ZitatOriginal von rastahfahrii
ich kann immer. ich bin student, hab also zeit
the same procedure as every time
so, 9.12. geht bei mir nicht mehr!
okku, setz ma n termin fest, fertichbummsaus
ZitatOriginal von rastahfahrii
ich kann immer. ich bin student, hab also zeit
the same procedure as every time
so, 9.12. geht bei mir nicht mehr!
okku, setz ma n termin fest, fertichbummsaus
ich kann immer. ich bin student, hab also zeit
so, jetzt gibt'a auch ne workshop-cd bei der drums&percussion, allerdings einhergehend mit einer preiserhöhung.
somit hat drumheads zumindest zu einer entwicklung beigetragen.
bezüglich newsound: ich hatte mal son teil bei dem mir die bassdrumrosette, die zur tomhalterung diente komplett zerbrochen. nachkaufen ging nicht. deshalb musste ich mir n neuen tomhalter beschaffen um überhaupt noch spielen zu können. es mag schlechtere sets geben (auch vom sound), ich rate trotzdem vom kauf ab. vielleicht gibt's ja noch mehr (ehemalige) besitzer solcher sets?!?
edit: es handelte sich hierbei ebenfalls um die deluxe serie
magnum basswood kann man kaufen, nicht sonderlich stimmstabil, aber ok.
rein in die liste: newsound, blackhorse
einmal: freigetränke vereinbart. statt dessen gab's fünf biermarken. "ach, nee, wir ham und das durchgerechnet, das ist doch zu teuer..."
auch schon erlebt: freigetränke vereinbart. es gab fünf vier biermarken, eine wasserflasche kostete drei . seitdem wurden freigetränke nicht mehr wirklich vereinbart, getränke selber mitgebracht und dafür einfach die gage angehoben, fertig. keine verarsche mehr.
so, wird's was? okku?
freitags kann ich nicht, muss samstag 12 stunden arbeiten. deshalb werd ich so um neun halb zehn samstags da sein (sofern ich nicht der einzige bin..)
tach auch,
molle du hast zu viele gigs ;0) !
am 22.10. bspw. könnte ich.
ich geb dir mal zwei figuren, die becken und kuppe beinhalten:
1. achtel: die ersten spielst du "normal", den jeweils zweiten (also offbeat immer auf "+") auf der kuppe
2. du spielst immer eine achtel und hängst zwei sechszehntel hinterher ta-taki ta-taki usw. die achtel schlägst du auf der kuppe, die zwei darauffolgendeb schläge wieder wie normale schläge auf dem ride.
dazu kannst du natürlich jede erdenkliche bd-snare-figur spielen, normale rockgrooves zum beispiel. anregungen dafür gibt's (u.a.!) bei d. stein oder bei gary chaffe (bd-kombinationen). viel spaß!
kann man auch machen. doof ist nur, dass man wahrscheinlich dann eins rumfliegen hat. stabil ist das mit sicherheit (aber hoch genug? vielleicht auch unnötig schwer?).
ich denke es geht in erster linie nicht um soundveränderungen, sondern darum dass stehende toms etwas einfacher zu händeln sind?! d.h. ich brauch nicht unbedingt einen ständer, an dem das tom hängt - so in etwa?
alternativvorschlag: wenn dir die gauger-lösung zu teuer ist und das worldmaxsystem keine 15"-halterungen anbietet, dann kannst du dir so'n ding auch selber bauen:
du brauchst die rims (o.ä.) halterung, bestehend aus ring, sowie drei (?) halterungen. bei den sonstigen rimssystemen hat man ja nur eine davon (in die dann die tomhalterung kommt). in deinem fall brauchst du drei halterungen, in die dann jeweils ein stnadtombein (davon brauchst du also auch drei) reinkommen. halterungen an den "ring" anbohren, beine rein, fertig.
ist halt die frage, ob der eigenbau günstiger ist.
schrauben haben sich bei mir nur nach dem transportieren gelockert, aber sowas packt man ja auch normalerweise in cases taschen
livetauglich!
ja, ich neutze das worldmaxteil jetzt seit nem halben jahr und komm gut damit klar. die schrauben, die die beine fixieren sollten gut angezogen sein. sicherlich nicht so ein luxusteil wie das von gauger, aber es reicht völlig aus.
und was meinst du mit stabilität?? also mein tom fältt nicht um, durch, drunter..
ps: hier kannst du es annähernd sehen da
(nicht gut). das was da am 14"er ist, ist ein selbstbau.
cypress hill feat. tim armsrong: what's your number
für münster:
ultimo (kostenlos)
na dann.. (kostenpflichtig, liest aber JEDER)
rheine/osnabrück etc:
gig
online (rheine):
http://www.musiker-in-rheine.de
http://www.rockunion.de
sowas sollte es auch in deiner stadt geben
bei stauchungen: quarkverband (dick einschmieren, gefrierbeutel kleinschneiden, verband drüber)
bei kapselverletzungen: olivenöl, mit leichtem druck über die kapsel in richtung handmitte streichen, kann n bißchen weh tun, hilft aber
ansonsten: arzt (geh ich zwar auch nie hin ;0) ), kapselrisse kann ja nur der feststellen
wir haben beim handball übrigens den kleinen finger bei solchen verletzungen an den ringfinger geklebt (tape). das kannst ja auch mal machen , wenn du unbedingt schlagzeug spielen willst
ska-marc:
oktober hört sich gut an, so lange es nicht der 6./7. 10 ist.
(von meiner warte aus)