Beiträge von seimen
-
-
Hallo Drummerforum,
Ich habe hier mal zwei Snares für euch und dazu noch ein paar Fragen (ich hoff ihr könnt mir vorallem mit der zweiten Snare weiterhelfen...),1. Sonor 14" Stahlsnare
2. Tromsa 14" 60er Snare ?
1. Ich wurde neulich gefragt, was für eine Snare ich habe.... dann kam ich ins krübeln.
Es ist auf jeden Fall eine Stahlsnare in der Größe 14"x6,5"(in der Tiefe bin ich mir nicht ganz sicher aber ich glaube 6,5"...).
Die Snare war bei meinem Sonor Force 2000 dabei, welches ich vor einigen Jahren gebraucht gekauft habe.
Auf dem Badge steht nur Sonor und eine Nummer...
Ich habe gehofft, das ihr wisst was das für eine Snare ist:2. Vintage Snare (Tromsa?) 14"
So, ich habe vor einiger Zeit eine alte Snare von einem bekannten geschenkt bekommen,
ich würde diese Snare jetzt gerne restaurieren bzw. ein neuer Teppich kaufen und ein neues Schlagfell kaufen.
Vielleicht wisst ihr ja, was man bei dem Spannreifen machen könnte, oder wo es 14" Spannreifen mit 6 Löchern zu kaufen gibt, weil dieser ist ziemlich verrostet:
Die Spannböckchen sind noch in einem recht "gutem" Zustand für das Alter, ich denke diese werde ich auf gar keinen Fall ersetzen oder neu verchromen. Nur die Abhebung für den Snareteppich läuft ziemlich schwer (hilft da ölen?):
Also, vielen Dank für eure Antworten
simonHi Leute,
ich bin gerade am restaurieren meiner Tromsasnare: Die Folie ist noch gut, die Spannreifen wurden geschliffen (6 mal) und lackiert. Die Böckchen wurden innen "gepolstert" und aussen poliert. Beim Innendämpfer wurde der Schaumstoff ersetzt. Der Strainer wurde poliert und gefettet...
Ja, so weit so gut...aber ich brauche noch 2 mal euren Rat, dann ist das Teil (hoffentlich) wieder fit
:
1. Die Snare hat etwas Übergröße (Remo Emperor passt ganz knapp (um 1-2mm) nicht--> 14"+1,5mm)...was für ein Fell? [Ja ich weiß: metrische Größen...aber die Trommeln mit "metrischen" Größen sind doch kleiner als die "normalen" Größen ?! Meine Snare ist etwas größer.
2. Zu den Spannböckchen: Ist es von Vorteil, wenn ich die Böckchen innen fette/schmiere, dass die Spannschrauben leichter laufen oder verklebe/verfette/verschmiere ich das Böckchen dann nur und mach mehr Schaden, als eig. da wäre?
PS: Ich habe diesen Thread nochmal hochgeholt und etwas verändert, damit ich mit meiner Snare das Forum nicht total vermülle
Danke für eure Antworten,
simon
-
Also da gäbs zB sowas:
http://www.thomann.de/de/gibra…ercussionhalter_3fach.htm
oder größer:
http://www.thomann.de/de/gibraltar_gab_20.htm
oder etwas komplettes:
http://www.thomann.de/de/pearl…rcussion_starter_pack.htm
LG Simon
-
ein rack wäre vom nutzen her mit kanonen auf spatzen geschossen. außer dir gefällt die optik. dann trifft der schlagzeuger an sich sowieso entscheidungen jenseits aller vernunft. im regelfall.
Wenn er ein
Beatsteaksfan ist
, dann passts ja
-
Also an meinem alten Set hatte ich diese Evans:
http://www.thomann.de/de/evans…_control_standard_set.htm
sind ideal für Rock=sehr tiefe, leicht vorgedämpfte Felle, die eig. lange halten
-
Also Tim, wo willst du das Fell draufmachen? Snare, Bassdrum, Tom...
-
Wenn du dir jetzt irgendwelche Metallschrottplatten kaufst wirst du damit nie glücklich und deine 300€ sind am A****,
spar lieber noch eine weile, und kauf dir dann was gutes wie zB:http://www.thomann.de/de/sabian_aax_xplosion_cymbal_set.htm
glaub mir du wirst glücklicher ; )
-
Kann gut sein, kenn mich mit Pearl eh nicht so aus
-
Das hier:
http://cgi.ebay.de/PEARL-Drum-…1318&_trksid=p3286.c0.m14
ist zwar 8" Tief aber von Pearl mit Multiklammer und Tomhalter
-
Wo hast du die gekauft?
Mich würde mal interessieren was die so kosten.
Geil aussehn tun se ja, die Soundsamples von Paiste sind ja auch nicht schlecht,
für mich wärs zwar nix, aber für die Drummer die ne geile Bühnenoptik haben wollen sicher nicht schlecht -
Shellset:
Pearl MMP PIANO BLACK/ BLACK HW
22"x20" Bassdrum
10"x08" Tom
12"x08" Tom
16"x14" Floortom
18"x14" Floortom (ca.3269€)Mapex Black Panther 14"x5,5" Tradition Maple Gloss (ca.420€)
Hardware:
Pearl dr80 Rack mit 2 Anbauteilen (ca.220€)
Axis Longboard Doppelpedal black (ca. 700€)
Axis Black Hihat Stand
Pearl Pc 8 Racklammern+ Beckenhalter
Becken:
Zildjian:
a custom:
8"+10" Splash (ca.210€)16"+17"+18" Projection (ca.737€)
z custom:
21" Mega Bell Ride (ca.299€)13" Dynobeat Hi-Hat (ca.305€)
20" China (ca.290€)
EFX:
6" Zil-Bel (ca.99€)
16" Spiral-Trash (ca.175€)
Effekte:
Alesis Performance Pad (ca.169€)
Felle:
Remo Emperor Coated auf Toms und Snare
Remo Emperor Clear auf Bassdrum
Sticks:
Zildjian 7a Dipsticks
VIC FIRTH VFRUTE RUTE BRUSHES
LG Simon
-
Warum nicht? Es wären zwar sehr "exotische" Alternativen, but it works. Und er sagte auch, die Farbe sei egal!
-
hier mal Links, das Tom ist zwar nicht von Pearl und es hat auch eine andere Farbe aber es hat genau deine Traummaßen:
http://www.thomann.de/de/yamaha_10x65_tom_al_fosterjgr.htmhttp://www.thomann.de/de/yamah…_recording_custom_tom.htm
http://www.thomann.de/de/tama_10x65_tom_perf_b_b_efx_lgg.htm
oder du kaufst dir ein ganzes set:
http://www.thomann.de/de/pearl…ythm_traveler_gig_kit.htmViele Grüße Simon
-
Als der örtilche musikverein vor ca 1 1/2 Jahren ein konzert gab spielte ich mit 7a Carbo sticks, mitten im lied ist mir einer herausgerutscht.
Als ich mich dann in meinem stickholder umsah viel mir auf, dass ich nur noch einen sehr schweren NoName-Rock-Stick hatte, der ca doppelt so schwer als der 7a Carbostick war
. Also spielte ich bis zur nächsten kurzen zweitaktigen pause mit dieser "Keule", dann beschloss ich den carbo sick wieder aufzuheben
, doch als ich mich über die snare nach vorne beugte verlor ich das Gleichgewicht
und flog mit der snare und einem sabian aax crash becken über's schlagzeug
, der snare ist gott sei dank nichts passiert (Sonor Signature Bronze!!!), das Becken hat eine Delle und ich Brach mir den linken Ringfinger.
peinlich, aber was will man machen
simon