Beiträge von Druffnix

    Erstmal willkommen bei den Trommelbekloppten!


    Mein erster Post war ja etwas polemisch, aber wenn ich es sachlich versuche, wird es nicht besser:


    Du haust auf die Kagge mit Features, die es so oder so ähnlich schon mehrfach gibt (Freischwinghänge für die Toms, schwingungs"entkoppelte" Füße am Standtom), deren Beweisbarkeit zumindest anzweifelbar ist (tolle Kessel aus Italien a la Stradivari, oh Mann), oder die echt nicht wirklich einer braucht (Schrauben mit Feingewinde und Inbuskopf). Kurz: Du bietest Lösungen an, für die es nicht wirklich ein Problem gibt. Dafür wählst du ein optisch seeeehr gewöhnungsbedürftiges Design (die Freischwingaufhängung versaut jede Trommel, sorry), unterstellst der Konkurrenz schlechte Qualität (in deiner Preisrange ist das unwahrscheinlich) und rufst dafür Preise auf, die jenseits von lachhaft sind. Ein 5Piece Birkenshellset ohne irgendwelche besonderen Features kostet so um 5.500€, so gut kann das gar nicht sein. Und dass ein Tomas Haake sich für so was interessiert, ist schön, aber auch eher Angeberei.


    Fazit: Ich mag mich täuschen, aber deine Ideen sind weder revolutionär noch trendy, dass du sie für gut hältst, ist klar, aber rechne nicht damit, dass du eine breite Interessentenschicht begeistern kannst. Und dass auf Messen einer am Stand rumlungert und sagt dass er das auch geil findet, heisst noch nicht, dass er es auch kauft.

    Das Geschenk für Kinder, die schon alles haben :rolleyes:


    Die hauen ja ordentlich auf den Quark, jetzt wissen wir wenigstens, warum unsere teuer gekauften Sets alle so scheiße klingen: Schlechte Komponenten, minderwertige Kessel, die Schrauben sind Mist und die Tomaufhängung taugt nix. Ich suche für mein Renown 57 ja einen 14-Zöller, den lasse ich mir da bauen! Mit nur 2.650€ bin ich am Start, nur passt das dann wahrscheinlich soundmäßig gar nicht mehr zu meiner minderwertigen Möhre. Blöd irgendwie :S


    Gut ist auch, dass man jetzt wegen der Super Hightec-Schrauben NOCH genauer stimmen kann. Das war ja schon immer ein Problem aller Trommler, dass das Stimmen nie an der Person des Stimmenden lag, sondern immer und ausschließlich an den beschissenen Schrauben, die diese Waschküchenfirmen wie Sonor, Pearl, Tama usw. in ihre Lugs schrauben.


    Für all diese Super-Features sind die Trinkhallenpreise mehr als gerechtfertigt! So, jetzt gehe ich den Spannreifen von meiner 2 Monate alten Snare entrosten, ziehe noch mal an allen Beckenhaltern die aufgrund der mangelhaften Verarbeitung schon wieder losen Schrauben fest, kehre die Chromsplitter von den Tomlugs zusammen, die da schon wieder liegen, und dann erfreue ich mich an meinem minderwertigen und verstimmten Trommelschrott ;)


    Btw.: Für Einsteiger bringen die Jungs demnächst einen Beckensatz raus: Premium Messing, nur vom Feinsten, selbst gebogen, zum Vorzugspreis von nur 899€ für das 14/16/20-Set. B20 ist doch ein Material von gestern!!

    Ich habe bis jetzt Junge, Willenlos (Westernhagen), Haus am See (Peter Fox) und die Sonne (Rammstein) erdulden müssen. Wenn man sowas mit einer gewissen ironischen Distanz verwurstet oder eine eigene Note reinbringt, kann das ja pfiffig sein. Aber wenn unsere schwarzbraune Albino-Haselnuss die Stücke einfach nur uninspiriert nachsingt, ohne eigenen Stil und persönliche Note, dann ist das nur albern. Das klingt wie eine schlechte Partykapelle, wo der 60-jährige Alt-Bandleader um 11 Uhr abends auf Wunsch der Burschenschaft Hinterpfuiteufel mal was modernes spielt, aber von den jüngeren Bandmitgliedern keiner singen will. Prädikat: Völlig für'n Arsch! Der einzige souveräne Umgang der "gecoverten" Künstler wäre hier das Totschweigen, über so einen Schrott muß man sich nicht aufregen.

    "...in zehn Minuten!!"


    Großes Tennis, danke für's Posten!!


    Als nächstes dann bitte die Vertonung der Erklärung des Unterschieds zwischen Normalbär, Schadbär und Problembär :thumbup:

    Pessimist666


    Guter Post, das unterschreibe ich!


    Ich gebe auch offen zu, dass mich Black Metal nicht wirklich anspricht. Wahrscheinlich sind meine Hörgewohnheiten für BM auch nicht geschult. Aber ich habe mir durchaus auch schon BM-Produktionen interessehalber angehört, einfach um mal einen Eindruck davon zu bekommen. Und es mag auch durchaus sein, dass der TE einen Sound gewünscht hat, der sich anhört wie eine vor sich hin jammende BM-Kapelle hinter einer verschlossenen Proberaumtür, die jegliche musikalische Feinheiten wegdämpft und jegliche Songstrukturen verwischt. Aber wenn er das hier zur Diskussion stellt, muß er auch mit entsprechenden Reaktionen leben, und dass hier auch für BM-Verhältnisse in allen Bereichen sehr viel Luft nach oben ist, wird meine unmaßgebliche Meinung bleiben.

    Ich verstehe nicht wieso die meisten leute sich hier so negativ äussern... Jeder hat mal klein angefangen und für eine BM band ist das doch sehr ordentlich. Da habe ich schon wesentlich schlimmeres gehört!


    Zu der Gesinnung der AXT werde ich mich sicher nicht äußern, ich bin zumindest sicher, dass ich sie nicht teile. Aber zu dem obigen Zitat habe ich eine Frage: Gelten für Black Metal andere Kriterien für gut und schlecht? Dass es noch schlechtere Sachen gibt, mag ja sein, aber die beiden hier zur Diskussion stehenden Stücke sind für meine Ohren in allen Punkten unterste Qualität. Ich finde das ja auch schön, dass die Jungs da ihren Spaß dran haben, aber Scheisse bleibt Scheisse, und auch der zweite Song ist nicht anhörbar, das ist einfach nur schlecht produzierter Lärm. Und dass Mit-Forianerin KersL nur Grööööö verstanden hat, beruhigt mich, da bin ich dann nicht der einzige.

    Eine der dünnsten Stimmen des deutschen Schlagers, aber erfolgreich, zumindest eine Zeit lang. Wie sagte meines Vaters Onkel Orje immer: "Dem Roy Blech, dem mag ich nich'! Aber dem Udo Jörgensen, dem mag ich leiden!" Dem ist nix hinzuzufügen, vor allem nicht in einem Trommlerforum ;)

    Wir sollen ja nicht polemisch oder gar albern sien, deswegen jetzt ganz ernsthaft mein Feedback.


    Vorneweg: Ich bin kein Fan oder Experte von Extrem Metal. Aber trotzdem:


    Völlig melodiefrei, der Mix ist eigenwillig, der "Gesang" belustigt mich eher. Das Schlagzeug ist so gut wie nicht zu hören, das ist einfach Brei. Ich glaube ja nach wie vor, dass das ne Parodie ist, denn dieser Song erfüllt die landläufige Erwartung in ein Musikstück bei mir gar nicht. Das ist eher so ein Geräusch, das nach einer gewissen Zeit etwas störend wirkt. Wenn HABM so klingen muss, dann sei das so. Was man mit so einem Gegrütze für ein Gefühl zum Ausdruck bringen kann, ist mir schleierhaft. Ich finde es, nun ja, verbesserungsfähig.


    Und ansonsten unterschreibe ich das Statement von Korki.

    Daim


    Sag uns doch bitte, wie viel du ausgeben willst und welche Art von Set dir vorschwebt. 1 oder 2 Toms, eher große oder eher kleine Kessel usw. Ohne diese Infos ist es auch für die gut Informierten schwierig, was passendes zu empfehlen. Muß ja wohl auch ein Set inkl. allem (Becken/Hardware sein) sein, oder?


    Diskotieren ist eh obsolut!


    Es muß heißen "Wem die Sonne über den Hügeln...", nicht wen!


    Welches ist denn dein Vaterland?? Schland? Lummerland? Takatuka-Land?


    Zum Badesalz-Vergleich: Wenn man zu dem Gekrächze von Gerd Knebel so ein Drum-Geknatter wie bei euch dazumischt, hört es sich genauso an. Mach das mal!


    Und da ich Internet-Verblödeter bisher immer dachte, Blasphemie wäre so eine Art Gotteslästerung, kannste mir sicher erklären, was das ist, wenn man es in Bezug auf die wohl evilste Kapelle seit Burzum (euch) bezieht.


    Ansonsten gilt gerade für euch: Augen auf beim Eierkauf, beim Heizöl-Hacken immer schön die Schutzbrille aufsetzen und BITTE BITTE noch mehr so lustige Songs und Posts machen! Wirklich witzig, das ganze!

    Vorneweg: Ich kann das auch nicht besser, aber frei nach Mark Twain: Ich muß keine Eier legen können, um ein Omelette zu beurteilen ;)


    Und nein, es geht mir nicht darum, eine alte Rechnung zu begleichen oder den Jürgen abzuurteilen. Aber er weiß, was er tut, und ich denke, wenn er das hier reinstellt, wird er auch mit Feedback umgehen können, er ist ja (im Gegensatz zu so manchen selbsternannten "Youtube Drummer") erwachsen und reflektionsfähig.


    Ich bin, was Instrumentalsoli angeht, sehr eigen. Wenn einer nicht total ausgechecktes, abgefahrenes Zeug anzubieten hat, finde ich es besser, wenn kein Instrumentalsolo stattfindet. Und genau das ist hier aus meiner Sicht auch das Problem. Mir fehlt bei der dargebotenen Länge die Überraschung, mal ein dynamisches Element, irgendein Gefrickel mit Ideen, irgendwas, wo ich Oha sage. Erst mal zwei Minuten Gerühre auf immer gleichbleibendem Tempo, ob es gut ist, kann man wegen der mäßigen Tonqualität gar nicht so beurteilen. Ich glaube, wenn man direkt vor Jürgen's Burg stehen würde, käme das zumindest akustisch besser rüber. Keine Tempowechsel, kein richtig grooviger Teil, keine Dynamikabstufungen, nach eine Minute habe ich gewartet, dass was neues kommt, kam aber nix. Der Übergang zum Doppelhufteil ist seehr holprig, die Doppelhufgeschwindigkeit selbst ist ordentlich (die Blastphemer-Jünger werden sich wahrscheinlich kaputtlachen, aber wer braucht so was schon...), das über das Doppelgedaddel Gespielte ist nix besonderes. Insgesamt würde ich mich Shardik's Fazit anschließen: Kurz und knackig oder ganz weglassen. So ist das ein bisschen wie früher Hörmen se Tschörmen Rarebell bei den Scorpions, nur ohne den Rumtadamdamdam - HEY - Teil für das Publikum.

    Dührssen's Video heißt wohl WeltunterGANGNAM STYLE, ist fast so aufwendig produziert wie die alten Godzilla D-Movies :thumbup:


    Zu 4:33: Wenn ich mich mit meinem Instrument auf die Bühne setze und nix mache, fragt mich nach einer Minute jeder, wann es endlich losgeht. Wenn der Heini da sich ans Klavier setzt, nix macht und man weiß, er tut dieses Nix nach einer "Komposition" von John Cage, dann klatschen die Leute :S . By the way, darf man bei der "Aufführung" dieses Stücks auch Getränke zu sich nehmen und rauchen? Dann sage ich beim nächsten Mal, wenn ich pausierend auffem Drumhocker sitze: "Ich übe ein John-Cage-Stück ein, du Banause!!".

    Jop is ok. Ich höre gerne Free Jazz, das klingt für 99,5% der Hörer genau so,... aber da beansprucht kein überbewerteter "Komponist" eine Leistung für sich.


    +1


    Beim Free Jazz geht es ja auch um die freie musikalische Interaktion, aber bei der Seismographen-Notation ist die kompositorische Leistung schon irgendwie in Frage zu stellen. Das ist ja dann eine Art strukturierte Improvisation, irgendwie stussig, finde ich. Entweder komponiert man was, dann sollte da eine gewisse Struktur drin sein, oder man musiziert frei.

    Ich habe ja die Vermutung, der "Komponist" legt ein Notenblatt in eine Voliere, läßt dann eine Kompanie Spatzen ne Woche lang draufkacken, und fertig ist die Partitur. Wenn man die Vogelhaufen verbindet, sieht das wahrscheinlich so aus wie bei Mjollnir's Partiturbeispiel.

    Vorhin aus Versehen auf hr2 gehört, das Arditti Quartett.


    Bi diesem Video ist leider die Überschrift falsch. Es handelt sich um "Heb' mer mool die Kischt vom Buckel", den ersten Satz aus dem Konzert "Karl Napp der Abwaschbare" des weithin bekannten zeitgenössischen Komponisten Ludger Pommerenke aus Unter-Schönmattenwaag, dessen Werk leider durch regelmäßig übermäßige Zufuhr bewusstseinserweiternder Substanzen nicht immer positiv beeinflusst wurde.


    http://www.youtube.com/watch?v=WzPs6fAAjS8


    PS: Warum so hochqualifizierte Musiker sowas freiwillig spielen, erschließt sich mir nicht. Und vor allem: Wie notiert man so ein Gefudel???