Bevor ich mich angegriffen fühle, muss schon mehr passieren. Ein Vergleich zwischen E-Drum Modulen und einem PC ist einfach Quatsch. Mein Rechner hat auch eine prima DAW, ein 4K Display, Bildbearbeitung vom feinsten und so weiter...
Da ich mich erneut für ein E-Drum interessiere, geht es mir um E-Drums. Also interessieren mich die Module, die es derzeit gibt oder ggf. noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Warum hier im Forum so oft Module mit PC's verglichen werden, war mir daher schon immer ein Rätsel, da der Vergleich völlig überflüssig ist.
Beiträge von Webfox
-
-
Hallo,
siehe auch hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ansonsten einfach mal Jobeky anschreiben. Die antworten sehr zugig und kompetent.
Ich habe die Becken nicht, finde sie aber ebenfalls interessant. -
Also was mich, zugegeben erst jetzt so langsam, am Roland TD-30 oder auch TD-50 interessiert, sind gerade die Einstellmöglichkeiten.
Ich hatte jahrelang das 2BOX und fand den Sound genial. Aber ich habe mich in den letzten Wochen wirklich intensiv mit Roland, auch unzähligen Videos und Aufnahmen, beschäftigt und denke heute, dass kein anderes Modul derartig vielfältige Funktionen bietet. Genau das wäre für mich heute der Reiz daran.
Die Sounds sind immer subjektiv zu beurteilen. Ich habe mittlerweile genug Videos gesehen, auch die von Drum-Tec z.B., bei denen ich nicht wenige Sounds gut fand. Ich habe auch kein Problem, das zu sagen. Ich teile nicht mehr die Meinung, dass Roland Module nur schlechte Sounds erzeugen können.Und für mich sind E-Drums ganz eigenständige Instrumente, die gar nicht in Konkurrenz zu einem A-Drum stehen. Das 2Box war mir hinsichtlich der Auswahl immer ein wenig eingeschränkt, auch wenn ich auf die Sounds stand. Man hätte sich auch da, wie zahlreich hier im Forum beschrieben, sehr intensiv mit beschäftigen können, wozu ich damals aber keine Lust hatte.
Mit einem TD-50 (nachdem ich auch die Bedienungsanleitung studiert habe) hat man ungleich mehr Möglichkeiten, um seine Sounds für jeden Song oder jeden Zweck zu generieren.
Letztlich ist alles Geschmackssache, Sache des Einsatzzweckes und Sache des Geldes. Die vergleichsweise hohen Kosten schrecken mich bei Roland immer noch ab.Genauso bin ich aber offen für das Alesis Strike Pro. Und das ist nun wieder eine ganz andere Sache. Auch könnte man fragen, warum ein Pearl Mimic Pro Sinn machen soll, wenn es "nur" die Steven Slate 5 Bibliothek beinhaltet. Ich habe schon jetzt EZ Drummer, SD2 und Steven Slate 4 auf meinem Laptop. Wozu brauche ich das dann noch in einem Modul? Für über 2.000 € bekäme ich den nötigen Laptop, die Software und ein ausreichendes Audiointerface.
Meiner Meinung nach gibt es noch lange keine ultimative Lösung im E-Drum Sektor. Immer nur Varianten, die für unterschiedliche Zwecke bestimmt sind.Ich warte erst mal die Musikmesse ab und werde mir verschiedene Sets anschauen, sobald sie verfügbar sind. Da für mich auch typisch elektronische Klänge und Samples interessant werden, habe ich derzeit Roland und Alesis im Fokus.
-
Hier mal die neuen Artist Sound Demos in zwei Videos zum Vergleich:
Einmal von Dirk Brand gespielt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und einmal das Demo von Drum-Tec zu den Artist Sounds:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke. Ist enttäuschend. Mal sehen, was Alesis da bietet. Aber wahrscheinlich auch nur ein "One Shot" Sample....
-
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu eigenen Samples: Sind ausschließlich "One Shot" Samples möglich? Also ein Sound, den man dann mit den boardeigenen Sounds layern kann? Oder kann ich mehrere eigene Samples multilayern?
-
Und noch ein neues Video (vom 10.03.2017) mit einigen Soundbeispielen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier ein weiteres Video, in dem ein paar Funktionen angesprochen werden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und hier noch ein Video mit verschiedenen, gespielten Sets ab 2:12
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
ich möchte mal auf diese drei Videos verweisen, die derzeit meiner Meinung nach, den besten Höreindruck bieten (alle von Kraft Music):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sampelmode Erklärung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meine (bisherige) Gedanken zum Sound: Alesis steht in der Regel für Quantität (Ausstattung) und nicht Qualität der (Sounds und Triggereigenschaften). Das scheint sich wieder zu beweisen. Natürlich können weder Sounds, noch Triggereigenschaften bisher wirklich bewertet werden! Aber andererseits bietet derzeit auch kein Anbieter für ca. 2.500 € eine solche Ausstattung (auch mit Blick auf die Padgrößen). Es bleibt abzuwarten, wie die Sounds wirklich klingen, wenn es bessere Höreindrücke gibt. Wie kann man die Sounds beinflussen/ändern und wie kann man wirklich eigene Samples nutzen.
Dann auch die Frage der Latenz. Wenn ich das Modul ohne Audiointerface mit Laptop und SD2 verbinden kann, wäre das auch sehr gut (wobei die bisherigen Alesis E-Drums eine grottige Latenz hatten). In jedem Fall finde ich persönlich das Preis/Leistungsverhältnis spannend. Das Alesis kein High-End war und wohl auch mit diesem Set nicht sein wird, ist wohl klar. -
Roland selbst äußert sich jedenfalls nicht klar dazu, was wirklich verwendet wird, sondern benutzt - wie schon festgestellt - die eigenen Begriffe. Dazu der technische Support von Roland nach konkreter Frage von mir, ob Audioaufnahmen von echten akustischen Schlagzeugen verwendet werden:
Zitat(...)
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Roland TD-30 verwendet die SuperNATURAL Klangerzeugung, bei der neben Sampling die sogenannte „Behaviour Modelling“ Technologie zum Einsatz kommt. Roland UK hat dies näher erläutert: http://www.roland.co.uk/blog/h…-v-drums-technology-work/
Im Roland TD-50 kommt die „Prismatic Sound Modeling“ Klangerzeugung (Weiterentwicklung der SuperNATURAL Technologie) zum Einsatz, welche dank leistungsfähigerer Prozessoren noch mehr Details Ihres Spiels wiederspiegelt. Zudem können Sie beispielsweise Tiefe, Stärke und Obertongehalt der Becken und Kessel einstellen.
Mit freundlichen Grüßen (...)
Zumindest steht in der Mail - "...neben Sampling...".
Ich finde es bezeichnend, dass im Text, auf den der Link verweist, direkt am Anfang steht: "We tell you everything you need to know…"
-
Gemeint sind die speziellen Roland Einstellungen (Beckengröße ändern, Tom Tiefe ändern, Raum ändern, Material der Wände ändern u.v.m., was Einfluss auf den Klang hat).
Aber das sollte hier nicht offtopic werden. Meine Kernaussage bezog sich darauf, das andere Module gerade nicht die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten haben, wie die von Roland. -
Mit "Samples" meine ich aufwändig aufgenommene Sounds von akustischen Sets. Diese können dann nachträglich auch nicht in der Art verändert werden, wie die Sounds der Roland Module.
Was die Industrie "Samples" nennt oder "Multilayer Samples", ist mitunter eine andere Sache. -
Hi, hast Du Dir die TSK by recycle-drums schon angesehen? Der Link zum Hersteller wurde bereits gepostet: http://www.recycle-drums.de/index.php?cPath=3_4_44_68
Zu den Triggern musst Du Dir noch die Arme besorgen. Die sind auf die Trommelgrößen abgestimmt: http://www.recycle-drums.de/index.php?cPath=3_4_44_68_70
-
Im Prinzip haben ja nur die Roland Module die zahlreichen Funktionen, den Sound in der Art zu verändern. Eben gerade weil es keine Samples sind.
Meiner Meinung nach entscheidet man sich gerade aus dem Grund für ein Roland Modul. Insofern sollte es keine große Überraschung sein, dass zahlreiche Einstellmöglichkeiten vorhanden sind, wenn man sich vor dem Kauf zumindest etwas mit der "Modullandschaft" befasst. -
Auf der Webseite von Alesis wird darauf verwiesen, das die Pads unter folgendem Patent patentiert sind: U.S. Patent 9,424,827 Das Patent stammt vom 23.08.2016.
Hier die Ausgangsseite zur Patentrecherche: http://claimparse.com/patent.php?patent_num=9424827
Klickt dort einfach auf ".pdf" und Ihr erhaltet das vollständige Patent inkl. zahlreicher Detailbilder des Aufbaus der Pads. Ich finde, das ist schon einen Blick wert...
-
Aber wenn der Anspruch immer ist: "das muss klingen wie ein A-Drum" muss man sich eben ein A-Drum kaufen. Das tut weniger weh als man gemeinhin animmt und veruracht weniger Probleme als man glaubt.
Genauso sehe ich das auch. Kein E-Drum wird bis auf Weiteres den Klang oder die Nuancen eines A-Sets erreichen. Und welches E-Drum sich gut anhört sollte ausschließlich der Drummer selbst für sich entscheiden.
-
Naja, noch gibt es über beide Module natürlich keine Erfahrungswerte.
In den diversen Videos zum Alesis wird von Multisamples gesprochen. In diesem Video hier, wird (ab Min. 3:04) darüber gesprochen, dass akustische Sets zahlreicher Hersteller, die auch aufgezählt werden, im Modul gesampelt wären. Dazu passen die bisherigen Audioeindrücke gar nicht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zur Lieferbarkeit vom Alesis: Auf drei Webseiten von Musikhändlern fand ich drei Termine. Lieferbar ab März, Mitte April, Anfang Mai
Offizielle Alesis Mitteilung zu dem Thema aus dem Community Forum von Alesis:
ZitatBill R. (Employee) 23 hours ago
Hi Everyone,
We're glad to see everyone is excited as we are for the Strike Pro Kit! This is expected to be shipping in Quarter 1 of 2017. For a more specific release date, please reach out to your local retailer or distributor for more information. You can locate their contact information by navigating to http://www.alesis.com/dealers.
Link zum Beitrag des Alesis Community Forums: http://community.alesis.com/al…rike-pro-module-wish-list
Vielleicht auch interessant: Senior Sound Designer der Sounds im Alesis Strike Pro war Adam Schneider.
Adam Schneider war für die Sounds des Alesis verantwortlich: http://www.adamschneidermusic.com/alesis-strike/
Mittlerweile hat er gewechselt und ist Vollzeit bei einer Spielefirma für die Sounds verantwortlich: http://www.adamschneidermusic.com/firaxis/
Jedenfalls ist er kein unbeschriebenes Blatt. Schade allerdings, dass sich auch auf seiner Seite bis heute keine Soundbeispiele des Alesis finden, obwohl er dies bereits in 2016 angekündigt hatte...
-
Hi, ich recherchiere gerade auch bzgl. eines neuen E-Drums. Das Roland TD30K bekommst du neu für ca. 3500 bis 3600 € und gebraucht für unter 3000 € komplett inkl. Toms, Becken usw. Ist halt die Frage, ob ein Umbau vom A zum E Set da überhaupt nötig ist. Das bleibt natürlich Geschmackssache.
Hinsichtlich des Sounds, der immer subjektiv ist, war ich nie ein Roland Fan. Ich hatte zuletzt für mehrere Jahre das DrumIt5, war aber letztlich wegen der Hardware zu gefrustet. Sowohl mit dem TD20, als auch dem TD30 muss man sich offenbar intensiv beschäftigen und bekommt dann auch Sounds hin, die deutlich besser klingen, als sie voreingestellten Sets. Dazu gibt es sehr viel Material und Videos/Hörvergleiche im Web. Insofern habe ich persönlich meine Meinung geändert und denke nun, dass man dem TD20 oder TD30 schon Klänge entlocken kann, die relativ nah an reale Sounds heranziehen. Aber eben nur mit intensiver Beschäftigung der komplexen Einstellmöglichkeiten.
Die Frage ist halt, ob Du auch mit einem Modul allein spielen möchtest, oder immer einen Laptop dabei haben willst, um mit Soundbibliotheken zu spielen.
Dann ist noch die Frage, ob ein wesentlich günstigeres TD20 tatsächlich die selben Klänge und technisch die selbe Klangerzeugung hat, wie ein TD30. Tatsache ist, dass im TD30 Setup gesondert auf die TD20 Sounds zugegriffen werden kann, um diese zu laden. Also scheinen die Klänge doch nicht identisch zu sein. Aber das kann ich noch nicht genau sagen.
Und über die verschiedenen alternativen Module hast du Dich auch schon informiert? Ist halt die Frage, was Du wirklich möchtest. Auch, ob es nur ums Üben zu Hause geht, oder zudem Gigs mit dem E Set gespielt werden sollen.
-
Hallo, sehr viele Informationen, u.a. Zu Deinen Fragen, findest du im 2BOX Thema hier: Rund ums 2BOX DrumIt5 von den ersten Erfahrungen bis heute
Mein Rat: Beschäftige Dich mal etwas mit dem Post.
Die 2BOX Hardware, alles außer den Toms, war der Grund weshalb ich es, trotz meiner Begeisterung für die Sounds, nach einer ganzen Zeit des Ärgernis über die Hardware, wieder verkaufte. -
Nein, genauere Einblicke gibt es noch nicht. Er weist im Video ja auch darauf hin, dass es gerade kein Review ist. Aber das, was bereits bekannt ist, hat es in Drummer Modul Form so noch nie gegeben. Das Red Box/Alesis Teil steht in keinem Vergleich zu diesem neuen Modul.
Ich habe mal eine Video Playlist angelegt in der ich alle neuen und bekannten Videos zum Modul sammle.
Pearl Mimic Pro EDrum: http://www.youtube.com/playlis…teFm6Ituj5eD7mg_NJ6ihUthH