Beiträge von rastahfahrii

    Zitat

    Original von PG
    Seid ihr als Drummer auch diejenigen, die laufend die Band zusammenhalten müssen ?


    ja. aber ich bin ja jetzt auch ausgestiegen :evil:
    meine achtköpfige band probt gelegentlich auch mal auf der bühne (alle wohnen in ganz nrw zerstreut etc..).


    eine hilfe kann sein die proben aufzuzeichnen. ein tascam mfp01 (?) tut da schon ganz gute dienste.
    ansonsten gilt: die band ist nur so gut wie das schwächste glied. das ist nun einmal so. grundsätzlich musst du dir überlegen, ob du das in der form weiterführenm willst (ich denke wahrscheinlich ja, schließlich ist das ein hobby. motivation einiger bandmitglieder kommt auch manchmal wenn mehrere gigs vor der tür stehen. also spielen, spielen, spielen :P ..auch wenn du meinst ihr solltet vorher noch mehr proben =)

    mir ist mal ne platine im modul gebrochen. resultat: mix-in funktionierte nicht mehr. hab's nem kollegen (elektroniker) gegeben auswechseln lassen und fertig.
    so lange du dem modul keine groben stösse aussetzt passiert sowas nicht.

    grundsätzlich solltest du dir drüber klar werden, ob ihr mehr ska oder mehr reggae macht.


    ein ska-schlagzeug muss schreien (zumindest im uptempo bereich, wenn's langsamer wird siehe reggae ;0) ).
    bei reggae kannst du so ziemlich alles machen von total totdämpfen (dominikgall) (hört man übrigens auch auf neueren platten) bis hin zu elektrosounds td8 wie bei inner circle) oder extrem hohen toms.


    ich kenne das gretsch nicht. die maße (18" bd, 14" tom) sehen mir zu sehr nach "nix halbes und nix ganzes" aus. ich selbst spiel mittlerweile wieder n 16" tom statt 14", weil m.E. ein hoch gestimmtes 16er besser klingt als ein "zu tiefes" 14er. nun gut bei den busters funktioniert das hipgig ja auch. hängt aber auch sicherlich von der logistik und mikrofonierung ab..


    Für ska sollten 2 toms reichen, mehr machen natürlich auch spaß. bei reggae dürfens mehr sein. zwei könntens auch tun.


    ein tipp (marke/serie) stelle ich nicht aus. gehe in laden und vertrau deinen ohren (es sei denn, du siehst bei ebay ein ordentliches yamaha, ein remo mastertouch o.ä.)

    terminkalender schaffen abhilfe. sagt ihr eure gigs auch immer n tag vorher ab?! :P nee, mal im ernst. verlegen und nächstes mal endlich mit grillen :] .
    schüss


    edit: so'ne sch.. ich dachte, ich könnte mein frisch ersteigertes smashing pumpkins in weiß-rosa präsentieren..

    Zitat

    Da binisch dabei, aber ich bin erst um sechs oder so wieder in Münster, aber so früh fängts ja garantiert noch nicht an, wa?


    ich hab grundsätzlich nix dagegen früh anzufangen, aber wenn ich vorher noch bandprobe oder so'n kram hab kann ich auch nich eher.

    Zitat

    Original von josef
    Was man an Sticks und D&P allerdings kritisieren MUSS, ist der immer gleiche, unbeholfene, eines Journalisten nicht würdige Schreibstil von MvB und RM, deren Texte regelmäßig voller Syntax- und Grammatikfehler und v.a. einfach nicht gut formuliert sind; vom ewig sich wiederholenden Inhalt und diesen ganzen Standardphrasen mal abgesehen.


    entsetzlich finde ich übrigens, dass in jedem (!) test von herrn von bohr in fazit und überschrift bzw. einleitung dasselbe steht. da frag ich mich wozu der test da sein soll, wenn er keine neuen erkenntnisse bringt. das ist stilistisch ein armutszeugnis und nichtmal abiturniveau.

    Zitat

    Original von Savagedrums
    Weiterhin zu empfehlen: BALBEX Sticks aus Tschechien. Geht mal auf http://www.balbex.cz , hab die auch n paar mal gespielt und find die nicht schlecht und vor allem: Die Koste in Tschechien zwischen 5 und 8 Oiro das Paar. Kann man auch im i-net bestellen soweit ich weiß und bei ner Großbestelllung kann man da mal drübernachdenken.
    mein Chef spielt die NUR und bestellt da immer 50 (!!!) Paar...


    nicht nur in tschechien, sondern auch bei meinem "local dealer" kosten die nen fünfer. machen spass. wer sie nicht antestet ist selber schuld. und für die freaks: ab einer gewissen, gar nicht mal so hohen stückzahl (abnahme) kannste auch deine eigene sognatur/schriftzug/namen drauf haben.


    in wie weit cymballiebhabereri und nylontips nicht zusammenpassen bleibt mir ein rätsel.


    die carbonsticks (kommen übrigens von einer firma aus bad bentheim) färben wesentlich mehr ab als die weckl oder gadd signatures. zumal bei den beiden letzgenannten die "köpfchen" nicht mehr eingefärbt sind. bei meiner spielweise brechen eben diese sehr schnell (oder zumindest zu früh) was in anbetracht des preises als nahezu unhinnehmbar empfinde (obwohl das wirklích tolle sticks sind).


    deshalb: ballbex antesten. für ca. 1/3 des preises ist es dann auch egal wenn der (das(?)) tip bricht.