Zitat...um beides in Kombination in die Tonne zu kloppen.
hehe an was erinnert mich das....
spanky
Zitat...um beides in Kombination in die Tonne zu kloppen.
hehe an was erinnert mich das....
spanky
das mit den falam slams (und ähnlichen) hängt ja auch stark vom musikstil ab... bei metal darfs ruhig richtig "tschak" machen, während jazzer mehr einen offenen oder sehr erdigen sound bevorzugen...
am besten einfach mal ausprobieren - aber vorsicht: ich hab das ding nicht mehr von meinem fell runterbekommen, das klebt echt bombenfest
gruß spanky
ich weiss nicht, will auch jetzt nicht den thread damit zumülln... aber kann jeder auf n avatar zugreifen das ich mir hochgeladen habe? ich dachte die wären "privat"...
zum thema felle bedrucken: probiers doch einfach mit klebefolien oder ähnlichem - gibt sicher copy-shops die sowas machen
spanky
ich spiele auch die roten vic firth weckls, und ohne lakierung wären sie sicher noch ein stück perfekter
und falls es an was leichteres und/oder jazzigeres geht kommen auch mal die steve gadd signature zum zug...
spanky
- groove
- kreativität (auch in bezug auf sounds, tuning & setup)
- individualität (s. oben)
- spielfreude & spaß an der musik
- timing
- technik
vielleicht fällt mir noch mehr ein
spanky
da hast du recht, im drumhouse haben die auch nur die effektcymbals....
ich hab auf der musikmesse mal n paar andere kurz angespielt (nur wenige), viel aufgefallen ist mir dabei leider nicht - weder positiv noch negativ... muss am lärm in der halle gelegen haben
gruß spanky
zum thema stagg:
drumhouse.de
ich hab selbst ein 8" china und ein 10" splash als effektbecken - aber die sollte man auf jedenfall antesten, denn jedes einzelne klingt anders!
gruß spanky
ich baue mein set eigentlich immer so auf, dass alles recht nah beieinander steht - die toms und becken recht tief gehalten, ich bin schließlich auch nur ein drummer und kein panzerfahrer
also alles recht jazzig, vom abstand so dass ich intuitiv immer die mitte der trommeln treffe ohne hinzuschauen - und das wars auch schon...
aber was mir aufgefallen ist: ich sehe kaum jemanden, der die hihat so weit nach vorne links gestellt hat wie ich, viele andere sitzen ziemlich breitbeinig da - ich hab da immer das gefühl ich muss wenn das so weiter geht noch über meine schulter spielen wie sieht das bei euch aus?
gruß spanky
00Schneider
oh ja ich erinnere mich.... powerstroke 3 bass + falam slam
"wieso geht das sch*** teil nicht mehr ab???"
also gut, her mit dem emperor bass - das powerstroke zu ebay - nach 3 tagen
mein traumset?
irgendwas zwischen gretsch reknown maple (ich weiss das sind eigentlich keine gretschs, aber klingen tun die trotzdem gut!) und tama starclassic maple eben - eigentlich ziemlich egal...
10/12/14/22 reicht im prinzip völlig, mir gefällt das feel auf nem 10/14/22 zwar besser, aber da ist man bei vielen musikstilen doch etwas zu eingeschränkt...
vielleicht auch etwas, das nicht ganz so arg standart ist 10/14/16/22, ne funky piccolo zweitsnare sollte schon dran sein
becken... viel zu viel was ich gern haben würde...
auf jeden fall mein paiste line dry dark ride, vielleicht noch die vision hihats... einfach nur erdig & funky
was sonst... 1 crash (dimensions 14" thin?), ein splash und ein sehr kleines china-splash, ein 18" china und vielleicht ein 16" oder 18" sizzle crashride, und dann ist das set auch schon fast viel zu voll für nen guten drummer... tja wehr die wahl hat hat die qual
wenn man mein 8 jahre altes export gegen nen gretsch tauschen würde und noch das sizzle ride dazu, dann wär ich eigentlich schon ganz zufrieden...
gruß spanky
also ich kann das drumhouse nur empfehlen, ist gerade bei mir um die ecke (naja fast) und die beiden sind einfach kompetent und können einem bei fast allem weiterhelfen, auch per eMail...
...man wird immer gut beraten und die preise werden auch das ein oder andere mal abgerundet
also nen besseren drumladen habe ICH noch nie gesehn!
gruß spanky
das verändert den sound der becken, der sustain (nachklang) wird um einiges kürzer und das becken an sich dunkler, erdiger, nicht ganz so obertonreich und auch etwas leiser...
im prinzip ist davon abzuraten, denn lieber das richtige becken finden - man kann ein bekcen so nämlich ziemlich töten
allerdings hab ich es auch an meinem alpha 18" china, um damit mehr einen trash-set effekt zu erzielen, ich benutze es eher als (nicht zu lauten) funky-ride ersatz, upside down montiert - und nicht zum ancrashen
ich hab aber tapes schon auf der unterseite von rides gesehen, die einfach zu verwaschen und zu lang geklungen haben - wie schon oft gesagt, alles ist möglich und nichts verboten - und wer gerne mit sounds experimentiert... warum denn nicht?
ich hoffe ich konnte dir helfen
gruß spanky