Beiträge von doeme

    guten tag die herren (und damen?)


    ich hoffe, ich bin im richtigen forum.
    zurzeit bin ich ein fan von schwierigen fills und rythmen, die ich mir von div. schlagwerken abschau. zur unterstützung notiere ich mir das ganze auf papier, bringe es in ein guitar pro tab und übe dann das ganze in endlosschleifen und mit variationen.


    normalerweise kein problem, is das fill noch so schwierig, ich kriegs raus, aber bei folgendem habe ich ein problem
    http://www.youtube.com/watch?v=_EERrIkvnpE
    aaron gillespie spielt da ein nettes intro für writing on the walls und bei sekunde 0:09 - 0:11 fabriziert er da diesen fabelhaften hi-hat groove und ja, ich hab echt keinen plan, wie da die koordination von hi-hat + rechte hand inkl. der anzahl der strokes und wo er die hi-hat hittet, funktioniert.


    ich wäre froh wenn mir jemand ein paar denkanstöße gibt bzw. das komplett reproduzieren könnte, egal ob er es jetzt hier notiert oder mir sogar einen zettel einscannt oder das ganze ev. sogar in 50% weniger geschw. aufnimmt und mir schickt :D


    bitte um hilfe, besten dank im voraus!

    warum kein paiste?
    mein zeuglmentor spielt paiste becken (so ziemlich alle davon) und es gibt so ca. keines das mir davon gefällt, ev. das 17" paisté sign mellow crash, das war ganz cool wegen erdigem unterton, also begründung ist einfach mir 'schmecken' die paiste nicht


    also dass das hier der 999s thread dieser sorte ist, ja, aber mein set-up ist in dieser sache wahrscheinlich 'unique' und ich brauch dazu hilfe, es geht hier nicht um ein einzelnes becken was jetzt irgendwie super ist und 998mal durchgekaut wurde sondern wie alles harmonisieren KÖNNTE :)


    warum kein stagg? alles oder nichts sache wie auch in anderen threads schon gesehen und ein freund von mir spielt punk/postcore, hatte 2 super klingende becken, nach 6 monaten waren beide tot und das hab ich schon so oft gehört, btw: machen die bässe auch und dadurch fallen sie in der kategorie 'spezialist' raus :D nennt mich kleinkariert, ich stehe dazu ;)
    anatolian: mhm gute frage, noch keine erfahrung und wenn ichs nicht antesten kann -> orsch


    bis jetzt war meine auswahl immer über sound samples der hp und ich muss echt sagen dass ich anscheinend mordsmässig immer glück gehabt habe, bis auf das 16" aber nachdeem ich auch kirchenmusik drums spiele, eigent es sich dafür :)


    Becken zerbröseln: na moment mal :D ich zerstör die guten teile ja nicht, außerdem wenn ich im studio sitze (eine 2. cd wird fix aufgenommen) dann möcht ich schon einen guten sound da haben


    das mit 19" aax stage hab ich mir auch shcon überlegt...dann würd ich halt je nach klangspektrum die becken halt umhängen...also von einem byzance crash wäre eher abzuraten? bestärkt weiterhin meine meinung :D


    wie schauts mit hi-hats aus? :( die new-beat werd ich mir mal anhören zuhause...

    hallo leute!
    ich brauch hilfe bzw. eine kaufberatung und vor allem erfahrungsberichte.


    aktuelles set-up
    14" zildjian zxt hi-hats
    16" sabian studio aax crash
    18" sabian stage aax crash
    22" meinl byzance heavy ride


    so, die 14"er hi-hats müssen unbedingt ersetzt werden und das 16" crash braucht einen würdigen, lauteren, größeren nachfolger
    generelle 'richtlinien'
    ich mische gerne die marken, das is mir ziemlich wurst, nur sollten mir keine paiste/stagg/anatolian etc. becken reinkommen, meinl, zildjian und sabian ist ok.
    ich habe am anfang das zxt set gehabt, da war ein 16" medium crash dabei und ein 18" medium-thin und 20" medium ride, von denen keines überlebt hat (auch nicht das ride). komme aus dem punk/hc bereich, also gehts ihr schnell und räudig zu, d.h. bitte keine thin, medium thin vorschläge :)


    Ideen meinerseits
    statt den hi-hats (als großer fan von aaron gillespie) überlege ich 14" meinl byzance dark/medium/heavy hi-hats mir zuzulegen. spielt jemand diese becken? hätte wer jemand noch andere vorschläge?
    das 16" ist mir leider auf die dauer zu leise geworden und wird meist nur als akzent für gewisse passagen benutzt, unter dem durchcrashen leidet nur das 18er crash oder 22er ride :) was kann ich mir hier erwarten? ich denke da an 17" oder 19" a-custom medium (oder sind die zu dünn bzw. zu schade für diese musikrichtung) oder noch ein sabian aax stage crash oder ev. in die meinl byzance medium serie...ein heavy wird es wohl nicht, weil mir das zu langsam anspricht.


    so ich hoffe auch viele, viele vorschläge
    vlt noch eine anmerkung: ich habe wirklich ganz wenig möglichkeiten die becken irgendwo anzutesten, ich kann mich nur auf die soundsamples von homepages und euren erfahrungen verlassen!


    bitte, danke

    für mich eigentlich unvorstellbar wenn jemand anders für meien band die drums einspielen würde ;)


    @topic: ich glaube auch, dass der persönliche kontakt besser ist, als irgnedwelche guidetrack auszuarbeiten, vor allem kann man im studio dann gemeinsam viel besser die sachen erarbeiten, wie sie die band gerne hätte ("da ein fill oder break wäre geil"). meistens kommen die bands im studio erst drauf, was man eigentlich alles machen könnte (war zumindest bei uns so), nur sollte das ganze ned in eine überhyperproduktion ausarten :) das meiste sonst wurde eh schon gesagt, avril lavigne hat sich ja auch den travis barker ins studio für ein paar liedchen geholt...

    ich find myspace schon sehr cool und wichtig, viele bands die ich kenne, haben ihre komplette tour über myspace geplant und besiegelt (nicht nur in österreich sondern auch europa und amerika), myspace ist ein musikernetzwerk das man nutzen sollte, es hilft schon sehr sehr viel...


    edit: wir sind auch gerade dabei eine tour zu planen und das meiste läuft über myspace ab, wobei viele veranstalter dann dazuschreiben, dass eine e-mail besser ist, da halt durch die flut an anfragen die myspace profile meistens zugespammt werden...

    blöde frage: das habt ihr alles für einzelne auftritte mit??
    mich wundert das schon, denn all die dinge würde ich gerade mal auf unsere erste tour im sommer mitnehmen, wie gesagt, bei live auftritten hab ich meine sticks mit (wenn mein kit dort steht) und ansonsten meine becken, meine FuMa, meinen hocker und meine snare und ev. den stimmschlüssel


    und bisher is noch nix passiert, wobei man sagen muss, dass wir immre mit anderen bands spielen, die uns sofort unterstützen würden (und natürlcih auch andersrum) und ihr equipment borgen würden für den gig...

    also ich spiele punkrock und da ist die geschwindigkeit hoch genug, dass man sich "viel" bewegt, für tolle moves is da keine zeit und kein raum, wenn jedoch langsame passagen kommen, versuch ich schon etwas einzubauen, sei es nur ein einfacher stick twirl oder sonstiges.
    allgemein würd ich mich auch als konzentriert bezeichnen, aber man mekrt mir an, dass ich für diese musik "lebe", also feeling kommt rüber;


    wenn du fehlerfrei spielst, dann solltest du versuchen, wirklich 'gelernt' an passagen die du wirklich leicht daspielst, moves einzubauen oder mit deinem body grooven oder was auch immer :)


    lg

    eigentlich wurde ja schon alles gesagt, will aber auch meinen senf dazugeben


    ich hatte immer nur abends zeit, also von dem vorher üben halte ich gar nichts, 5 - 6h, mann, da bist du ja schon halb erschöpft, ich würd lieber einfach ins studio gehen und den song aufnehmen, auf den ich bock habe (war zumindest bei mir so), und wenn du sagst du hast massig viel zeit, dann nimm halt, 5, 6 takes auf solange es kostenmäßig nicht reinspielt. wenn der song nicht klappt, einen anderen oder pause machen, kratz dich an den eiern, schrei mal herum, aufstehen, trinken, FRISCHE LUFT! hat bei mir super geholfen und dann hats auf anhieb gepasst. habe selber nur einen einzigen song mit first take eingespielt.


    gutes equipment is voraussetzung, hab jetzt nicht alles durchgelesen, weiß nicht ob du gerade am aufnehmen bist, habe selber für unsere aufnahmen extra 600 euro snare ausgeborgt und ein anderes floor tom


    stimmen: nicht notwendig (außer du ziehst ein neues fell auf), der unterschied ist minimal, da ist schon die mikro set-up position 10mal wichtiger


    lg und viel glück bei den aufnahmen

    einfach reinknüppeln ins das teil, scheiß drauf und spass haben ;)
    zumindest bei mir is das im punk/hardcore bereich, kopf aus, sticks nehmen und das machen wofür man "leben" will


    edith fragt: wieviel auftritte hast du schon so hinter dir bzw. welche musik machst du?

    Und schon ist der Threadtitel geändert... :whistling:


    bei soviel "beschwerden" ;)


    also ich bin zurzeit von seiner beinarbeit begeistert, vor allem bei dem einen scar symmetry lied wo er einen part zuerst mit double spielt und dann mit single genau das gleiche...ich weiß nicht woran man einen schlagzeuger messen kann, von dem her...was kann man beurteilen? für mich ists wichtig dass er lieder gut arrangiert, wohlplatzierte fills etc.

    ja und die masse zerlegt den autor :thumbup: DAS nenn ich dann wahre größe in einem thread beweisen :)


    also closed jetzt den thread sonst kommt als nächstes kommentar "sollen wir jetzt jeden youtube drummer da reinposten?"