Ich geb mal auch meinen Senf dazu, weil ich damals vor der ähnlichen Situation stand.
Zum Klavier: In den meisten deutschen Musikhochschulen ist Klavier zwingend als Zweitinstrument vorgeschrieben.
Und wenn du nur ein bisschen spielst, solltest du das langsam intensivieren.
Ich weiß noch, wie ich damals bei der Aufnahmeprüfung stand, gerade so paar Yann Thiersen Sachen konnte und die Typen die sich vorbereitet hatten mit mir, einfach Lichtjahre voraus waren. Solltest du Schlagzeugerisch nicht komplett überzeugen, könnte Klavier dein Retter werden.
Wie läuft das ab.
Die meisten Hochschulen wollen dich natürlich spielen hören.
Dabei ist es unterschiedlich und auch ganz oft abhängig vom Dozenten, wie die ca. 30min aufgebaut sind.
Ich habe es oft erlebt, dass auf der Homepage der Hochschule etwas vorgegeben wurde und in der Realität es dann ganz anders war.
Ich habe festgestellt, dass zu meiner Zeit am meisten drauf geachtet wurde, wie das Zusammenspiel mit anderen Musikern ist. Du solltest dir bewusst werden, dass du in deiner Region vielleicht ganz gut bist für dein Alter, es aber in den Nachbarregionen immer noch welche gibt die besser sind und das wird auch immer so sein.
Wichtig ist, dass du relativ schnell Kontakt zu den Dozenten aufnimmst, denn auch an einer Hochschule ist Vitamin B nicht schlecht, wenn man wenigstens schon deinen Namen kennt.
Also schau mal, welche HS dich interessiert und kontaktiere die Dozenten, oftmals empfehlen sie dir dann Schlagzeuger, bei denen du auch Unterricht haben kannst.
Was meinst du, warum die wenigstens beim ersten Mal genommen werden ?
Die Dozenten wollen nicht unbedingt Abbrecher haben, deshalb wird so geschaut, wer da wirklich bock drauf hat (Zitat eins Dozenten von mir) und dann wollen die natürlich auch noch gucken, ob du ein guter Typ bist und man es mit dir aushalten kann.
Wenn du dafür brennst, dann ziehe es durch und fokussiere dich darauf !
Man kann es nur schaffen, wenn man keinen Plan B hat.
Jeden den ich kenne, der damit sein Geld verdient, hatte keinen Plan B.
Zu deinem spielerischen. Ich war in deinem Alter auf einem ähnlichen Niveau wie du, wenn nicht sogar besser (Ich kann das natürlich jetzt nur an deinen Videos erkennen und es soll auch kein Urteil zu deinen spielerischen Fähigkeiten sein). Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen, da kann ich dir sagen: NOCH MEHR ÜBEN, vor allem tighter werden, gerade im Jazz ist tightness wichtig, es darf nicht mechanisch klingen. Ich war damals in meiner Altersgruppe vielleicht so im oberen Mittelfeld, würde ich mal so einschätzen. Ich weiß aber, dass es an meiner Musikschule 2,3 gab die in meiner Altersgruppe "besser" waren.
So hoffe, das konnte dir noch ein wenig helfen.
Ach ja: Beim ersten Mal habe ich es nicht geschafft, beim zweiten Mal wurde ich dann an drei Hochschulen angenommen, ich habe es damals nicht gemacht, da ich bereits Lehramt studiert habe. Die Aufnahmeprüfungen waren damals nur, um es mir nochmal zu beweisen.
Jetzt, fast 8 Jahre später, weiß ich manchmal nicht, ob es so gut war, noch einen Plan B zu haben 