er meinte wohl neidisch auf den Bodom Drummer
Beiträge von Nephente
-
-
Brauch mal kurz tips von den Profis, da mein Podest schon steht und ich Zeichnungen und bemassungen feritg habe, teilweise Steinwolle und Winkel und Schrauben und alles zuhause hab wirft es noch eine Frage auf.
Ich hätte mich bei der Planung für eine Modulare Bauweise entschieden, also jede Wand steht für sich einzeln, also wird die linke Seitenwand aufgestellt und mit der Rückwand verschraubt und dasselbe rechts usw.
Nun habe ich in den Ecken ja jeweils 2 massive 58x58 Vierkanthölzer die sich "nur" berühren und verschraubt sind, also keine Steinwolle ´dazwischen ist.
Wird das eine extreme Schwachstelle??
Oder muss ich die Planung umwerfen und so bauen das der "Steher" der Rückwand gleich der "steher" für die Seitenwand wird und in dem 45° entstehenden Zwischenraum Steinwolle rein und die Rigipswände bis an den Anschlag schieben?Hintergrund ist der das ich nicht weiss wie lange ich noch dort wohne, die Wohnung ist zwar mein Eigentum aber evtl steht in 1 Jahr ein zusammen ziehen mit der Freundin an wo es keine Nachbarn gibt, ein großen Speicher usw
Aber es könnten auch 2 Jahre werden und somit dacht ich mir ich bau die Kabine modular um sie mit umziehen zu lassen denn selbst wenn keine Nachbarn da sind heisst es nicht das man nicht schalldämmen müssteWäre fein wenn hier jemand helfen könnte/wollte
-
Die aus meiner Sicht beste Wahl für jeden Sound von A-Z ist eine gebrauchte Supra. In 5 oder 6,5er dicke. Die klingt einfach genial und wird in 10-20 Jahren satt derzeit 200 EUR bestimmt 250-300 EUR bringen. Aber jeder soll das kaufen wonach er lustig ist.
Öhm sorry aber wo gibts die bitte für den Preis???
Ich find da nur Angebote um die 400Öcken??
Hast mal 'nen Link bitte? -
Ich seh das anders.. Ich find das Lineup dieses Jahr grottig und gehe deswegen aufs Summerbreeze.. Das wird dieses Jahr der Burner
Ich fahr Breeze allein scho wega'm Peeeeedaaaa
Auf die Hypokraten g'frei i mi wia a Schnitzl und am Sonntag gibts im Bäcki scho a Vorspeise........I came from Second Universe.....my Travels far.....*UAAHHHHHH* Wie geil wird dasWär geil wenn sich die Breezefraktion meldet und man paar Jägerlein zwitschert am Stand
-
Lieder für Doppelbassdrum-Anfänger
http://www.drummerforum.de/for…t=Lieder+f%FCr+Anf%E4nger
http://www.drummerforum.de/for…t=Lieder+f%FCr+Anf%E4nger
http://www.drummerforum.de/for…t=Lieder+f%FCr+Anf%E4nger
Wegen tabs, die sind halt leider mitunter bisschen müllig zu lesen, selbst bei so vermeintlich einfachen Sachen wie AC/DC Highway to Hell findest unterschiedliche Tabs wo man merkt das die leute beim raushören leider auch bisschen falsch lagen.
Ansonsten, was soll da schwierig sein zu lesen????
Vielleicht mal Lehrer aufsuchen??Und was ist der Sinn des Threads?
Bekanntgabe das man nach 3 Monaten Sonic Syndicate Powershift spielen kann?
Ich glaub ich muss wieder aufhören, an sowas denk ich nach über 1 Jahr nicht das ich sowas spielen kann.
Aber ich mach mir mal meine eigene Gedanken dazu -
Ich schmeisse trotzdem mal einen Hersteller in den Raum: Wharfedale. Sehr gut verarbeitet und durchaus so etwas wie ein Geheimtipp.Jap kann ich bestätigen
Die Diamond 9.5 müssen jeden Cent wert sein. -
guck dir einfach mal auf der Seite http://www.georgekollias.com/index2.htm das 16 Week Speed and Control Programm an und beginn einfach mal ganz leicht.
oderder erklärt dir die verschiedenen Fußtechniken mit Übung am ende
http://www.drummerworld.com/Dr…ickpopeheeltoemethod.htmloder
oder der hier
http://www.youtube.com/watch?v=237AQAvXtw8da paar leichte beats mit double bass
http://mitglied.multimania.de/…kshops/Double/Double.htmlBuch is net zwingend notwendig und mit dem Kram dürftest die nächsten Wochen beschäftigt sein.
-
Ich klink mich mal mit ein.
Irgendwie gehts mir nach einen Jahr echt übel. Wir ackern zwar im Unterricht Technik durch, lernen neue Takte was auch gut klappt. Immo machen wir Ghostnotes und immer wieder versuchen wir mein Timing und Tempo zu verbessern mit Übungen mit Metronom, ich selbst versuch viel mitn Metronom zu machen. Dazu Fill ins und neben her Doppelhuf üben usw.
Also alles in allem 1x die Woche Unterricht, 30-45 Minuten täglich am eigenen Set und dann übern Tag verteilt immer wieder mal insgesamt 30 Minuten aufn Pad Rudiments.Aber zur Musik spielen????
Nääää, also nach langen Gesprächen gestern im Unterricht, die Stunde war ne reine Gesprächsrunde *gg*, versuchte ich mal zu AC/DC oder Suvivor zu spielen......brutal.
Also AC/DC bin ich sofort wieder ausgestiegen.
Suvivor "Eye of the Tiger" geht so einfach Bumm tschak bumm tschak mit zu spielen wobei in einen Part mein Tempo null passt dann gehts wieder leichter.Alles in allem bin i verzweifelt.
Wie habt ihr da angefangen?
Erstmal Drum Tab auswendig gelernt? Einfach mal dazu gekloppt und immer versucht zu verbessern?
Oder erwart ich zu viel? Steig ich falsch ein? Such ich mir zu schwere Sachen raus?
Hab mir grad Eye of the Tiger angeguckt, glaub was einfacheres gibts net aber sowas einfaches dann so geil zu spielen *gg*Gruß
-
'n Abend
bin gerade am Musik lauschen, inspiriert von dem Angebot hier im Forum das der ehemalige Death Drummer Sean Reinert in DE Unterricht gibt fragte ich mich erstmals "Ja welche Scheiben hat der getrommelt?"
Bis mir auffiel das ja auf meiner Lieblingsscheibe "Leprosy" jemand ganz anderes trommelte, nämlich Bill Andrews.
Nun forschte ich bisschen weiter und eben jenen scheint es nicht mehr zu geben in der Musikszene. Was mich wundert denn was der da bei "Born Dead" abliefert ist in meinen Öhrchen schon aller erste SahneNun frage ich mich natürlich schon, wie kann es möglich sein das so geniale Drummer einfach verschwinden??
Oder anderes Beispiel Matt Sorum, vor Guns'n Roses kannte ihn niemand und nach Guns'n Roses ist er auch wieder verschwunden.
Wie ist es möglich das Drummer mit solchen Bands im Lebenslauf nicht offene Türen einrennen?
Gibt es tatsächlich zu viel unserer Zunft?
Oder haben wirklich nur die eine feste Zukunft wie Lars Ullrich der die Namensrechte an Metallica hat und wo sich 4 Jugendfreunde zusammen rotten?
Werden die meisten nur noch gebucht?Etwas anderes fällt mir auf, das Bassisten gesucht sind wie warmes Brot.
Bis dato dachte ich immer die Schlagzeuger wären die raren aufgrund der schwierigen Situation Proberaum, Lautstärke, Instrument usw.Mfg
-
Bitte schön
http://www.drummerworld.com/Dr…ickpopeheeltoemethod.htmlDort werden die Techniken gut dargestellt.
Ansonsten stimm ich Haumiblau zu, geht mir genauso, seit Mitte September hab ich ne Doppelhufmaschine und übe jeden Tag 5-20 Minuten Doppelhuf und 16tel mit'n Huf und auf 2 und 4 snare und 8tel aufm Ride gehen schon so mit 120-130 bpm. Freut mich eigtl als Anfänger sehr da anfangs ja garnix ging, dann mit 40bpm, dann mal 60bpm dann 80 und klar ab da sagte ich mir "Los weiter du musst die 100 schaffen"
Wenig später dann "Los los mit 120 bpm hört sichs gut an"Naja jetzt versuch ich erstmal bei den Tempo zu bleiben und zu verfeinern, vielleicht paar Beats damit zu spielen und auch mal andere Sachen einzubauen.
Hab mir was ausgedruckt "Double Bass starters" mit verschiedenen Übungen, muss mal sehen ob ich die Seite auch noch finde. -
niemand der bei S. Reinert mal unterricht hatte u. ein Bericht abgeben kann/will?
-
Also mal kurz, ich versuch mir eine Kabine in den Keller zu bauen weil ich von Proberäumen nicht viel halte aus nachfolgenden Gründen
1.in München sauteuer.
2.Was ist mit den Set? Jeder sein eigenes? Stellt jemand eins und jeder kloppt drauf rum?
3.lange AnfahrtswegeIch wüsste paar Adressen aber ~350 Euro für ein Proberaum? Dann eben oben genannte Probleme? Passt ja meistens nur ein Set rein.
Gruß
Martin -
Schlagfertigkeit!
Man munkelt das man sich nach einen Schlaganfall leichter rehabilitiert aber ich hab kein Bock das jemals rauszufinden *gg*
Angeblich verbrennt ein Rock-Drummer während eines 2 Stunden Konzerts dieselbe Kalorienanzahl wie ein Profifussballer während eines Champions League Spiel -
Bin auch dabei!
Muss mir nur noch überlegen was ich nehme aus der Rock Serie
Meld mich dann noch vor der Deadline, denke es wird eine HiHat und 'n Ride, muss nur ausklamüsern welche ich genau nehmeEdit
Da ich den ganzen Fred net durchackern will, wer ist derjenige welche? Also wen muss man bescheid geben welche Becken man will und wie läuft das mit der bezahlung?Gruß
Martin -
Wenn das nicht hilft, dann gar nix...
*ROFL*
@ TE
Sorry aber wie sollen wir dir helfen ob dein Sitz zu hoch oder zu niedrig ist???
Wo wohnst denn? Dann kommen wir mal vorbei oder machst mal ein Foto mit Meterstab?Wie wäre es mit einfach ausprobieren??
So wie ich es auch mache seit Monate, oder Bücher kaufen mit Übungen? Oder google? Da findest gefühlt 3 Milliaren Threads drüber, über Fusstechniken usw -
Einfach mal goggeln!
Da findest schon Kiloweise Zeug dafür, Double Bass Beats mit Video und Noten (z.B. http://mitglied.lycos.de/Gerul…kshops/Double/Double.html), Seitenweise Noten für Double Bass Starters oder mal die Seite vom Kollias unter Education absurfen und du hast genug Zeug für die nächsten 4 Jahre!Mfg
-
Sentenced - Amok
Death - Human
Death - Leprosy
Suicidal Tendencies - Lights Camera Revolution
Dissection - Storm of the Lights Bane
Moonspell - Wolfheart
Naglfar - Ex Infernis
-
Macht Sinn mit dem Sand und der Masse, ich hab mein Podest jetzt fertig. Hab mich entschieden nur für ein Holzgerüst mit Quer- und Längsstreben und oben drauf OSB platten. Dann noch ein Teppich drauf fürs erste, das ganze gelagert auf halben Tennisbällen und ganze Tennisbälle halten den Abstand zur Wand.
Ich merke das die ganze Konstrunktion sehr "schwammig" ist, also gerade der Bass bzw. die Fußpedale werden extrem auf das Podest übertragen und das Ride Becken überträgt sich hochfrequent.
Jetzt weiss ich nicht ob ich daran festhalten soll und es sich bessert wenn die Wände stehen oder das ganze nochmals überarbeiten???
Guter Rat ist teuer, hab zwar ewig viele "Bauanleitungen" in den Fav's wo die Leute teilweise ähnliche Konstruktionen bauen oder teils sogar noch weniger und es klappt.
Na mal sehen muss wohl noch mehr suchen im Netz, hier Hilfe zu erfahren kann ich abschreiben.Vielleicht pack ich ja auf mein bestehendes Podest nochmal eine Lage OSB Platten, muss ich mal gucken.
Mfg
Martin -
Ich klink mich mal schnell ein und hoffe noch fix eine Antwort zu kriegen.
Ich bin ebenfalls dabei morgen früh anzufangen, wenigstens das Podest und dann mal sehen wie lange es dauert.Hab die Tage nun den Keller vorbereitet, Set weggeräumt und Platz geschafft, Tennisbälle halbiert.
Nun bin ich etwas unsicher, mein Vorhaben war ein Holzgitterrahmen mit 4x4cm Vierkanthölzern und da drauf OSB Platten und dann ein Teppich als Grundpodest!Nun bin ich verunsichert ob das ausreicht?
Sollte der Boden auch unten OSB-mitte Holzwolle und dann oben OSB platten haben also ähnlich dem Masse/Luft/Masse Prinzip bei den Wänden oder reicht es aus wie ich vorhabe mit Holzgerüst und OSB oben drauf?Bräuchte da bitte eine fixe gut gemeinte Antwort denn wenn das mal steht ist es aus und gelaufen, an die Wände kann man immer mal noch ne Lage Rigips hinspaxen aber beim Boden???
Da kann man ja net mal eben das Ding hochheben und unten noch ne Lage randübelnDanke und Gruß
Martin -
ja würde mich auch interessieren
Und wie es dazu kommt das dieser Ausnahmedrummer hier in DE Einzelunterricht gibt?!War schon geil was er damals schon bei Death abgeliefert hat obwohl ich ja die Leprosy noch geiler fand, Pull the Plug is schon trommelmässig sehr geil