Beiträge von Klipp

    http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__12.html


    Paragraph 7 (Edit. Wohl eher Paragraph 2, Absatz 7. Wie auch immer, da gibts nur eine 7)


    Der ermäßigte Steuersatz betrifft aber auch nur Dinge, die direkt mit der Musik in Verbindung stehen, also in deinem Fall die "Darbietung musikalischer Werke"
    Wenn CDs oder Merchandise verkauft wird muss das getrennt mit 19% besteuert werden.
    Zusätzlich kommt es noch auf die Art der Veranstaltung an. Wichtig ist, dass es sich tatsächlich um ein Konzert handelt. Sprich: Es geht um die Musik.
    Wenn du mit deiner Kombo jetzt auf ner Kappensitzung zwischendurch den Tusch spielst --> 19%
    Wir haben bislang jedes Konzert mit 7% abgewickelt und beschwert hat sich da niemand und unsere Steuerberaterin hat das auch klaglos durchgewunken.



    @See
    Da würde ich mich jetzt schleunigst ransetzen und ein paar Umsatzsteuervoranmeldungen korrigieren.
    Mit dem Geld lässt sich bestimmt was besseres anfangen, als es dem Finanzamt unnötig zu schenken.

    Die Märchensteuer stimmt aber auch nicht. Kommt natürlich immer drauf an, wer wie besteuert wird. Auf die meisten von uns dürften aber die 7% zutreffen. Das örtliche Finanzamt gibt da aber verbindlichere Auskunft.
    2500€ Brutto macht


    bei 7%
    2336,45€ Netto


    bei 19%
    2100,84€ Netto


    und das auch nur, wenn man gar keine Aufwendungen hat, die man aber immer hat (Sticks, Felle, Büromaterial, Laptop (zu nem gewissen Prozentsatz immer anrechenbar)etc.)
    Aus der Kirche kann man auch austreten, das beeinflusst den Glauben nicht. Das mag aber sicher jeder sehen wie ers will.

    Ja, so läuft das in einer Marktwirtschaft. Einer macht sich die Arbeit und wird von einem anderen dafür entlohnt, weil der sich die Arbeit damit nicht gemacht hat.
    Ich könnte auch selbst zum nächsten Bach gehen und mir eine Forelle zum Mittagessen angeln. Da hab ich aber keine Lust zu und deshalb kaufe ich mir den Fisch im Supermarkt.


    Wo ist das Problem, wenn hier jemand fragt, ob es irgendwo Samples zu kaufen gibt? Von kostenlos war hier nie die Rede. User frenkie hat lediglich um eine Empfehlugn gebeten. Auch hier kein Wort von kostenlos.
    Hier rennt bestimmt einer rum, der auch ein SPD-S besitzt und in ner Top40 Coverband spielt und von daher eventuell schon eine ordentliche Samplesammlung hat. Das wäre eine super Gelegenheit um an ein wenig Geld zu bekommen und das für eine Arbeit, die derjenige sowieso schon für sich selbst gemacht hat.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier im Forum einige User gibt, die bei einem passendem Angebot an Liedern auch Interesse anmelden würden. Ich zum Beispiel.

    Ein Beispiel: eine Coverband, welche quer durch Deutschland tingelt. Sie spielen ca. 12x im Monat, pro Auftritt gibt es 220 bis 240 (pro Musiker) Euro an Gage, bei mehrtägigen Auftritten am gleichen Veranstaltungsort natürlich weniger. Für dieses Geld ist es aber durchaus (regelmäßig) erforderlich, eine 6-8-Stunden Fahrt (im Band - Bus) quer durch Deutschland,... in Kauf zu nehmen. Das ganze muss man sich nur mal kurz realistisch betrachten, dann erübrigt sich die Frage nach dem Netzwerk an Kontakten. Wer hat darauf schon Lust? Freunde von mir spielen in Mallorca für ca. 120 -150 Euro (pro Musiker) pro Tag (Coverband 5-6 Mann). Man könnte es als gut bezahlten Urlaub sehen, will man Geld verdienen bzw. davon leben, sollte man was anderes machen.

    Dafür spielen einige, Hobbyisten würden gerne.

    Ich kann die Bedenken des TS schon nachvollziehen. Ich war in dem Alter fast genau so. Liebe, Beziehungen etc. ist ja komplettes Neuland. Das ganze mit den eigenen Interessen in Einklang zu bekommen muss man erst mühsam lernen.. Das gilt allerdings für beide Seiten. Deine Freundin muss auch verstehen, dass man einen anderen Menschen nicht komplett für sich in Anspruch nehmen kann.
    Meine Liebe zur Musik hat schon viele Beziehungen, Terroranschläge und Kriege um Öl unbeeindruckt überstanden.


    Soll heißen: Steig in die Band ein und der Rest wird sich ergeben. Entweder sie wird das akzeptieren und freundet sich mit der Situation an (wovon ich stark ausgehe) oder die Beziehung ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Dann wird es halt irgendwann ein anderer ähnlicher Grund sein, der die Beziehung zerbrechen lässt.


    So wie du das jetzt geschildert hast, hat sie ja mehr Angst dich dadurch zu wenig zu sehen und wird sich damit abfinden. Das reguliert sich ja wie bei allem von ganz alleine auf ein vernünftiges Level. Etwa wie bei Weltmarktpreisen oder wie beim Beischlaf.

    Klar geht nichts über ne ordentliche Röhre. Modelling hat aber auch was für sich. Gerade was die Bühnenlautstärke anbelangt ist das sehr geil. Gut klingen kann das auch. Ich weiß leider nicht mehr wie das Ding genau hieß, aber der gute Herr Rohles (siehe Video) modellt seinen Gitarrensound komplett und das war kostenmäßig auf der selben Stufe, wie ne anständige Röhre plus Box. Der Mann weiß im übrigen was er da macht und bei seinem Livesound klappt einem die Kinnlade runter...


    http://www.youtube.com/watch?v=97IMQPr7KCI&feature=related

    danke für die antwort, werde nächste bp alles umstellen und nur gesang drüber laufen lassen...
    aber reichen da 100watt verstärker für die gitarren aus?


    und die wände werd ich wohl auch mal abdecken/dämmen.
    reicht da 160gr schwerer molton-stoff aus? oder muss da eher 300gr. pro qm her?
    und muss ich den mit nem gewissen abstand von der wand weghängen, oder reicht es auch wenn er auf der wand aufliegt?


    Danke für den Lacher heute morgen :) 100 Watt reichen sowas von. Das ist schon ordentlich Holz für nen Gitarrenverstärker. So laut wie man die Dinger aufdrehen könnte vertragen eure Ohren nicht. Lass dir von deinen Klampfern auch nichts anderes erzählen. Die hören sich nämlich grundsätzlich nicht. Das lernt man mit den Jahren aber zu ignorieren.


    160 gr schwerer Molton sollte eigentlich reichen, da haben andere hier wahrscheinlich mehr Ahnung von. Vielleicht habt ihr nach dem umstellen aber sowieso keine Probleme mehr mit Rückkopplungen und könnt euch das abhängen sparen.


    Viel Glück

    Die Club Mate kannst du vergessen. Die haben 8" Tops. Das ist mehr was für Musik aus der Dose...
    Optimal für den Gesang wären 12" Tops. Kleiner klingt nasal, größer klingt matschig.


    Für 900€ gibt es keine Qualität. Zumindest nicht, wenn es noch ein Subwoofer dazu sein soll.


    Meine Empfehlung wären die RCF Art 312. Die kosten je um die 480€ und können neben Krach auch Klang. Gute Subwoofer kosten richtig Schotter. Den kann man aber auch später irgendwann mal nachkaufen. Die RCF haben im Bassbereich auch was zu bieten.


    Die Bassdrum drüber laufen lassen ist so ne Sache. Kick ist sicher drin, aber ein ordentliches Bassfundament natürlich nicht.


    Passende Größen in den Preisbereich gibts eigentlich nur von Fame, Ohringer und co. Die klingen aber Scheiße... Ob man das bei eurer Mucke hört wisst nur ihr. Wenn ihr wie oft üblich eh nur mit den Gitarren im Bassbereich rumrotzt, kann mann am Klang sicherlich Abstriche machen.

    ...das ist aber der künstler schuld, gibt genug künstler die DIREKT ihre mucke verkaufen. und DU musst auch keine Mucke von "Großen" kaufen - unterstützt du es und hast Alben von "Großen" ?....psssst..... ;) - ob das nun rechtfertigt illegal zu saugen? _Ich_ denke nicht, dann ist man nicht besser als ..... die Großen.


    ....und Preise für Musik sind nicht hoch!! die können eigentlich nicht hoch genug sein, dafür das sich hier jeder Drummer sein Geld nicht mehr mit drummen verdienen kann, sondern Unterricht 24/7 geben muss, um irgendwie noch über die Runden zu kommen...am besten Rudelunterricht.... Musik beruflich zu machen, macht auch nicht immer Spaß, da sollte dann die Kohle auch stimmen.


    Ich glaube alle guten Bands "verraten" sich irgendwann an die Musikindustrie wegen DEM FETTEN GELD. Aber würdest du das nicht? Lecker schön n paar Milliönchen aufm Konto.... Seele an Sony verkauft... ;) ..das leben besteht nicht nur aus singen und klatschen und wahre Fans zahlen halt auch fast jeden Preis für n gutes Album...

    Find die Preise für Musik auch tierisch überzogen!!! Die Künstler sehen am Ende eh nur nen Bruchteil, das soll jetzt keine Rechtfertigung für illegale Downloads sein. Aber das am Ende sich irgendein aufgeblähter Konzern an nem Künstler bereichert find ich im Grunde unfair. Aber so läuft das wohl, jeder Konzert bereichert sich ja an seinen Arbeitern ob nun Künstler oder Fließbandarbeiter. Und da kommen Künstler ja meist noch besser weg.

    So Äußerungen hätte ich höchstens von Leuten erwartet, deren einziger Bezug zur Musik die Disko oder der Radiowecker ist.
    Aber wenn sowas von Musikern kommt!? Wie wäre es, wenn ihr euch mal die Mühe macht und euch schlau macht, wie das ganze drumherum so funktioniert.


    gute Bands/Verrateb/Musikindustrie/fettes Geld/paar Milliönchen auf dem Konto
    In diesen Worten steckt unheimlich viel Dummheit drin. Die fetten Jahre der Musikindustrie sind seit längerem (zumindest vorerst) gezählt.


    Das größte Problem der Musikindustrie ist, dass das Internet keinen vergleichbaren Substitutionseffekt mit sich gebracht hat, wie es von der MC zur CD passiert ist (was der Musikindustrie schonmal tierisch den Arsch rettete).
    Dazu kommt dann das strukturelle Problem der Musikindustrie an sich. Rechne mal zusammen, was es kostet um einen Künstler rauszubringen. Studio, Musikvideo, Marketing etc.. Bedeutet soviel, dass die Musikindustrie (MI) enorm hoehe "First Copy Costs" hat. Wäre prinzipiell nicht schlimm, wenn sich denn alles wieder einspielen würde. Jetzt ist das doofe Problem aber, dass auf eine produzierte CD, die zumindest ihre eigenen Kosten wieder einspielt, ungefähr 10 Misserfolge kommen, die auch noch von den erfolgreichen Veröffentlichungen mitgetragen werden müssen. Betrachtet man sich im nächsten Schritt die Umsatzeinbußen der MI (vor allem im Bereich CD) muss man folglich festhalten, dass das bisherige System ordentlich ins Schwanken geraten ist.


    @jooverdub

    Zitat

    ...das ist aber der künstler schuld, gibt genug künstler die DIREKT ihre mucke verkaufen. und DU musst auch keine Mucke von "Großen" kaufen - unterstützt du es und hast Alben von "Großen" ?....psssst.....


    Ja, es gibt Künstler, die ihre Mucke "direkt" verkaufen. Zumindest stehen sie bei keinem Label unter Vetrag und wenden sich direkt an einen Vertrieb. Aber das sind vor allen Dingen etablierte Künstler gewesen, die das so gemacht haben. Die einzige Band, die mir bekannt ist, die es ohne Plattenfirma geschafft hat, bekannt zu werden, sind - meines Wissens nach - die Arctic Monkeys. Die haben sich dann aber auch zügig unter Vertrag nehmen lassen.


    Zitat

    Kenne einen, hat nen Deal über 5 Alben bei Sony, aber die haben kein Geld um aufzunehmen

    Mach mal die Augen zu und geh tief in dich. Zeig mir denjenigen, der heute nen Deal über 5 Alben bekommt! Das ist lächerlicher Schwachsinn. Sony hat kein Geld um aufzunehmen? Stimmt! (http://www.sonymusic.de/Musik/Releases/D_I_T/1) Was ist das? Mist... Sony wird das Label sein, dass zu aller letzt die weißen Fahnen schwenken muss. Denke ich an Sony, denke ich an Playstation, denke ich an Laufwerke und an so vieles mehr. Die machen ihr Geld an anderer Stelle. Sony Music ist ja eine 100% Tochter Sony Corporation of America.


    Was rede ich?!


    Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er einen Hasen gefangen.

    Frag erstmal die Unternehmen zu denen ihr schon Kontakt habt.
    Zum Beispiel das Musikgeschäft um die Ecke, der Lieblingsitaliener, die Firma vom Onkel des Gitarristen...


    Wenn das alles nichts wird, müsst ihr euch erst mal überlegen, welches Zielpublikum ihr denn so anspricht. Kommen auf eure Konzerte eher Leute von 14 bis 18 Jahren, oder sind es vielleicht überwiegend Leute aus der Altersklasse 20 bis 40 Jahre?
    Kommen mehr Männer oder Frauen zu euren Konzerten?


    Wenn man sich das alles überlegt hat, kann man zumindest mal seine Zielgruppe definieren und das dann auch bei Unternehmen als Argument vorbringen. geld zu verschnekne haben die nämlich auch keins.


    Bsp. Habt ihr überwiegend Männer zwischen 20 und 40 auf euren Konzerten, bieten sich Autohäuser sehr gut an.
    Bei einer Zielgruppe von männlich und zwischen 14 und 18 ist es vielleicht die Videothek (die im besten Fall gerade neu eröffnet hat), die interessiert sein könnte.


    Den Begriff Sponsoring finde ich suboptimal. Das klingt zu sehr nach Hand aufhalten. Besser ist Werbepartner.


    Viel Glück auf jeden Fall!


    Gruß Klipp

    Naja der Reisser ist zwar gut erreichbar, aber gerade was Drums & Percussion anbelangt sehr sehr dürftig ausgestattet. Wenn da mal ein Einsteigerset steht hat man schon Glück. Sticks gibts da natürlich. Die nehmen aber auch nicht so viel Platz weg. Reisser hat sich ganz klar auf Gitarren, E-Pianos und Noten ausgerichtet.


    Die bessere Adresse wäre in dem Fall Musik Kröger. Die haben sich auf Drums & Percussion, sowie Blasinstrumente spezialisert. Was die genau vor Ort haben kann ich aber gerade nicht sagen, weil ich da nicht wirklich drauf geachtet habe.


    Die beste Lösung wäre in dem Fall Musik Neumann gewesen. Die hatten eigentlich immer alle gängigen Fumas vor Ort. Aber die gibts ja leider nicht mehr.

    Lösung: Engagement Vertrag


    Da sollte alles rein wie z.B.: Datum des Auftritts, Genaue Spielzeit, genauer Ort des Auftritts, Gage (Doordeal, Festgage, Doordeal ab Break-even, Spritkostenpauschale), Konventionalstrafen, etc.
    Das Teil schickt man dann unterschrieben und in 2-facher Ausführung an den Veranstalter und lässt sich einen Vertrag gegenzeichnen und zurückschicken.


    Das schützt euch natürlich nicht vor schlechten Erfahrungen, gibt aber zumindest etwas Sicherheit. Wenn mal was zum Anwalt gehen muss, dann ist es immer besser was schriftliches in der Hand zu haben.


    Wir sind mittlerweile soweit, dass wir Gigs auf der Homepage erst veröffentlichen, wenn das auch vertraglich fixiert ist. Das verstehen Veranstalter in aller Regel auch. Sie haben ja den selben Nutzen von so einem Vertrag. Was wäre, wenn ihr einfach nicht zur Veranstaltung fahrt und er ohne Band da steht. Da stünder der VA auch relativ alleine im Wald.

    das wird mein erster und letzter post in diesem forum, danach gehe ich wieder zum stillen mitlesen über. aber was herr crudpats hier verzapft ist unter aller sau.
    mit welcher vehemenz er versucht dem threadstarter eine psychische störung anzudichten lässt mich staunen. was mir aber weh tut, ist, dass er dies immer und immer wieder in einem beleidigenden ton macht. ich arbeite in einer psychiatrischen einrichtung, mag sein, dass ich dadurch anders sensibilisiert bin, aber das was crudpats hier von sich gibt, verhöhnt psychisch kranke menschen.
    crudpats, du bist ein arschloch.


    Ich möchte anzweifeln, dass crudpats beabsichtigt hat, irgendwen aus deiner Einrichtung zu beleidigen oder zu verhöhnen. Ich glaub da bist du wirklich etwas übersensibilisiert. Manchmal sagt man nunmal Sachen, die aus einem anderen Blickwinkel ganz anders gedeutet werden können. Ich bin mir sicher, dass hier auch der ein oder andere unterwegs ist, der sich wegen seines Übergewichts schämt. Wenn der jetzt liest, dass der TS als Pummelchen abgehandelt wird, muss man doch erst recht Komplexe bekommen, wenn man gern so schlank wie der TS wäre.


    Auf der anderen Seite übertreibt Crudpats natürlich auch. Eine psychische Erkrankung kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
    Der TS ist einfach nur ein unsymphatisches Arschloch. Davon gibt es aber viele auf der Welt. Die Lösung in der realen Welt ist meist simpel - Man geht sich aus dem Weg.
    Die Tatsache, dass er hohe Clickraten als positiv erachtet, lässt ihn auch noch dumm dastehen. Wenn ich auf der Suche nach nem neuen Musiker bin, oder sich einer bei mir bewirbt, wird dieser erstmal ausgiebig via Google durchleuchtet. Wenn ich dann auf den Thread hier stoßen würde, hätte sich das gleich erledigt. Da kann der TS von mir aus auch über 400 bpm kommen. Ist doch uninteressant, wenn sonst nichts passt. Was nützt ein guter Techniker (der er zweifelsfrei ist), wenn man sich nach dem Gig nur in die Wolle bekommt?


    Ich würde dem TS jedenfall auch empfehlen schleunigst den Fuß vom Gas zu nehmen und mal den Rückwärtsgang einzulegen.


    (Sollte ich in meinem ersten Absatz irgendwen verletzt haben, bitte ich um eine kurze PN. Dann entferne ich das selbstverständlich wieder)

    Dann 2. zum Label- Nuclear Blast ist ein Major Label soweit ich weiß und MetalBlade ebenfalls.


    EMI, Sony, Warner, Universal! The big four. Die Major Labels. Die Marktführer.
    Alles andere ist Independent.


    Mit einem Major Deal wirst du bei der Mucke in deinem ganzen Leben nicht in Kontakt kommen.


    Das sollte keine Wertung, sondern eine reine Feststellung sein. Mir gefällts zwar nicht, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.


    Viel Glück weiterhin

    Wenn man den Text mal außer Acht lässt, ist das beides für mich Punk. Zumindest das, was man heute unter Punk versteht.
    Eine Band macht selten Punk, noch Rock noch sonst was. Wenn, dann ist ein Werk punkig, rockig oder ähnliches. Soll natürlich Bands geben, die ausschließlich eine Musikrichtung spielen, aber gerade in der heutigen Zeit, wo es doch unzählige Namen für Schubladen gibt, hat man sich in selbigen gerne mal vergriffen.


    Nothing else matters ist für mich kein Heavy Metal, Nickelback schafft gerne den Spagat von Pop bis Hard Rock und die tausend anderen Beispiele schenk ich mir jetzt einfach.

    Würde Staub auf der Triggerfolie denn nicht dazu führen, dass man immer Aussetzer hat? Die Aussetzer kommen ja immer erst nach einer gewissen Zeit..
    Mir kommt es halt wirklich so vor, als könne mein SPD-S nicht so viele Daten auf einmal verarbeiten.


    Ich werds dann trotzdem mal zurückschicken. Scheint ja kein Einstellungsproblem zu sein. Das Pad ist auch gerade mal 2 Monate alt, wird also wohl keine Probleme geben..


    Danke schonmal für eure Antworten.



    Gruß Klipp

    Es handelt sich dabei sogar um die Sounds die ab Werk so auf dem SPD-S liegen... Es kann auch kein Problem mit evtl zu vielschichtiger Polyphonie sein, da es in meinem konkreten Beispiel ja wirklich immer nur eine Bassdrum ist, die nacheinander abgerufen wird. Ungefähr so, als würde man die Bassdrum am Liedanfang durchlaufen lassen um das Publikum zum mitklatschen zu bewegen..


    Wenn ich in ähnlichem Tempo unterschiedliche Pads anschlage, wie zum Beispiel bei einem Conga Pattern, habe ich das Problem nicht oder zumindest stark verringert.


    Bei einem Pad ist es halt wirklich so, dass auf einmal einfach kein Sound mehr kommt. Nach kurzem warten kommt dann wieder was..