Solche Leute kenne ich auch.....und in Tomaten ist Licht
Beiträge von Strausenmaker
-
-
also eine Unterrichtsstunde dauert so ungefähr.......eine Stunde!!!
Aber ich glaube ich weiss was du meinst: Angesetzt sind 45min, im Endeffekt wird es etwas mehr, weil der nächste Schüler erst 15min später kommt. Also maximal 1 Stunde!
Zahlen tu ich dafür (privat) 25€.VG Michael
-
du beantwortest deine Frage praktisch selber: Resturlaub! Du hast nix anderes zu tun :D:D:D
-
Hallo,
vorweg: Habe gesucht und auch Millionen Threads gefunden, hat aber im Endeffekt wenig gebracht.....ich möchte mir ein e-drum kaufen und bin da bei ebay auf ein Roland TD-3 gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=010
(Die Auktion ist zwar vorbei, aber der Verkäufer würde auch außerhalb von ebay verkaufen)Ich war letztens bei Adams (in Holland) und musste feststellen, dass ich Pads mit Meshheads sehr viel besser finde also diese Gummidinger, deshalb sollte mein Set auch zumindest an der Snare so ein Teil haben!
Dieses Set steht neu im Laden für 850€
Ein passendes Rack kostet 150€Jetzt meine Fragen:
1) Wieviel kann man für so ein 2 Jahre altes Set noch ausgeben?
2) Wie siehts mit dem Upgraden aus:
Kann ich mir (irgendwann mal) einfach 3 (bzw. 4) neue Mesh-Pads kaufen und diese Gummiteller ersetzen? Können diese Mesh-Pads dann auch zB mehrere Zonen bzw Rim-Shots haben oder brauche ich da direkt ein neues Soundmodul?
Kann man einfach einen neuen drumcomputer anschließen (TD-6 odersowas)?
Kann man jedes x-beliebige Rack nehmen, zB ein größeres für spätere Umrüstungen?Das wichtigste ist aber erstmal wieviel man dafür hinblättern kann und ob es billiger wäre auf andere Angebote (wo dann auch ein Rack etc. dabei ist) zu warten.....
Wenn ihr noch weitere (bessere) Angebote habt immer her damit, sollte bloß gebraucht sein, da mir Neuteile generell zu teuer sind
-
... ich selbst habe mir diverse sachen (mehr schlecht als recht) selber beigebracht, aber kann sagen, dass es sich nicht gelohnt hat. ich habe seit 6 wochen unterricht und würde sowas niiieemehr hergeben. bildlich gesprochen. ein lehrer, den du (mehr als 1x im monant) besuchst, kann dir gleich sagen: "das machst du schlecht, besser so.." oder "jaa, jetz hast du's raus..."ich hab immer gedacht, es wäre zu teuer, bzw. nicht lohnenswert die kohlen auszugeben, aber ich habe mich BITTERLICHST getäuscht. modern drumming ist mir sicherheit ein gutes buch. (soweit ich das beurteilen kann) was aber vielmehr hilft, ist ein lehrer, der dir erklärt, was herr stein denn mit seinen übungen bezwecken will.
also, mach bitte nicht dieselben fehler wie ich.
zum material: am anfang nicht zu hoch stapeln. bzw, nicht zu schnell zuschlagen. der gebrauchtmarkt gibt gute sachen her, wenn man die richtige zeit abwartet... SEHR viele tipps dazu gibt es im forum. lieber etwas abgewartet als falsch zugeschlagen. aldi für 50€ passt. bei mir is nich besser...
Zum Thema Aldi-drums passt: Ich weiß nicht ob du davon einen anderen Eindruck hast oder ob mein Vorgänger die Felle vollkommen versaut hat (die Bass-drum-Felle waren gespannt OHNE diese Halterungen, also nur mit der Schraube), aber es hört sich wirklich miserabel an.
Ich bin jetzt auch am überlegen ob ich nicht wirklich etwas warte und dann bei guten gebrauchten Sachen zuschlage. Aber ich werde auf jeden Fall auch weiterhin nach Komplett-Systemen Ausschau halten, vllt. kommt ja ein gutes Angebot demnächst rein.
Die e-drums-Geschichte hat sich bei mir eigentlich erledigt, da man da ja wirklich nichts brauchbares unter 1000€ kriegt!Zum Lehrer: Werde mich jetzt mal nach Privat-Lehrern umschauen, je nach Preis werde ich das dann vielleicht in Angriff nehmen (wenn auch nicht jede Woche).
Noten habe ich mir übrigens von Christoph Niessen (so ziemlich die einzigen Noten, die es im Netz umsonst gibt) runtergeladen und finde die eigentlich ziemlich gut.Ich habe nochmal eine generelle Frage zum Lärm:
Das Haus in dem ich wohne ist ein Altbau (Baujahr irgendwann vorm 2.WK), dh die Wände sind relativ dick. Zusätzlich beträgt die Deckenhöhe ca. 3,3m.
Unter mir ist direkt der Hausflur, stört also (direkt) niemanden. Über mit wohnen allerdings Leute.
Jetzt frage ich mich mal generell ob man das Schlagzeug eher über oder unter mir hört? Weil theoretisch müsste es doch über mir leiser sein oder irre ich mich?
Hören wird man das ja so oder so, mich würde das aber mal trotzdem interessierengruss micha
-
Hi,
vielen Dank für die links, aber ich bin leider nicht "pergios"
Da erst nächsten Monat wieder Geld reinkommt wird der Kauf auch noch solange warten müssen.
Ich werde es wahrscheinlich so machen wie schon oben jmd gesagt hat: Zuerst ein Einsteiger-Komplett-Set kaufen und dann nach und nach aufrüsten zu nem guten Set.Zum Lehrer: Viele haben mir jetzt die DVD von Christion Tournay empfohlen, auch wenn dort steht, dass die für "absolute Anfänger" ist (und ich glaube das Wörtchen 'absolut' passt da bei mir nicht), werde ich mir die mal zulegen.
Außerdem habe ich gesehen, dass hier auch einige Leute ihren Unterricht anbieten. Vllt. werde ich das auch mal machen (zB. 1x im Monat oder so).gruss micha
-
Hallihallo,
ich möchte mich mal kurz vorstellen:
Ich heisse Micha, bin 22 jähriger Student und habe vor 1 Woche wieder mit dem drummen angefangen, nachdem ich ca. 6-7 Jahre nicht gespielt habe.Und da fangen die Probleme auch schon mit dem Equipment an: Mir hat vor einer Woche jemand das (BlackBeat by C.Giant) ALDI-drumset für 50€ verkauft (jaja ich weiss.....). Das war so eine "Jetzt-oder-nie"-Aktion und auf jeden Fall die richtige Entscheidung, da mir das drummen wieder mehr als nur Spaß macht.
Die ersten beiden Abende verbrachte ich mit dem Versuch das Schlagzeug mal richtig zu stimmen (bei der Bassdrum leider erfolglos) und endete damit, dass ich einfach ne riesige Decke in die BD gestopft habe, da sie subjektiv keine Töne unter 300Hz hervorbrachte.
Auf jeden Fall habe ich mir im Internet schon Noten runtergeladen (für kleine Trommel + normal) und bin fleißig am üben. Außerdem versuche ich mich mit einem Kumpel (Gitarrist, auch nicht der allerbeste) an verschiedenen Songs.
Und jetzt stehen schon einige Fragen ins Haus:
1.) Kann mir jemand gute "Theorie-"Bücher/-Videos empfehlen, die mir auch die genauen Schlagtechniken etc. beibringen, also das wozu man normalerweise einen Lehrer braucht?
2.) Die wichtigste Frage zum Equipment: Das drumset was ich jetzt habe ist natürlich der letzte Dreck, ich selbst bin total blank (Student halt), habe aber vor das alles in absehbarer Zeit aufzurüsten wenn mal wieder Geld reinkommt. Soll ich jetzt auf ein komplettes drumset sparen oder ist es günstiger/besser auf gute Angebote von Einzelteilen zu warten und dann zuzuschlagen (alles natürlich gebraucht versteht sich).Womit fange ich da an (BD, cymbals sind so die nervigstens Sachen)? In welchem preislichen Rahmen soll ich mich bewegen?
3.) In den letzten Jahren scheinen die E-Drums einen Siegeszug zu feiern (ich seh wenigstens mehr davon als noch vor 6 Jahren).....ist das eine Option (zum üben) oder kann man die Dinger vergessen? Die hätten bei mir (Appartment) den Vorteil, dass ich keine Nachbarn störe.....was sich natürlich auch ohne e-drums irgendwie regeln lässt. Generell will ich natürlich erstmal nen ordentliches drums zusammensparen bevor ich an e-drums denke
Das e-drum-FAQ sagt dazu jeder soll sich seine eigene Meinung bilden. Ich selbst wohne in Düsseldorf und in Aachen. Wo finde ich denn in dieser Umgebung gute Shops mit guter Beratung, bei denen ich auch mal e-drums (und a-drums) testen kann?gruss micha