groucho
Hi, ich bin Ü50 und kein totaler Anfänger, ich sag trotzdem mal was dazu:
Die ganzen Fragen, die du stellst, kannst letztendlich nur du selbst dir beantworten. Es kommt vor allem darauf an, was du mit dem Spielen deines Instruments erreichen willst. Und dieses Ziel darf ruhig ambitioniert sein, aber realistisch, das wäre gut. Was motiviert dich beim Trommeln? Dass du Figuren lernst, dass du Grooves lernst, dass du schneller wirst? Willst du ein technisch versierter Trommler werden, oder willst du mit anderen zusammen Musik spielen? Ohne dich zu demotivieren: Im fortgeschrittenen Alter lernt es sich schwerer. Ich muss mich sehr zusammenreißen, Technikübungen zu machen. Es ist zwar schön wenn man's dann kann, aber irgendwie ist es das für mich nicht. Deshalb versuche was zu finden, was dich wirklich motiviert, dranzubleiben und es gut machen zu wollen. Dann kriegst du es auch hin, oder die Chance ist zumindest besser. Ich hab mir auch mal ein Doppelpedal gekauft, ein paar Wochen drauf rumgetreten und mich dann gefragt, wofür ich das brauche. Da ist mir keine gescheite Antwort eingefallen, also wieder weg damit. Das Ende vom Lied war, dass ich in den letzten Jahren nur noch sehr sporadisch am Kit saß, einfach weil mir ein Ziel fehlte. Wenn ich gespielt habe, hat es immer Spaß gemacht, aber ich wollte dem ganzen keine Priorität geben, andere Dinge waren wichtiger.
Ich bin sicher keiner der technisch guten Drummer hier in diesem Forum. Ich bin nicht der schnellste, eine technische Leuchte bin ich auch nicht, Rudiments in Lichtgeschwindigkeit dengeln kann ich nicht, und Soli gehen auch nicht. Ich mag es einfach, Musik zu spielen, Stücke zu lernen und sie dann passend spielen zu können. Dank meiner technischen Unzulänglichkeiten habe ich mich von einigen Bands immer ferngehalten, ab und zu gab es tatsächlich Angebote. Aber erstens wollte ich teilweise die Musik nicht machen (Party- und Schlagerrock, Deutschpop-Cover), zweitens habe ich es mir nicht zugetraut. Letztens hat hier im Forum jemand einen Trommler für eine Grungeband auf Nicht-Profi-Niveau gesucht. Grunge und Alternative liebe ich, und das macht mir auch Spaß zu spielen. Ich hab mich aber nicht getraut erstmal, ich hatte massivsten Trainingsrückstand. Zwei oder drei Kollegen haben mich hier motiviert, doch mal hin zu gehen, schließlich hab ich mir nen Ruck gegeben. Ich hatte gerade ne Woche Urlaub, da habe ich mir die Stücke, die die Band spielt, so gut es geht draufgeschafft, und schon bei diesem konzentrierten Lernen und Verstehen der Lieder habe ich gemerkt, was mir wirklich Spaß macht (und was die ganze Zeit als Motivationsfaktor gefehlt hat). Auf der Fahrt zur ersten Probe habe ich ziemliches Muffensausen gehabt, dass ich zu schlecht bin, dass ich nicht mithalten könne und was man sich da sonst noch alles einredet. Aber es lief ganz gut. Erstens passte es menschlich prima, und die Vorbereitung hat sich wirklich gelohnt, die Kollegen haben sich glaube ich gefreut, dass ich ordentlich vorbereitet war. Und bei dieser Probe (und bei denen die seitdem waren) habe ich gemerkt, was mich motiviert, an meinem Spiel zu arbeiten: Das Zusammenspielen mit anderen ist es. Erstmal seine Parts lernen, und sie dann mit den anderen so zusammenzubringen, dass das gut klingt. Wenn wir mit allen 6 Leuten ein Stück mal so richtig schön auf den Punkt runterspielen, ist das das beste, was zumindest mir persönlich musikalisch passieren kann. Und durch das Zusammenspiel lernt man auch voneinander. Und da von vornherein klar war, dass wir auch auftreten wollen, war auch diese Entscheidung zu treffen. Will ich das? Die Antwort ist ja! Ich bin zwar vor so was immer total fickerig und muss 20 mal pullern, aber wenn's dann klappt ist es geil!
Fazit: Was willst du erreichen? Frag dich das mal in Ruhe, wenn du dir darüber klar bist, leg die nötigen Schritte fest und mach dich ans Werk. Bleib realistisch, versuch, mit anderen zusammen zu spielen, da findest du auch raus, was dir musikalisch liegt. Und das vielleicht abschließend noch: Als Ü40er Einsteiger darfst du dir den Luxus gönnen, nur die Musik zu spielen, die du auch spielen willst. Ich würde nie bei einem Blasorchester oder einer Volksmusikcombo spielen wollen. Nicht, weil mir der Respekt vor der Musik fehlt, aber ich höre sie nicht gern. Und wenn du keinen Metal magst, gibt es auch erstmal keinen Grund dir Metaltechniken anzueignen. Such dir die Musik, die dir Spaß macht, such dir das, was dich motiviert. Und dann hau rein! Viel Spaß dabei wünsche ich dir!
PS: Unterricht schadet aber trotzdem nicht, gute Technik bringt schon was