hey, scheiss die wand an...da kauft man sich frisch eine meinl byzance dark 14" hi-hat und ein tag später bietet kride ca. 20 versch. hi-hats an, wofür ich ma 2 kaufen könnte statt der einem byzance...
und heute fetter ride thread...WIEVIEL ZEUG KANN MAN HABEN?
Beiträge von doeme
-
-
wenn der song sitzt und du quasi das drummen "ausblenden" kannst, einfach singen! übung macht den meister (wie ca. 50 posts das schon gesagt haben)
ps: ich finde headset ist für faule menschen!
spiel punkrock und sing mit festen mikro, ihr faulen säcke
außerdem schauts "härter" und cooler aus, hehe
-
mein schlagzeugmentor hat mir mal am anfang 08/15 beats aufgeschrieben, die ich zum gottesdienst spielen soll (das waren meine anfänge). jetzt nach 4, 5 jahren hat er mir auch mal einen zettel in die hand gedrückt, das war sowas wie "die 10 gebote für kirchenschlagzeuger" (vlt ergibt ja eine google suche irgendwas, bin gerade zu faul) und da standen sachen wie "wenig crashbecken akzente setzen" "fills sparsam einsetzen" etc. und an das halte ich mich auch ziemlich. ab und zu kommen natürlich ein paar 'poser'fills aber die dienen hauptsächlich nur den leuten, die mit mir gemeinsam musizieren: zum schmunzeln und kurz lächeln; und das funktioniert, ich habe schon oft gehört "du hast heute sehr gut gespielt" oder "das war ein dezentes schlagzeug, weiter so" und das, obowhl ich nur die klassschien 4/4 takte bum zack, bum bum zack spiele und dann entweder 8tel oder 16tel auf der hi-hat dazuspiele und davon so ca. 1.000 variationen.
ich spiele normal punkrock und knüpple da rein wie ein viech, dementsprechend klingt auch mein kit und meine becken, aber genau diese setze ich auch in der kirche ein und mein 22" byzance heavy ride klingt mit rods angespielt wie ein wahnsinn, super schön, die 22" bass drum muss man natürlich dezent spielen (ich lass den beater sogar auf der harten seite und nimm nicht die filzseite). eine neue hi-hat kommt bald weil die alte einfach schäbig klingt. das einzige wo ich nicht so zufrieden bin sind meine beiden crashes (16" studio aax und 18" stage aax), die einfach nicht den sound für kirchenmusik hergebne, weil sie erst ab einer bestimmten hit-stärke aufgehen (wobei das 16" noch ok ist).
ich glaube, dass das leise spielen wirklich wirklich viel erlernt werden muss, dafür bringt es dir enorm viel für andere musikstile und wenn man immer besser wird, kann man doch die einen oder anderen spielerein einbauen, solange sie nicht zu laut werden
-
-
SO ghört es sich!
die snare bearbeiten was geht und cool dabei aussehen -
auch nix für mich
zu hoat
-
schön mal wieder österreichischen postcore zu hören, nachdem dimitrij leider das zeitliche gesegnet hat
super leiwand was ihr da macht! kommts bitte einmal in den osten nach wr. neustadt, danke
-
fündig wurde ich bei nem Meinl Byzance Medium Ride in 22".
haha, ich hab mir 22" meinl byzance heavy ride zugelegt, wobei da vorsicht zu genießen ist: so cool es live klingt, super pingig, tolles durchsetzungsvermögen und geniales, brutales und SEHR lautes crashverhalten, so beschissen war es, das ganze im studio abzunehmen, wir haben das extra dann mit einem eigenen mikro abnehmen müssen, weil es total die lautstärke gekillt hat, aber vielleicht betrifft dich das ja gar nicht.
aber wie der kollege sagt, wenn du was lautes, pingiges mit gutem crash verhalten haben willst, kann meines nur empfehlen und das 22er medium würde ich gerne mal hören
-
Hallo,
That's wot I said.Grüße,
Jürgen
seit wann muss denn punk immer inkl. fehler behaftet sein??? ich spiel selber in einer punkband und wir haben alles versucht 100% clean zu machen, zuerst drums, bass, git, vocals gemacht. schau mal rentokill an (touren gerade mit rise against und strike anywhere), genau im gleichen schema aufgenommen oder ältere platten von kid dynamite, none more black, oder europäisches zeug von smash the statues, attack! vipers! wenn da irgendwo ein fehler drauf ist, zeig ihn mir. altes, blödes gerücht, tschuldigung, aber sowas ärgert mich dauerndund agree with jürgen, finde durch click geht kein feeling verloren, liegt immer an der qualität des musikers.
auf eine pilotspur haben wir verzichtet, genauso bei manchen liedern auf den click, um ehrlich zu sein halte ich die pilotspur als äußerst "beleidigend" für die band, weil wenn ich nicht alle lieder intus habe, sollte ich mich ernsthaft fragen, ob ich genug zeit investier oder besser mehr üben/proben sollte. das klingt für mich so "wir beherrschen ca. 80% der lieder, den rest sollten wir halt mal proben wenn ein auftritt mal geplant ist", hoffe ich trete da jetzt niemanden zu nahe.
edit sagt: wenn man studio drummer ist, braucht man sowas, aber ich sag mal wenn ich in einer band spiele, sollte ich doch jedes lied in- und auswendig können...
@einzeln vs. live aufnehmen: in den meisten fällen hat man als (jung)band weder die möglichkeit, noch die kohle einen so satten sound für eine live aufnahme, sicher es gibt der scheibe mehr feeling, aber so einen raum musst du mal finden, der akustisch eine gute aufnahme hergibt. wenn du noch einen sponsor hast, go 4 it. dazu kommt noch, dass man als jungmusiker normalerweise (wie viele schon geschrieben haben) bei sowas "bloß keine fehler" mentalitäten entwickelt und dann erst recht die fehler einbaut und je mehr musiker da live mitwerken, desto höher ist die chance dass fehler entstehen
drums aufbauen, abnehmen, gitarristen oder bassisten oder sänger oder gar niemanden über kopfhörer dazuspielen lassen und aufnehmen, mit oder click ist geschmackssache, ready, set, go
wenn der zeitplan nicht zu dicht ist, sollte man es entspannt angehen, außerdem kann man etwas mehr improvisieren und mehrere tracks aufnehmen.
-
du kannst überall etwas falsch machen
aber es stimmt schon, wenn der nächste store irgendwo ist, wird es blöd, ich kann auf jeden fall nur von hydraulischen fellen abratenwenn ich aber recht verstanden habe, hat remo ein patent auf die felle und evans kriegt nur die reste oder so...lieg ich da richtig?
-
jo leider, den produktlebenszyklus so kurz wie möglich halten, ev. noch einen relaunch und dann weg damit, leute wie ich schauen dann durch die finger.
ich hab unsere erste cd auch mit dem force 3003 aufgenommen, aber zB eine gute snare hatte ich nicht, die hab ich mir dann ausgeborgt von meinem schlagzeugmentor, er wäre auch bereit gewesen sein gesamtes set herzuborgen, aber das wollte ich ihm nicht antun. aber wenn man die möglichkeit hat ein anderes "besseres" schlagzeug zu nehmen, warum nicht?
die szene sollte auf jeden fall sich gegenseitig helfen (wo komme ich hin, wenn ich den vorbands jedes mal sagen würde, nein du spielst mit eigenem schlagzeug und baust es dann auch sofort wieder ab), der markt ist sowieso gegen uns und will uns nur geld wegnehmenaußerdem wenn ich ein älteres modell habe, treffen dich die schäden die entstehen nicht so tief im herzen
na ich hoffe doch, dass ich da jetzt eine 16" floortom mir in kooperation mit andreas zusammenbasteln kann, wäre glücklich und soll ja nur primitive anforderungen erfüllen
-
ich habe die g1 genera ebenfalls als resofelle und bin damit eigentlich sehr zufrieden, oben drauf habe ich die evans ec2 clear edge control. von den coated fellen bin ich kein fan, da diese mMn den absturzsound wegnehmen, also ich prinzipiell mag es, wenn das tom so einen halbton runterdroppt. coated bringt bei mir auch nichts, da ich schnell und hart spiele und diese meistens schon nach mehreren wochen an der hauptschlagstelle komplett aufgerieben sind und der sound sich dann wieder verändert. für studio aufnahmen wäre diese fell sicherlich irgendwo interessant.
ich würde bei der fellauswahl auch viel behutsamer vorgehen und nicht so schnell handeln, nicht umsonst gibts da viele felle...
-
wieso willst du ein auto mit schlagzeug vergleichen? das ist wie äpfel und birnen imo
warum muss ich mir zwingend immer was neues kaufen? die qualitätsunterschiede bei den schlagwerken ist teilweise so marginal, dass es sowieso nur andere drummer hören, wenn ich ins studio geh, hab ich sowieso ein professionelles set
und bei einer 16" tom, die ich sowieso nur als "bass"verstärkung nehmen will, who cares? sie sollte möglichst zum set passen und nicht herausstechen und eine oder 2 touren überleben... -
das mit dem sound war mies formuliert, es geht jetzt nicht darum, dass ich 100% erpicht bin, dass es genausoviele lagen hat wie mein ursprungsset, es sollte halt kein billiges pappelholz sein, ahorn/birke/buche sind sachen mit denen ich was anfangen kann, vor allem wird das 16"er eh nur für wumsti effekte verwendet
genausowenig bin ich extremst auf die farbe erpicht, wobei halt wenn da jetzt ein knallgrünes tom steht inmitten eines black sparkle sets...na ich weiß nicht, es ist einfach nur schade, dass die serie anscheinend nicht mehr gebaut wird. mMn gutes preis/leistungs/klangverhältnis, bin da echt zufrieden und als student hat man jetzt nicht uberkohlemittlerweile wird mir aber eh von einem österreicher geholfen
-
der sound ist nicht so tragisch, schlimm ist einfach, dass man in die richtung black sparkle nichts findet, wobei aus pappelholz soll das teil ja auch nicht unbedingt sein...aber birke/ahorn wäre schon nett
-
hey
ich bin schon die ganze zeit auf der suche nach einer erweiterung für mein 3003er set in black sparkle. eine e-mail an sonor geschrieben und da wurde mir gesagt, dass dieses serie nicht mehr produziert wird!!
mann, was soll ich jetzt tun? ich suche seit ca. 6 monaten hier und auf ebay und sonst überall nach so einem floortom (würde auch 16" hängetom nehmen) aber ich werde einfach nicht fündig.
meine letzte alternative wäre eine tom nachzubauen, aber das trau ich mir nicht zuhat wer hilfe für mich?
-
ja die frage ist sehr offen, vielleicht meinst du ja auch "ein schlagzeug abnehmen" d.h. du positionierst mikrofone an deinem schlagzeug (es gibt für jede trommel und für becken eigene mikrofone), damit du dieses verstärken kannst bzw. (ich sag immer gerne) das komplette set auf ein soundniveua heben kannst - ein 10" tom ist natürlich leiser also ein 20" crash becken wenn du beides gleichzeitig spielst
meist geht dann das signal was vom mikrofon aufgenommen wird über das kabel in ein mischpult. dort kann man vieles einstellen (kommt wieder darauf an, wie groß das teil ist und wieviel es kann) und auch vieles dazwischen schalten (effektgeräte, equalizer, gates, kompressoren, etc.). das so "bereinigte" signal wird dann über eine PA anlage an das publikum ausgegeben oder es landet in einem pc, wo das ganze gespeichert wird (da passiert aber noch viel mehr dazwischen)du solltest deine frage genauer definieren bzw. einfach genau sagen, was du wissen willst
-
-
mhm, ich sollte mir mal ein paar katzen von den nachbarn krallen und in meine BD stopfen, mal schauen was das bringt...vielleicht mehr Acat...äh attack in der BD, mi-baunz
btw: das foto würde sich super eignen für so einen dummen lolcat spruch
bitte kreativ sein meine herren
-
beim gravity blast kannst du nicht lauter werden, ausser du verzichtest auf geschwindigkeit -> trigger, anders gehts nicht...
btw: ami blast beat > eu blast beat