Beiträge von Druffnix

    Einmal mehr der Beweis, dass mehr zum Erfolg eines Business gehört, als einfach nur gut das Hämmerchen schwingen zu können. Ich hab mir die Seite nochmal angesehen. Wenn so eine Kleinschmiede mehr Serien im Programm hat als die großen Player am Markt, es offensichtlich mit der gleichmäßigen Sounderzeugung seiner Produkte nicht so ganz genau nimmt und es dann auch noch nicht aufen Appel kriegt, einen vernünftigen Vertrieb aufzuziehen, dann wird das halt auch nix. Das Zeug muss irgendwo in Läden hängen, muss konsistente Qualität aufweisen und irgendwie was sein, was raussticht, sei es Preis-Leistung (war wohl mal, ist aber nicht mehr), Sound (fast unmöglich, da heute noch was besonderes hinzukriegen) oder die exzellente Bedienung einer bestimmten Nische. So wie die Ottomänner, Dirils und andere das machen, ist das immer nur ein Thema für so Gestalten wie uns hier, die auch mal bereit sind, einfach mal was auszuprobieren und gewisse Expertise haben. Davon gibt es aber nicht viele (und die sind teilweise auch markentreu), und das Heer der Freizeittrommler oder Nicht-Equipment-Freaks wird so einen Teller nie zu Gesicht bekommen. Und da spielt es auch keine Geige, dass da 30 Featured Artists auf der Page sind. Solange das Leute wie der legendäre Ray von Rotz sind, interessiert das auch keinen.

    wenn's dem primär um das Wohl seiner Schäfchen ginge, wäre das ja OK. Dem geht es aber um die Position seiner Gewerkschaft, der will nicht wirklich verhandeln. Wenn die Bahn dem 10% anbietet, streikt er trotzdem weiter. Deswegen: Oberarschgeige!

    Wenn die Kackpratze Weselsky mit ihren Lokomotivhanseln weiter zur Verstopfung meiner Pendelstrecke beiträgt, krieg ich Gewaltphantasien. Nix gegen betriebliche Mitbestimmung, aber da kotz ich nen Strahl. Egoistisches Sackgesicht!!!

    Angedeutete Heckmatte, geile Moves, geniale Filmszenen, ein Supertrack, der alle stimmlichen Qualitäten vom Hoff nach vorne bringt. Man meint, die Zeit wäre stehen geblieben, das ist der heißeste Shice seit Godzilla gegen die Killergnitzen aus den 70ern! Vote for the Hoff as King of Trash!!!


    PS: Auf einen Martial Arts Film aus Schweden hat die Welt gewartet. In der Hauptrolle Lasse Samström :D

    Fakt ist, dass er auf Kaution raus ist und im Juni weiter verhandelt wird.


    Fakt ist auch, dass Sonor jetzt dringend den Preis der Signature Snare auf 149 Euro runtersetzen muß. Dann kaufe ich sie mir, die klingt nämlich sehr gut! Und dass Sonor ihn als Endorser fallen lässt, kann sein, ist aber auch egal, sooo wichtig ist er eh nicht mehr. Das Nummernschild ist witzig und wohl auch echt. Und bei AC DC spielt der nicht mehr mit, ich denke, nach dieser Tour ist eh Ende.

    Ich finde, das geht hier alles komplett durcheinander. Was bringt es eigentlich, einen Endorser wie Stewart Copeland, der in Stillbildern "verkündet", er würde seit vierzig Jahren Tama spielen, mit einem Vorführvideo von Dirk Brand zu vergleichen und Copeland aufgrund der Dezentheit besser zu finden? Bloß weil der Herr Brand da etwas rumfuchtelt und marktschreierisch wirkt. Von DW gibt es ja auch Videos, wo die neuen Endorser ihr Set preisen, halt nur ohne Gefuchtel. Ist das besser? Nö, das sind auch nur gut klingende Trommeln. Das ist ein bisschen so wie beim Weißen Riesen: Der wäscht auch jedes Jahr weißer, und das schon seit dreißig Jahren jeden Tag ein bisschen mehr. Brand führt immerhin etwas vor, das scheint er ja auch für seinen Job zu nutzen. die meisten E-Drums sounden im Video eh Scheiße, und wer so einen Haufen Geld für so ein Konservenset rausläßt, wird das sicher nicht nur wegen dieses Videos tun. Und ist das besser als die ach so dezenten Videos von Jojo Mayer, wo er seinen Tretotto anpreist? Da verkauft der nur mit seinem Namen einen Huf, der sehr speziell ist, wohl auch nicht sooo doll läuft und wo Mayer wahrscheinlich am Verkauf schön mit verdient. Drittes Beispiel Chad Smith: Er preist und pries in höchsten Tönen seine alte Signature Snare an, gab aber in mehreren Interviews zu, dass er die nie spielt. Ich wette, dass ein Haufen Leute sich diesen Eimer gekauft haben, um dann festzustellen, dass sie trotzdem nicht nach Chad Smith klingen.


    Man sieht doch auch bei den Trommeltests in verschiedenen Magazinen, dass der Markt nicht gerade vor Neuheiten strotzt, es gibt ab der Mittelklasse geringe Unterschiede, sowohl E als auch A. Als Fanboy-Video taugt das Ding von Brand nicht, dafür zieht er nicht genug. Als reine Info ist es ein bisschen over the top, OK. Aber soll er sich hinhocken, drei Minuten lang Gustav spielen und dann sagen, dass das das geilste Gerät ist, an dem er je gesessen hat? Ist doch auch albern. Er hopst ja nicht im Spongebob-Kostüm rum und macht sich zum Horst.


    Man muss auch nicht aus allem eine Diskussion über die Verbesserung der Welt machen, wem's nicht gefällt, der soll den Kopf schütteln und sich was anderes angucken.

    Meine ich das nur, oder hat DW für seine Mittelklassetrommeln die Preise merklich hochgewuppt. Das PDP Concept Maple ist hochgegangen, die Gretsch Catalina Maples auch. Vielleicht ist das auch dem Dollarkurs geschuldet, aber ist schon auffällig, zumindest im neuen Katalog vom Music Store

    Ich finde Herrn Brand in dem Video ein bisschen drüber, ja. Und warum er sich immer so einen Lappen um den Hals hängt? Keine Ahnung. Aber der macht doch schon ewig Aktionen mit Roland, auch der muss Butter aufs Brot schmieren, und wenigstens promotet er ein Teil, das er offenbar zumindest gut kennt und das das bringt, was er sagt. Das ist allemal besser als wenn Maskenheinz Jordison, die angepinselten Paistes als siene anpreist oder sein sensationelles Pappel-Forum-Superkit. DAS ist Verarsche, Abziehe und ja auch schon diskutiert worden. Aber letztlich ist es doch so: Wenn mal einer die Marke wechselt, dann wird er nicht sagen: Klingt wie der andere Krempel, aber die zahlen mir mehr! Nein, er wird den guten Sound preisen und seinen Hersteller glücklich machen.


    Solange die Endorser ihren Krempel auch benutzen, ist das OK, finde ich, und das macht Brand ja wohl. Lasst den Mann in Ruhe, der hat nicht seine Seele an den Teufel verkauft und auch niemandem geschadet. Und jawoll, wenn ich in seiner Position wäre, würde ich solche Angebote zum promoten auch annehmen. Er schadet damit niemandem, und über Geschmack läßt sich bei jeder Werbung streiten.

    Erst mal vielen Dank an den Fotografen!!!


    Sieht so aus, als wäre wenig interessantes dabei, fast nix, wo ich irgendwie Hallo sage. Wenn ich das richtig sehe, kommen die Pearl Crystal Beats offiziell hier raus, oder? Die Gretschies sehen aus wie aus der Zeit gefallen, aber Retro scheint ja eh im Trend zu sein. Man muss nur auf die Ludwig-Chrombude und das Pearl mit Fiberglas gucken. Was ham denn die ganzen China-Anbieter ausgestellt, MES-Sets mit Do yourself want to do? Egal, ich arbeite zwar in der Nähe, aber den Weg spare ich mir wohl. Allen, die noch hinwollen: Viel Spaß!!

    Ich hab es mir lang verkniffen, jetzt aber doch:


    Vor ein paar Monaten gab es diese 249€-Aktion für ein Set meiner Wahl. Das, was ich wollte, gab's natürlich nicht, also Soundfiles angehört und ein anderes Set Bestellt. Das kam dann zügig. Verpackt war es etwas eigenwillig, das Crash flog lose im Karton rum, Ride und Hats waren ein einfache Plastiktüten gewickelt. Das Crash und Ride (Shiny Raw Bell) hatten sackweise Fingerdatzen drauf, die Oberfläche war nicht pickelfrei. Die Hats waren aus einer anderen Serie, die sahen ganz gut aus. Geklungen hat keins davon nur annähernd wie die Soundfiles, was nicht heißt, dass sie schlecht geklungen hätten. Das hatte nur nix mit dem zu tun, was ich erwartet hatte. Letztendlich habe ich alles wieder abgegeben, kein Gewinn, kein Verlust, ist OK.


    ABER: Entweder kann ich mich halbwegs verlassen, dass ich kriege was ich erwarte, oder ich halte mich von so Anbietern in Zukunft fern. Klar, alles handgekloppt und individuell, vonne Pike auf gelernt, Ibrahim ein netter Kerl usw. Aber für Hit and Hope beim Bestellen habe ich kein Verständnis. Der Vertrieb war ja wohl auch Zwirn, da bleibt dann nur Hit and Hope beim Gebrauchtkauf oder innen Laden gehen, probedengeln und mitnehmen. Ne Trommel kann man stimmen, ein Becken nicht. Ich habe jetzt Meinl Soundcasters (Fusion und Custom gemixt), die sehen hochwertig aus, und wenn man die mit Soundfiles vergleicht, erkennt man sie auch, wenn ein Crash kaputtgeht, kaufe ich es nach und habe meinen Sound wieder. Und selbst meine heißgeliebten Armoni-Hats klingen fast exakt so wie das Zweitpaar, das ich als XHat hatte. Beim Ibrahim und auch anderen solchen Schmieden scheint Kamerad Zufall mitzuhämmern, und wenn dann der Service noch hakt, kann ich nur Nickelback zitieren: NEVER AGAIN!

    Was manche beim Griff in den Schmalztopf als Pathos bezeichnen, ist für manche eher pathetic. Zweiteres ist für meinen subjektiven Geschmack z.B. Sylvia's Mother von Dr. Hook


    https://www.youtube.com/watch?v=k6jDorPdtjc


    zumal wenn man die Schrate da grinsen sieht, wenn sie das singen. Da kommt das Essen rückwärts.


    Pathetic Teil 2: Andrea Jürgens:


    https://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w


    Und jetzt dürft ihr mich schief angucken, ist mir egal! Mein spezieller, persönlicher Pathos-Song! RUN! Einmal vom Original (Snow Patrol) live vor etwas größerem Auditorium:


    https://www.youtube.com/watch?v=_AlSnTcet4U


    einmal von der Leona, verschmalzt und verkitscht, ich find das trotzdem klasse!


    https://www.youtube.com/watch?v=AOrtN5tyscI


    Schöner Thread! :thumbup:

    Proben mit Mitmusikern heisst für mich Songs üben. Arbeiten an den Abläufen, Timing, Dynamik, Zusammenspiel. Einen Song zusammen richtig tight auf den Punkt zu spielen macht mir zwanzig mal mehr Spaß als den anderen zu zeigen was ich drauf habe (oder nicht, Solieren will gekonnt sein. Ich kann es nicht so).


    Griffbrettwichsen oder andere solistische Selbstbefriedigung entweder in der Pause oder daheim. Gibt nix blöderes als wenn Basser , 2. Gitarrero und Trommler in der kostbaren Probenzeit dahocken, weil sich der erste Gitarrero mal eben auf seinem Mapleneck einen runterholen muss.

    Was fällt auf bei Mr. Soan:


    - Er sitzt ziemlich hoch am Set, oder täuscht das?
    - Wirklich locker-lässig aussehen tut es nicht
    - Ich habe kein richtiges Solo von ihm gefunden (das meine ich absolut positiv!!)
    - Der ist scheinbar ein richtig bodenständiger, unkomplizierter Typ
    - Alles, was ich von ihm gesehen und gehört habe, gefällt mir außerordentlich gut! Auch die frickligeren Sachen klingen extrem packend, spannende Groove-Ideen, nix übertrommelt, perfektes Timing, toll! Dass der viel gebucht ist, ist kein Wunder, das ist so einer, den man anruft, ihm seinen Krempel gibt und sagt "Ash, biet mal was an!".


    Der könnte wahrscheinlich geil einen auf dicke Hose machen, dass er es nicht tut, ist klasse.


    All thumbs up for Mr. Soan!!!

    Die Bejontze kann was, gar keine Frage. Das hat man aber schon bei ihrer Mädelstruppe gehört, wo sie stimmlich immer die prägnanteste und stärkste war. Die souligen, langsamen Sachen bringt sie sehr geil, bei den Uptempo-Nummern ist mir das oft ne Nummer obendrüber.


    Aber davon ab: Einige der Popsternchen haben gesanglich wesentlich mehr drauf, als man so gemeinhin hört. Die versauen sich oft live den Gesang, weil sie da rumhoppeln wollen. Rita Ora zB, selbst die Rihanna kriegt das gesanglich gut hin, wenn sie den Boppes still hält und sich aufs Singen konzentriert. Nicht Beyonce-Liga, aber schon besser als der Ruf.


    Bei Katy Perry und Ellie Goulding dagegen hilft Stillhalten auch nix :D