Kann bei der Behandlung auch mal richtig wehtun
Kann ich bestätigen. Ist's aber wert!
Kann bei der Behandlung auch mal richtig wehtun
Kann ich bestätigen. Ist's aber wert!
Ich hau mal in dieselbe Kerbe: geh zur Physiotherapie, aber pass auf, was da passiert! Es kann sein, daß du den ein oder andren Therapeuten ausprobieren musst.
Ärzte sind imho nicht wirklich der richtige Ansprechpartner (mein Orthopäde hat nen Sohn, der selbst trommelt, daher ging's noch )
Osteopathen sind ein guter Tip. Bei akuten Schmerzen schmierst Du dir den Unterarm über Nacht kräftig mit Voltaren oder ähnlichem ein und wickelst nen dicken Verband drum (weil, das Zeug stinkt erbärmlich!) . Spiele nicht, wenn Dein Arm wehtut !!!!!! Das macht alles noch schlimmer.
Ich habe 1,5 Jahre mit diesen Sachen gekämpft, inklusive Karpal-Tunnel-Syndrom, wo mir die stöcke beim Gig aus der Hand gefallen sind, weil die Finger taub wurden.
Vor 3 Monaten habe ich mich vom Osteopathen behandeln lassen, der hat da sone Massagetechnik, die Narben unter der Haut aufbricht und alles wieder regeneriert. Seitdem ist es wesentlich besser geworden.
Beste Grüße und gute Besserung,
Stefan
Jaaa, Steve Negus!!
War auch für mich ein wesentlicher Einfluß damals. Kompakt, voll auf den Punkt, immer groovig!
Hat auch in "a brief case" schöln gezeigt, was er kann: shuffeln
S.
Hat jemand mal NikDrummer123's Profil nachgeschlagen? So unter "Berufsbezeichnung"?
Sollte einiges erklären.
Boah! wie geil .... !
Wenn das euer Livesound ist, möcht ich sehr gerne wissen, wie ihr im studio klingt.
Aber wie kriege ich diese Tempospur mit zum Auftritt?
Ganz einfach: Computer mitnehmen, Cubase drauf, Clickspur auf Kopfhörer, und los. Was dachtest Du denn, wie das sonst gehen soll???
Aber nochmal: mach's lieber nicht!
Beste Grüße,
S.
Super, danke für die Bilder!
Bin neidisch!
Aber wie mache ich das??
Du nimmst das Handbuch "Spielen nach Klick - live und im Studio", das jeder Drummer hat, und schlägst auf Seite 3 bis 25 nach.
Nein, im Ernst: es gibt viele verschiede Möglichkeiten, auch die bereits genannte, auf den ganzen Wahnsinn zu verzichten. Alles läuft aber mehr oder weniger darauf hinaus, daß man es gut vorbereiten (programmieren) muß und dann live sehr wenig Flexibilität hat (ums mal diplomatisch auszudrücken).
Mein Rat : wenn ihr nicht mit Samplern oder Videoeinspielungen arbeitet, dann laß es! Ist den Aufwand nicht wert, die Besucher hören Temposchwankungen schlicht und ergreifend nicht. Und selbst wenn: na und? That's live!!
Beste Grüße,
S.
Stark! Gradlinig, interessant und tight.
fetten Beiträge
Welche genau meinst Du denn?
kam er immer auf rund 50.000,-€ im Jahr
Das ist nicht schlecht.
Aber auch nicht allzu viel, weil ja sämtliche Altersvorsorge und Krankenversicherung privat bezahlt werden wollen. Bei der KV kommen dann noch Eigenanteil und Vorfinanzierungseffekt dazu. Ausfälle durch Krankheit oder (man soll es nicht glauben) Urlaub müssen auch gepuffert werden. Wenn eins der Kinder dann eine neue Brille oder Zahnspange braucht, wird der Geldbeutel sehr schnell sehr dünn. Ganz zu schweigen davon, daß man seine Kinder vielleicht auf Gymnasium schicken möchte ...
Man sieht, es kommt immer drauf an...
S.
Feldzug gegen den geschäftlichen Ruin freiberuflicher Musiker
Wieso Feldzug? Die Preise werden von denen kaputtgemacht, die nicht rechnen können. Da hat man dann mal 1, 2 Jahre nen Lehrer (der danach pleite ist und bei der Norma Regale einräumen muß) und meint, Unterricht müsste so billig sein. Das ist doch der Irrsinn. Und die anderen, die argumentieren, der Marktpreis wird schon seinen Sinn haben, geben dieser Entwicklung noch Zunder.
Unser Freund hier ein paar Posts weiter oben gehört auch in die Dumping-Gruppe: weil, er hat ja fast keine Kosten, so mit Fahrrad und Pension Mutti und so. Daß sein Preis aber genau die gleiche Signalwirkung hat wie der eines erfahrenen, selbständigen Kollegen, wird nicht gesehen.
Im Übrigen sind freischaffende Musiker nicht die einzige Gruppe, die damit zu kämpfen hat. Alle Selbständigen, deren Kompetenz man als Laie nicht einschätzen kann , haben mit Preis-Dumping zu kämpfen. Das gilt für Handwerker genauso wie für Programmierer, Unternehmensberater und andere. Um so komplexer die Dienstleistung, umso größer das Problem.
Die Lösung: imho muß ein ordentliches Geschäftskonzept her. Es muß klar sein, was die Leistung wert ist (inkl. aller Nebenkosten) und was die Region hergibt. Dann gilt es, diesen Preis argumentativ sauber zu verkaufen. Lieber erstmal einen Schüler weniger, dafür nicht draufgezahlt.
S.
Gute Idee. Ich fand die fills zu kurz, das blasten kam nicht so richtig raus imho.
Aber war ja als Anregung gedacht.
Beste Grüße, S.
Nicht in die Spannreifen. Auf den Kessel gings dann schon, war auch alles stimmbar usw.
Aber von Handling her irgendwie ... unkomfortabel.
Daß man nix hört: naja, wenn du den Thread hier nicht aufgemacht hättest, hätt' ich nix dazu gesagt. Manche leiden halt eher still vor sich hin ...
S.
Nightwish und Evanescence
Yep, hör ich auch so. Sehr geil!!!
die Musik klänge eher nach 2001, als nach 2011
... und ??? soll das jetzt ne Wertung sein oder was? Ich hab Scheiben von 1980, die besser klingen als der ganze aktuelle Schrott! mE ist 2001 ein Prädikat.
Gefällt mir gut, was ihr da macht. Wünsche viel Erfolg, Spaß habt ihr offensichtlich schon
Beste Grüße, S.
Kenn ich, hatte ich bei meinem 12-er Tom mit nem Aquarian Fell, das ging fast gar nicht drauf. Remo allerdings kein Problem, Evans hab ich nicht probiert.
Auch beim 10-er war nicht wirklich viel Luft für die Felle, allerdings war dort der Effekt nicht so stark wie beim 12-er.
Aber, wie gesagt; mit Remo kein Problem, RMV auch nicht. Würde ich jetzt fast beim Hersteller suchen, die Schuld ...
S.
Hallo Theo,
das ist ja richtig geiles Zeug !! Kannte PNC bisher (leider) nicht, das werd ich wohl jetzt nachholen
Dein Drumming macht echt Laune, passt wunderbar zur Musik und ist trotzdem voll auf'n Punkt. Klasse!
Beste Grüße,
S.
Vielleicht liegt's auch an der Feder unter der Trittplatte, daß diese so schnell wieder hoch kommt?
... nur so ne Vermutung ...
Hat die IC aber soweit ich weiß auch, also möglicherweise doch wieder Masseträgheit...
... was weiß denn ich!
das (verbastelte) mmx weiter oben wird (meines erachtens nach) nicht mehr als 800 bringen... hat aber mal deutlich mehr als doppelt soviel neu gekostet...
Richtig, aber damit kann ich gut leben. Danke!
Cool !
Hat Anthony Jackson nicht auch bei Simon Phillips auf seiner "DvD" mitgespielt ?
Grüße
Jan
Das hat er, außerdem war/ist er Mitglied bei "Protocol".
Toller Musiker, finde ich.
Was die drei da abziehen, ist schon fast jenseitig
Soviel Spielfreude, Enthusiasmus und entspanntes "rumspinnen", da kann man einfach nur mitgehen.
Und daß die Musik nicht jedem gefallen muß, versteht sich von selbst, oder?
Beste Grüße, S.