Beiträge von ramunrinsche

    Das Modul ist ein TD-12, der grossteil des Sets ist DYS. Die Lattenz habe ich schon erhöt, so ab 4ms läufts besser jedoch hört man die Verzögerung deutlich.
    Diese Angabe bezieht sich ja nur auf die Angabe in der Software der Soundkarte. Laut Hersteller sollte die Latenz ja bei 2.0 ms liegen (wird jedoch eher bei 10ms sein)


    Was habt ihr den so für Soundinterfaces? und ist die Lattenz nervig hörbar? Ich glaube schon das ich mir ein besseres Interface zulegen werde,
    schlichtweg weil der Hersteller keine WIN7 Treiber herausbringen wird. :( HEUL

    Ich kann nur sagen, ich bin nicht gerade geschickt was das Handwerkliche angeht, hab jedoch auch die DYS Metode gewählt.
    Und, ich bin begeistert. Funktioniert sehr gut, sieht toll aus und dank Superior tönts dann auch noch vernünftig.

    Hallo


    Ich hab das Fireone von Tascam an meinem Rechner (QuadCore 2,4 / 6GB Ram /schnelle Platte) wobei mein Rechner nicht das Problem sein sollte.
    Bisher hats so einigermassen gut funktioniert, wen der Gitarrist bei mir zuhause zum üben war, wen ich das E-Drum und die Gitarre über den Line IN
    auf zwei Kanälen ins Cubase nahm.


    Nun, Ich bin aber verschärft auf Superiordrummer umgestiegen. Leider hatt das Fireone so seine Mühe mit einer LineIN Spur und dem E-Drum übers Midi.
    Oder kann mir jemand einen Vergleich schaffen der auch das Teil von Tascam hatt? Kommt immer wieder zu "knacksern" kurzen unterbrüchen und andere
    grauenhaften Tönen. Ist derart störend das es sich nicht mal jammen lässt. Kann es sein das, dass ganze für das FireOne zu viel ist?


    Da es leider auch keine Treiber für WIN7 gibt, arbeite ich zur Zeit immer noch mit XP (immer noch besser als Vista) evtl liegt auch hier der Wurm.


    Welches Sound interface ist zu empfehlen (kein grosser schnick schnack) Hauptsache 2-4 Eingänge und MIDI natürlich.
    Wichtiger wäre mir, wen die Latenz vernünft geht um die 2.0 wäre der Hammer
    Wie siehts mit dem RME Babyface aus? oder gibts was günstigeres.


    Gruss und Danke

    Hallo


    DYS Metode ist absolut zu empfehlen, nicht nur für den Geldbeutel. Toms und BD würde ich aus altem Set basteln.
    Snare ist da schon was anderes... hat ein paar gute Threads hier mit guten Anleitungen.


    Dann würde ich den Superior noch in Betracht ziehen. Vor allem wens darum geht das die Sound zu 99% echt tönen und
    nicht nur zu 82%


    Viel spass

    Normal ist es nicht.
    Es ist auch sicher kein "Kästchen" oder ähnliches das man noch Aktivieren oder Deaktivieren muss? (Warscheinlich nicht)
    Ich empfehle dir einen Deinstall... am besten mit ThuneUp oder einer ähnlichen Software noch schnell die Registry cleanen,
    neustart... nochmals neuste Version runterladen und install..


    Es kann fast nur sein, dass Windoof es irgendwie erzwingt, das jedesmal das Prog als "erst start" interpretiert wird, und die Key- Abfrage gemacht wird.
    Desshalb würde ich nach Möglichkeit nach dem "deinstall" mit irgend einem Registrycleaner dahinter..

    Ok, Danke erst mal. Hab da noch nicht so den Durchblick.


    Wesshalb kann ich dann 18GB von Den 5 DVDs Installieren? Brauchen die Paar anwählbaren Cymbals, Snares etc..
    gleich 18 GB? gut kann schon sein, soll ja pro Velocity bis 60 Einzelaufnahmen haben.


    Was meinst du mit die Snare mit anderen Sounds belegen? meinst du die 5 oder 6 Snares wie Ludwig etc... die man Anwählen kann?
    So wie die 3 BD.. oder die verschiedenen Sabian Cymbals??

    Hallo wiedermal.


    Da ich mein Set nun fertig gebaut habe, die letzten Monate die Funktionen durchgenommen habe und alle Sounds ausgekostet habe, wurde
    es Zeit:


    Zeit für den SupDr2.0. die Quali der Sound ist schon krass, kein Vergleich zum TD-12 "Plunder" oder den VDrumLibs Zusätzen.
    Aber...


    Ich habe nun billig eine Version "ergattern" können. Leider nur die DVDs ohne Handbuch etc.... Und das Manual auf der DVD ist nur auf English.


    Ich benutze das CubaseSX3....irgendwas... Installiert habe ich alles, jedoch bekomme ich die Soundbänke nicht geladen, ich habe nur Zugriff auf das
    N.Y. Avatar. mehr Sound kriege ich nicht rein, was mache ich falsch? Gibt es irgend ein HowTo, Tutorial, Maunal, was auch immer, auf Deutsch?


    Unter den Settings, habe ich unter dem "Path" schon mal "Grüne Häkchen",.... habe dort den Pfad angeben wo die 18GB Installiert wurden, komme aber nicht weiter.
    (Siehe Bild im Anhang)


    Wen ich den Superior anwähle, kommt dennoch immer wieder eine Meldung :You need to Set the Path to where you installed the Sounds before you can use them


    Ich steh auf dem Schlauch.. kann mir da jemad mal Hilfestellung geben.


    Danke

    Zu dem VKitTrans habe ich folgendes gelesen :


    Download VkitTrans Here (390KB) Note: This version only supports the TD-10 and/or TD-10 with TDW-1 Expansion card. This will not work with the TD-8, TD-20 or any other V-Drums module.


    Anscheinend funtioniert das Teil nicht mit einem TD 12 ;( (zum heulen man)


    Ich habe nur eine Möglichkeit gefunden das JVDrums das basiert auf Java, aber ich packs nicht, krieg die Software nicht zum laufen.



    HILFE

    Hallo


    Leider habe ich keine Mastercard oder solches... und kann somit die Software nicht erwerben.
    Dennoch benötige ich dringend ein Programm mit welchem ich die Kits von meinem PC auf das TD12 raufladen kann.


    Gibts den keine Alternative Freeware mit der ich das machen kann. ??


    Danke

    Ich weis nicht so genau wo da das Limit liegt. Hab das Gefühl das es schon ziemlich hart ist.
    Leider habe ich keinen Vergleich. Das nächste Musikfachgeschäft ist ziemlich weit weg, zumindes eins
    wo auch zum Thema E-Drums bewandert ist. Hier in der Schweiz biste eben ziemlich aufgeschmissen.
    Ohne das Forum hätte ich nichts. Auch ein E-Set, habe ich einmal kurz angetestet und jetzt Jahre später habe
    ich mir eins gezogen ohne vorher wieder mal was Testen zu können.
    Aber werds noch etwas anziehen und nochmmals an den Einstellungen rumfummeln.

    Ja, so was wie das SONOR TAR0813 RIMS das Merty empfohlen hatt (mit Prismenrosette) wäre das richtige. Die Frage ist nur, ob der Abstand
    bei meinen Böckchen auch gleich sind, wie bei den Sonor Teilen.

    Übrigens Danke, an alle die sich hier so im Forum tummeln, selten so ein Kompetentes Forum erlebt.
    Ich wusste es, Schlagzeuger sind nun mal einfach ruhige angenehme Zeitgenossen.
    Wir haben zwar warscheinlich alle ADHs, aber anstelle von Medikamenten, haben wir alle das Schlagzeug gefunden
    und können uns damit therapieren (zumindest ist das bei mir der Fall)


    Also danke nochmals und weiter so, bisher habt ihr mir viel geholfen.

    Das man bei den Diamonds das "Äussere" mitbestimmen kann, ist natürlich zu dem Preis absoult der Hammer.
    Nur, ich suche einfach nur das beste Triggerverhalten. Ich frage mich obs an meinen Einstellungen liegt, oder obs
    da noch was besseres am Markt gibt. Den die Snare ist zumindest für mich, das absolut wichtigste an meinem Set. Ziel wäre
    es, auch an meinem E-Set, zwei Snares zu haben. Frage mich ob ich das PD125 verkaufe und mir zwei Diamond Teile hinstelle.
    hmmmmmmm :P Lecker wärs bestimmt.


    Zitat

    Geh bei Deinem Modul doch nochmal in die Triggersektion und stell für Deine Snare das PD-125 ein. Dann sollte es ohne weiteres Gefummel funktionieren


    Das habe ich natürlich schon am Anfang gemacht, aber es geht mir viel mehr darum, ob sich der Hotspot noch mehr reduzieren lässt, oder ob das andere Snares besser hinbekommen.
    Aber so wie ich das aus den Beiträgen entnehmen kann, scheint es Technisch nicht wirklich einen Unterschied zu machen, ob Diamon, Roland oder sonst was aus dem gehobenen Bereich.

    Die Diablo Serie habe ich auch schon gesehen (im Netz) Gibts den noch niemand, der hier im Forum was dazu zu sagen hatte, bzw die Dinger mal unter den Stöcken hatte. ? Und einen Vergleich zu einem PD125, oder Diamond Teil hätte?

    Das ist ja eben die Frage, kann man sagen das die Diamond Dinger besser als die Roland Teile sind?. Moduleinstellungen haben ich gemacht und gemacht und gemacht, kriege es aber nicht hin, vielleicht muss ich ja auch nochmals über die Bücher.

    Hallo


    Ich habe nun 4 Wochen lang mein E-Drum testen können. (TD12 Modul, PD125Snare, MiGe Toms, Kick und zwei weitere Toms im DYS bau. Cymbals von Roland)


    Was hat mich bisher gar nicht überzeugt, das PD125 Snare. Besonders der Hotspot ist nicht zu überhören, nervt schon sehr. Ich habe gehört das die
    Diamond Snares sehr gut sind, haben diese Tatsache ein besseres Triggerverhalten und weniger Hotspot als ein PD125 und lassen die sich über ein TD12 Modul
    sauber spielen? Gibts ein Erfahrungsbericht, muss einfach ein besseres Snare haben.
    Oder gibts noch was anderes zu empfehlen?