hat diese frau eigentlich auch etwas mit musik zu tun?
Beiträge von spanky
-
-
ich denke, JB besteht auf sein Alleinrecht, mich zu mieten. wobei, ich bin immer wieder gerne bestechlich - vor allem mit 14" Dark Crisp Flammkuchen und Cocktails....
gruß st. spankus (i.a. st. jürgen)
(sorry 4 off-topic ähem)
-
vielleicht solltest du dir über die ernährung deiner katze etwas mehr gedanken machen....
-
Beatnik2020:
Es ist eine PercussionistIN, Sudha heisst die Gute und rockt garnicht mal übel.King Crimson sind auch schon öfters mit 2 Drummern unterwegs gewesen - Pat Mastelotto und Bill Bruford. Hör dir z.B. mal "Thrak" an, göttliche Platte.
gruß spanky
-
Wenn du lautstärkemäßig mit dem "dünnen" 16er gleichfahren willst, würde ich dir von einem Heavy Crash, vor allem in dieser Größe abraten. Denn das ist viel voluminöser und lauter im Vergleich.
[edit: oh, da ist mir josef ja schon zuvorgekommen ]Wenn du was 2002-mäßiges, dickeres suchst, schau dir mal die Paiste "Rude" Serie an. Aber ehrlich gesagt, die 2002er sind schon relativ dick - wenn du eines von denen zum Reißen bringst, liegt es bestimmt nicht an der Dicke des Beckens....
gruß spankus krachus
-
vielleicht ist das ja seine art von protest gegen die konsumgesellschaft....
-
gut, bestellt ist bestellt. wenn du dich doch entscheiden solltest, woanders zu bestellen, dann gleich in einem drumshop. allerdings wird dir das sicherlich keine zeitersparnis bringen, möglicherweise gehts sogar noch etwas länger. da kann weder thomann, MP oder ein lokales musikalienfachgeschäft was dran rütteln, da die ja auch erst auf die lieferung der herstellers warten müssen, wenn sie das set nicht vorrätig haben - und vorrätig sind meist nur einzelexemplare.
gruß spanky
-
bei vielen sets musst du damit rechnen, dass sie nicht sofort lieferbar sind. wenn's nicht gerade um ein einsteiger-set in einheitsfarbe und einheitsgrößen geht, ist das oft möglich. da wird auch Thomann nicht schneller sein, außer eben durch zufall.
ich warte inzwischen 3 monate auf mein set - ende juli soll es dann kommen - und da ist noch nichtmal ein versandhändler im spiel.
was für ein set ist es denn?
garantiemäßig müsstest du bei beiden händlern gleiche voraussetzungen haben - denn die garantie läuft meines wissens immer über den hersteller, die versandhäuser vermitteln nur, wenn überhaupt.
in einem drumshop deines vertrauens hast du sicherlich in einem garantiefall mehr einsicht in das geschehen - und beim kauf lässt sich auch oft preislich noch der ein- oder andere euro umdrehen. vielleicht ja noch ein paar neue sticks mit drauf, alles möglich.
gruß spanky
-
ich glaubs einfach nicht..... sagt mir dass das nicht wahr ist.....
-
bei mir hats leider auch erst geklappt, als ich den internet explorer angeworfen habe..... mit opera fand ich mich tief versenkt in der nordsee wieder
gruß spanky
-
nur mal kurz nebenbei: wenn metallica mit einem solchen sound zeigen wollen, dass sie nicht zum mainstream gehören und nicht inzwischen zu kommerz verarbeitet wurden.... woher kommt dann wohl dieser enorme webeaufwand inkl. tv-total auftritt?
also meiner meinung nach werden da mal wieder künstliche trendwenden eingeleitet. ich bin gespannt, wann die erste "NuMetal"-"entdeckung" mit so einem sound aufkreuzt....
gruß spanky -
sie klingen definitiv "synthetischer" als die 2002er und sind auch lautstärketechnisch nicht so variabel. ich würde sie nur als effekt oder "zweite klangliche schicht" empfehlen, ins harmonische gesamtbild einfügen können sie sich mit 2002ern leider nicht. dann schon eher die dimensions, wenn nicht eine der top-serien her soll/kann. oder warum eigentlich nur paiste?
gruß spanky
-
Zu den Innovations, die ich gehört habe, kann ich sagen: sie klingen sehr "modern" (fast elektronisch) und recht komplex-metallisch. Man könnte es als dunkel mit silbrigen metallischen Obertönen beschreiben, ähnlich wie bei den Alphas, nur noch extremer und kälter. Allerdings finde ich, fehlt der Serie etwas die Dynamik und dem Klangcharakter die nötige Tiefe.
Fazit: wenns nur um den Preis geht: Alphas oder noch besser: gebrauchte.
Daher vielleicht auch die eher zurückhaltende Verbreitung dieser Becken...gruß spanky
-
hey, jottbeh, alter mit-badenser
alles gute zum geburtstag! wann gibts den offiziellen freiburg-revival-tag inklusive geburtstags-freibier im feierling?gruß st. spankus
-
mühsam ernährt sich das eichhörnchen... 2 für mich noch dazu bitte
gruß spanky
-
vielleicht entdeckt ja nach jahren nochmal einer die schriftartenfunktion und die nette HTML-funktion <pre>:
schnell, d.h. auf der hihat wechseln sich die hände ab:
<pre> |1e+e2e+e3e+e4e+e|<br> |rlrlrlrlrlrlrlrl|<br>HH:|xxxx-xxxxxxx-xxx|<br>SN:|----O-------O---|<br>BD:|O-------O-------|</pre>
und so sieht das ganze aus, wenn man die hihat nur mit rechts (bzw. nur mit links) spielt:
<pre> |1e+e2e+e3e+e4e+e|<br>HH:|XxxxXxxxXxxxXxxx|<br>SN:|----O-------O---|<br>BD:|O-------O-------|</pre>
gruß spanky -
Zitat
Original von paradoxX
ein rack käme für dich nicht in frage?dann schon eher ein einzeltomhalter, den hat er sicher auch. außerdem, wenn ich mich recht entsinne, spielt ranzig ein kleines 4-piece jazz-set. -> rack?
gruß spanky
-
@knautsch:
"für bastler" nicht vergessen... -
sallü!
du könntest einen kleinen hardwaresequenzer oder laptop mit sequenzersoftware das timing übernehmen lassen. der erzeugt auch den click, den der drummer (und vielleicht auch die anderen) über kopfhörer oder evtl. in-ear-monitoring bekommt. gleichzeitig schließt du deinen synth an die midi-schnittstelle des sequenzers an, die ihm die midi-clock liefert. wenn du jetzt noch deinen arpeggiator nach der midi-clock syncronisierst (geht bei meinem CS1x problemlos), kannst du den auch manuell starten und er ist "in time".groove kann sich mit click auf jeden fall genauso gut entwickeln, allerdings neigt man anfangs dazu, nicht mehr dynamisch genug zu spielen - aber dafür auch erstmal einfacher und unkomplizierter. alles übungssache.
dann weiss auch mal der gitarrist, wo seine noten genau hingehören - man merkt es schnell daran, wenn er erstmal plötzlich ganzganz leise wirdausnahmen bestätigen die regel....
gruß spanky
-
schaut euch mal die augenbrauen an... entweder wurde da nach ähnlichen fotos gesucht, oder alex hat sich modisch, haartechnisch und stilistisch ständig weiterentwickelt
auf jeden fall wird hier doch sehr schön gezeigt, dass auch eine Ich-AG problemlos funktioniert....gruß spanky