Beiträge von nclswntsmr

    also, dem stegner hab ich mal anfrage geschickt... eigentlich eher aus neugier, weil ich so viel knete nich dafür ausgeben will...


    verbrennen is wirklich wesentlich stilvoller, aber vermutlich würde ich eher irgendnen möbstück draus bauen oder so... :D


    die reso-schlag-tausch-idee kam zweimal und ich hab beidesmal gedacht: joa, nich dumm. reso wird ja auch lange nich so strapaziert.



    aber die schreineridee is die beste glaub ich (wobei ich das selbsterdenken eines 2-komponentenklebers als sehr romantisch empfinde, do it yourself eben :love: ). da werd ich mal jemanden aufsuchen ....... :thumbup:


    vielen dank für die einfühlsamen antworten. ich hab das gefühl, mein problem könnte ohne großen geldaufwand gelößt werden.

    das is natürlich auch ne variante:D
    hab ich mich noch nicht drübernachzudenken getraut...
    wie bist du denn mit dem kleber und leim genau vorgegangen? würde ich dann nämlich auch probieren, wenn ich nochmal fotos für dhl und so gemacht hab.
    drehen werde ich den spannreifen jetzt auch, hab ich mir auch überlegt


    und die ungefähr 50€ sind doch für nen originallakierten spannreifen direkt von mapex gedacht oder? schwarze 22" spannreifen kriegt man doch schon für 20 oder so oder is das dann schrott??

    hihi, na wenn er nur weiter reißt, wärs ja nicht schlimmer als jetzt schon.... solange halt nichts anderes schaden nimmt bzw. überstrapaziert wird. (?)


    das mit der setfarbe is halt katastrophe, aber damit hab ich mich schon so gut wie abgefunden, dass ich den nicht wiederkriege, wenn ich nicht zu mapex gehe und denen nen dicken briefumschlag aufn tisch lege.. :D


    ich dachte bei der dhl ist alles bis 500€ versichert ?( ... mussich nochmal den absender fragen.
    aber die frage sollte auch mehr so sein: gibt es die chance, dass die dhl-dödel ihren fehler zugeben und dafür gradestehen?


    danke

    also, wie angekündigt hab ich hier noch ein paar bilder, damit ihr euch mal ansehen könnt, wies is.
    so könnt ihr bestimmt besser einschätzen wies so is.... :/



    ;(



    ;(



    ;(



    ;(



    ;(


    ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen.
    ich trau mir nämlich nicht richtig zu, den zustand und die konsequenzen einzuschätzen...


    vielvielvielen dank
    nicolas

    hi


    also, problem kennen mit sicherheit einige:


    hab nen drumset privat erworben, m-series. das ganze hat in 5 paketen etwa 400km in deutschland zurückgelegt. nach riesigen problemen mit der dhl - vier pakete sind hier angekommen, das fünfte haben die postler irgendwoanders hingeschickt, dann is die bassdrum(5.paket) irgendwann beim absender wieder angekommen - wurde die bassdrum jetzt per hermes - ohne probleme - hier hingeschickt. als sie zwischendurch beim verkäufer war, war der karton geknautscht und zwei löcher drin. der hat die wieder zugeklebt, aber den karton nicht geöffnet.


    nun hab ich das stück donnerstag (fast 4 wochen nach erster absendung) ausgepackt, megavorsichtig natürlich, und als sie aufm gefälschten perser stand seh ichs: bassdrumring fürs schlagfell ist gebrochen. ziemlich genau an einer spannschraube, die war auch locker ( die anderen nicht).


    ich hab dazu jetzt mehrere fragen, da das mein erstes eigenes set ist und ich dementsprechend mangelnde erfahrung hab.


    1. kann ich die wumme weiterhin spielen? welche gefahr besteht vllt für den kessel der bassdrum?


    2. kann ich die dhl dafür rankriegen? wenn ja, wie mach ich das am dümmsten und wieviel schadensersatz kann ich ungefähr einfordern (vllt grad irgendnen jurist hier :D)?


    3. wo ich nen neuen ring herkriege is naheliegend (thomann). gibts tolle alternativen oder sollte ich vllt gleich was spezielles kaufen, wegen des materials des ringes oder so?




    bilder von dem bruch kommen nachher noch oder morgen.
    vielen dank auf jeden fall!


    liebe grüße
    nicolas




    edith: hab überschrift von "bassdrumspannreifen bei dhl gebrochen, noch spielbar?" in "bassdrumspannreifen bei dhl gebrochen, schadensersatz?" umgeändert, weil schwerpunkt jetz mittlerweile ja anderer ist...

    danke für die antworten! :)


    @ Slartibartfass : mich stört nichts dreimaliges ;) deine guten erfahrungen lassen mich ein wenig mehr über gebrauchtkauf nachdenken...:D


    @ AllStarDrummer : ja, du könntest gut recht haben... aber ich glaub ich schau mich ersmal auf den seiten im forum genauer um. hab das gefühl ist irgendwie vertrauenswürdiger als ebay!


    @ williken : deshalb habe ich ja auch FASTverschleißteile gesagt ;P was ich damit meinte habt ihr ja aber kapiert... danke für den diril-tip, könntest du mir die preisliste an n.huedepohl@web.de schicken? dann müsste ich nicht drüben posten...


    noch ne generelle frage: für meinen musikstil, welche becken sind da typisch(nich, weil ich mainstream will, sondern weil ich mich nicht vergreifen will;)) ...dann könnte ich mir geziehlter soundfiles anhören (cymbalsonly.com, oder gibt es was besseres dazu?)


    danke für eure anfängerunterstützung:) und gute gute nacht!
    nicolas

    achso..


    na, ich denke, wegen des "gebraucht"-statusses kann man so sicher viel sparen, aber ich wollte halt wissen, ob ein fastverschleißteil, wie es becken leider sind kluger weise gebraucht kauft, oder ob man lieber mehr geld ausgiebt, neu kauft und dann bedeutend länger was davon hat...


    grundsätzlich habe ich überhauptnichts gegen gebrauchtes....:) da ich so gut sparen kann und z.b. nen crash mehr hängen habe am ende, aber dafür keine qualität einbüßen muss, fänd ich das nicht schlecht!


    danke
    lg nicolas

    hihi :)


    ich hab nach monatelanger suche endlich mein erstes set gekauft, gebraucht. dürfte nächste woche in riesenkartons vor der tür stehen...
    fehlen nur noch becken...und da kommt meine frage:


    bei meinem budget, das sich ungefähr bis maximal 350€ strecken kann, hab ich mich schon viel umgesehen und mir stellen sich mehrere möglichkeiten...genauer in betrachtung ziehen wollte ich gerne diese:


    - zum beispiel stehen da die ZBTs, entweder als rockpack oder im holidaypack mit zusätzlichem "18crash --- empfehlenswert? so klingt es hier manchmal im forum, als könnte man die zbtserie vor allem wegen des hohen preises für die leistung nicht empfehlen ?/


    - die zultan rockbeats werden ja sehr hochgelobt, die sind also auch eine weitere variante .. richtig?


    allerdings will ich nicht voreingenommen wirken; vielleicht ist es auch klüger, einzelne becken zu kaufen. ich befürchte nur, dass ich mit meinem kläglichen münzenhaufen auf diese weise nicht weit komme... ?
    oder lieber höherqualitative becken gebraucht kaufen? ...ist bestimmt ziemlich riskant!??
    oder gibt es noch andere serien, die ich mir in dieser preisklasse mal genauer ansehen sollte?


    also so soll es dann (mindestens) sein: "14hihat, "16 oder "17 oder "18crash, "20ride ... stil ist: progressiv rock/ post rock, manchmal sicher hardcore-anlehnungen, experimental... :rollyes:


    die suche hat mir leider nicht so richtig geholfen, ich hoffe, ihr seid derselben meinung, sonst krieg ich nen schlechtes gewissen :P


    gerne könnt ihr auch ganz abwegige anmerkungen und tolle alternativen einbringen :thumbup:


    wenn ich hier irgendwie gute antworten hab, ist der marsch ins sound'n'drumland berlin der nächste schritt vorm kauf. da werd ich mich dann nochmal vom livesound der empfehlungen impressieren lassen :D


    danke danke :rolleyes:
    nicolas