusammenspiel mit dem keyboeard, geht mir persönlich in der ersten minute voll auf n sack
- ich glaube, die erste minute würde ich komplett streichen, datt git-solo hat da auch nix zu suchen
- insgesamt ein netter song -
ach du s scheiße..
hast du die adresse? dann könnteste da mal vorbeifahren..