ZitatWürde man das Keyboard nicht vielleicht besser direkt per midi-in/out
mit dem Interface verbinden, um somit eben alles auf "einer Ebene" im
Rechner zu verarbeiten?
Bei USB Anschluss sparst Du Dir (abhängig vom Keyboard natürlich) eine separate Stromversorgung. Latenzunterschiede bei USB vs. konventionell kannst Du bei Keyboards ziemlich ignorieren, alleine schon weil die Bewegung der Tasten verglichen mit dem Stock Anschlag auf ein Pad wie Zeitlupe ausfallen. Da fällt Latenz subjektiv viel geringer ins Gewicht als bei E-Drumming