Hallo zusammen,
nachdem ich lange hin und her überlegt habe, ob eine InEar Lösung für mich Sinn macht, hab ich es gewagt und beim allseits bekannten T. eingekauft.
Da ich neben meinen Einsätzen als Trommler auch oft als Sänger mit ner A-Gitarre um den Hals auftrete, kam nur eine Funk-Lösung für mich in Frage.
Gekauft habe ich folgendes: Sennheiser EW300 und Ultimate Ears SF5-Pro
Beim Testen im Hause T. war das vom Klang und der Übertragungsqualität her die einzig brauchbare und gerade noch bezahlbare Kombination für mich.
Was mir allerdings erst daheim im stillen Kämmerchen aufgefallen ist, ist ein relativ starkes Grundrauschen der Anlage. D.h. auch wenn kein Signal übertragen wird oder der Bodypack auf "Mute" schaltet, hab ich ein starkes Rauschen auf den Ohren. Das Rauschen ist aber nur mit den Ultimare Ears Hörern wirklich störend - mit einem "normalen" Kopfhörer oder billig InEar-Stöpseln fällt es fast nicht auf.
Meine Frage jetzt:
Setzt vielleicht von euch jemand auch diese Kombination ein?
Wenn ja, ist dieses Rauschen normal? Muss man bei InEar via Funk damit leben?
Oder sind die UE Hörer einfach so gut, dass die als einzige dieses Rauschen wiedergeben können und es deshalb bei anderen Hörern nicht auffällt?
Oder ist an meinen Geräten da irgendwas nicht in Ordnung?
Vom T-Support bekam ich bisher nur die Aussage, dass eine Ferndiagnose schwierig sei und Funkstrecken in gewissem Maß immer rauschen...
Weil's zur Vor-Ort-Diagnose doch ein paar Kilometer für mich zu fahren wären, erstmal die Anfrage hier im Forum.
Vielen Dank schon mal.
Gruß vom Michi